Erhöhte Ausgleichsabgabe läuft ins Leere Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen. Dazu erklärt der Beauftragte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „Still und starr ruhte bislang der See. Doch nun wird die Weihnachtsruhe in der Inklusionspolitik doch noch mit dem Regierungsentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts unterbrochen. Ein JahrWeiterlesen
Teilhabe
Im Jahr 2017 wurde ich zum Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschen mit Behinderungen gewählt. Meine Aufgabe in dieser Funktion ist es, die Belange von Menschen mit Behinderungen mit in die Gesetzgebung einfließen zu lassen und die gleichberechtigte Teilhabe in verbindliche Regelungen zu gießen. Die Belange der Menschen mit Behinderungen sind unglaublich facettenreich und betreffen alle Bereiche des Lebens. Es geht nicht nur darum, Menschen mit Behinderung den Alltag zu erleichtern. Es geht darum, den Betroffenen die Inklusion in die Gesellschaft zu ermöglichen und zu erleichtern. Inklusion bedeutet zunächst einmal, dass eine Behinderung ein Normalfall und nicht etwas Außergewöhnliches oder Besonderes ist. Menschen, die mit Beeinträchtigungen leben, gehören zu unserem gesellschaftlichen Leben dazu.
Die Arbeit des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es, diese Teilhabe am gesellschaftlichen Leben politisch zu ermöglichen. Ich bin Ansprechpartner für Betroffene, für deren Vertretungen, für Akteure aus der Pflege und Arbeitgeber wie den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Ich verstehe mich in meiner Aufgabe als Anwalt aller Menschen, die entweder Betroffene sind oder gemeinsame Berührungspunkte haben und die Inklusion in unserem Land voranbringen wollen. Neben allen notwendigen Veränderungen, Erweiterungen und gesetzlichen Änderungen ist wichtig, dass Inklusion und Barrierefreiheit nicht nur im Gesetz stehen, sondern auch in den Köpfen der Menschen ankommen.
Hier informiere ich über Neuerungen, Vorhaben und Veranstaltungen aus dem Bereich der Teilhabe. Sollten Sie Fragen haben oder Anmerkungen machen wollen, so darf ich Sie herzlich bitten, sich mit mir in Verbindung zu setzen.