Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Fracking-Gesetzesentwürfe:

    Home Allgemein Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Fracking-Gesetzesentwürfe:
    NextPrevious

    Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Fracking-Gesetzesentwürfe:

    Allgemein | 13. April, 2015 | 0

    Das zum Thema Fracking beschlossene Regelungspaket des Bundeskabinetts halte ich für unzureichend, um die Natur hinreichend vor den Auswirkungen dieser Fördermethode zu schützen.

    Positiv ist zunächst die Beweislastumkehr im Falle von Schäden durch Erdbeben, die von der Erdgasförderung verursacht werden, zu bewerten. Die Beweislast liegt in Zukunft grundsätzlich beim Unternehmer. Die neuen Kriterien, unter denen die Beweislastumkehr greift, werden zurzeit von den zuständigen Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion einer gründlichen Prüfung unterzogen. Gegebenenfalls notwendige Änderungen für diese richtige Weichenstellung im Bereich der Beweislast werden wir im bevorstehenden parlamentarischen Verfahren fordern.

    Allerdings ist das Regelungspaket in vielen Punkten unzureichend.

    So halte ich die Aufhebung der ursprünglichen Befristung von Probebohrungen bis 2021 sowie die Einsetzung einer Expertenkommission zur Begutachtung der Fracking-Maßnahmen anstatt einer Überprüfung durch den Bundestag für falsch. Eine Entscheidung für oder gegen die Förderung heimischer Schiefergas- und Kohleflözgaslagerstätten muss am Ende von den Parlamentariern entschieden werden. An dieser Stelle darf sich die Politik nicht ihrer Verantwortung entziehen.

    Auch die Orientierung eines Verbots der Fracking-Methode an die Grenze von 3000 Metern ist unsachgemäß. Zunächst liegen viele der infrage kommenden Gasformationen außerhalb dieser Verbotszone. Darüber hinaus berücksichtigt eine Tiefenvorgabe nicht die unterschiedliche Ausprägung der jeweiligen Gesteinsschichten. Eine Tiefenvorgabe kann daher nicht alleine als Maßstab für Verbotszonen herangezogen werden. Vielmehr müssen sich Verbotszonen an die jeweils vorhandenen Gesteinsschichten im Erdreich orientieren.

    Besonders kritisiere ich die Zulassung von schwach wassergefährdenden Frackfluide. Den Einsatz derartiger Stoffe lehne ich ab. Das Lagerstättenwasser ist mit hochgiftigen Substanzen belastet und stellt eine erhebliche Gefahr dar. Eine Aufbereitung und sichere sowie ordnungsgemäße Entsorgung des Lagerstättenwassers ist unbedingt erforderliche.

    Beides zeigt, dass die Fracking-Technologie noch nicht so weit entwickelt ist, dass sie als sicher bezeichnet werden kann und insbesondere die Problemfelder des Lagerstättenwassers und den Einsatz von Frackfluiden gelöst sind.

    Der Schutz des Trink- und Grundwassers hat höchste Priorität. Diesen Schutz kann die Fracking-Technologie nach heutigem Stand der Technik nicht gewährleisten. Solange der absolute Schutz des Trink- und Grundwassers nicht gewährleistet werden kann und die noch offenen Problemfelder nicht gelöst sind, sollte man auf die Fracking-Technologie verzichten.

    Berlin, Deutscher Bundestag, Fracking, Gesetzentwurf, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Unser Antrag: „Null Toleranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“. Unser Rechtsstaat ist durch Clankriminalität in besonderem Maße herausgefordert: Vor allem in Großstädten haben sich die Aktivitäten krimineller Clans in den letzten JahrenWeiterlesen

    • Wilfried Oellers unterstützt Petition gegen Steuererhöhungen für Gastronomie

      Dem Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, ist es ein Anliegen, dass der bislang befristete ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für die Gastronomie und Verpflegungsdienstleister beibehalten wird. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat letzte Woche noch einmalWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag „Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen“. Der Rückgang der Schülerleistungen in Deutschland ist besorgniserregend: Etwa ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den internationalen Mindeststandard beim Lesen. Der AnteilWeiterlesen

    • MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

      Ampel verhindert Planungssicherheit für Betriebe. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in dieser Woche die Entfristung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von 7 Prozent im Deutschen Bundestag beantragt. Die Unionsfraktion setzt sich seit langem fürWeiterlesen

    • MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

      Werkstattstudie bleibt an entscheidender Stelle vage. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziale hat den Abschlussbericht der „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und derenWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    29. September 2023

    Wilfried Oellers unterstützt Petition gegen Steuererhöhungen für Gastronomie

    27. September 2023

    Rückblick der Woche

    22. September 2023

    MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

    22. September 2023

    MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

    18. September 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (38)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers