Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe

Stadt Übach-Palenberg

  • Bürgersprechstunde
  • Kreis Heinsberg
  • Stadt Heinsberg
  • Stadt Wassenberg
  • Stadt Erkelenz
  • Stadt Geilenkirchen
  • Stadt Hückelhoven
  • Stadt Übach-Palenberg
  • Stadt Wegberg
  • Gemeinde Gangelt
  • Gemeinde Selfkant
  • Gemeinde Waldfeucht
  • Patenschaftsprogramm
Home Wahlkreis Stadt Übach-Palenberg

Übach-Palenberg ist eine an der Grenze zu den Niederlanden gelegene Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.

Übach-Palenberg liegt 17 Kilometer nördlich von Aachen im Süden des Kreises Heinsberg. Unmittelbar angrenzende Nachbarkommunen sind die Gemeinde Landgraaf auf niederländischer Seite und die Städte Geilenkirchen, Baesweiler, Alsdorf und Herzogenrath auf deutscher Seite.

Das Flüsschen Wurm fließt in Süd-Nord Richtung durch die Stadtteile Zweibrüggen und Frelenberg. Ein Bach mit Namen Übach entspringt südlich des Alsdorfer Stadtteils Busch. Er fließt, teilweise unterirdisch, im Bogen nördlich um Merkstein herum, weiter Richtung Norden an Herbach vorbei nach Übach und weiter im Bogen nach Westen in Richtung Palenberg, wo er in der Nähe des Naherholungsgebietes nach etwa 9 Kilometern in die Wurm mündet.

Die Via Belgica, eine römische Hauptverkehrsstraße, durchschnitt das heutige Stadtgebiet und überquerte in der Nähe des Schlosses Rimburg die Wurm. Etwa anderthalb Kilometer flussabwärts zwischen Palenberg und Marienberg fand man die Grundmauern eines römischen Gutshofs. Die zu dem Hof gelegene Therme ist zwischenzeitlich teilweise rekonstruiert und an ihrer Fundstelle zu besichtigen.

Im Ortsteil Boscheln entsprechen die heutige Friedensstraße und Brünestraße dem Verlauf der Römerstraße.

Der Ortsteil Palenberg wird in einer Urkunde vom 20. Januar 867 über einen Güteraustausch zwischen einem Vasallen des Jülicher Grafen Matfridt namens Otbert und dem fränkischen König Lothar II. erstmals schriftlich erwähnt. Um das Jahr 1000 gehörte der Ort vermutlich zur Herrschaft Geilenkirchen, welche im 12. Jahrhundert in den Besitz der Herren von Heinsberg gelangte. Mit der Herrschaft Heinsberg kam Palenberg schließlich zum Herzogtum Jülich und wurde Teil des Jülicher Amtes Geilenkirchen.

Die erste Erwähnung von Übach erfolgte 1172 mit Nennung einer Adligen gleichen Namens als Ministerialin der Abtei von Thorn an der Maas. Die Abtei übte mindestens seit dieser Zeit die Herrschaft über den Ort aus, vermutlich aber bereits früher.

1794 wurde nach der französischen Besetzung des Rheinlandes die Mairie (Bürgermeisterei) Übach gebildet und dem Département de la Roer unterstellt. Nach dem Wiener Kongress 1815 waren die heute zu Übach-Palenberg gehörenden Orte Teile des neugebildeten Kreises Geilenkirchen. Im Jahr 1827 hatte Palenberg 98 Einwohner und Übach 1268 Einwohner.

Im Jahr 1967 erhielt die Gemeinde Übach-Palenberg die Stadtrechte.

Am 1. Januar 1972 wurde ein Teil der Gemeinde Merkstein mit damals etwa 300 Einwohnern eingegliedert. Gleichzeitig änderte sich die Kreiszugehörigkeit. Die Stadt wechselte aus dem aufgelösten Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg in den neuen Kreis Heinsberg.

Von 1917 bis 1962 wurde auf der Grube Carolus Magnus Steinkohle abgebaut. In diesem Zeitraum entwickelte sich parallel zum Wachstum der Steinkohlengrube das zusammenwachsende Übach-Palenberg. Das Wachstum Palenbergs begann gegenüber der Betriebsfläche der Zeche entlang der Carlstraße und dehnte sich bis zur Wurm aus. In den rund 50 Jahren des Bestehens der Zeche stieg die Einwohnerzahl des Weilers Palenberg von rund 400 auf 4436 und diejenige Übachs von rund 1600 auf 5570.In den 1970er und frühen 1980er Jahren erfolgte eine Sanierung der Bergarbeitersiedlungen Boscheln, Palenberg, Marienberg und Frelenberg sowie eine Sanierung des Ortskerns Übach. Im Jahre 1989 wurde ein großes Naherholungsgebiet rund um den Wurmtalsee zwischen Palenberg und Marienberg eingeweiht. Im Jahre 1993 erfolgte der Umbau des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Grube Carolus Magnus zum Carolus-Magnus-Centrum für Umwelttechnologie (CMC).

Wahlkreise

  • Kreis Heinsberg
  • Stadt Erkelenz
  • Stadt Geilenkirchen
  • Stadt Heinsberg
  • Stadt Hückelhoven
  • Stadt Übach-Palenberg
  • Stadt Wassenberg
  • Stadt Wegberg
  • Gemeinde Gangelt
  • Gemeinde Selfkant
  • Gemeinde Waldfeucht

Wilfried Oellers MdB

Deutscher Bundestag

Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 030 / 227 – 77231
Fax: 030 / 227 – 76233

E-Mail
wilfried.oellers@bundestag.de

Wahlkreisbüro

Schafhausener Str. 42
52525 Heinsberg

Telefon: 02452 / 9788120
Fax: 02452 / 9788125

E-Mail
wilfried.oellers.wk@bundestag.de

Archiv der Artikel

  • 2025 (4)
    • Juni (1)
    • Mai (1)
    • April (1)
    • Februar (1)
  • 2024 (36)
    • Dezember (4)
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (2)
    • Juli (3)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (4)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • 2023 (50)
    • Dezember (5)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (5)
    • Juli (2)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (3)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • 2022 (54)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (5)
    • September (5)
    • August (2)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (4)
    • März (4)
    • Februar (5)
    • Januar (5)
  • 2021 (65)
    • Dezember (5)
    • November (4)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (5)
    • Januar (5)
  • 2020 (95)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (5)
    • September (5)
    • August (5)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • 2019 (68)
    • Dezember (5)
    • November (4)
    • Oktober (5)
    • September (5)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (5)
    • Januar (4)
  • 2018 (64)
    • Dezember (2)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (5)
    • August (4)
    • Juli (5)
    • Juni (4)
    • Mai (4)
    • April (1)
    • März (5)
    • Februar (5)
    • Januar (3)
  • 2017 (73)
    • Dezember (2)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (5)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (5)
    • Januar (4)
  • 2016 (83)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (5)
    • September (5)
    • August (5)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (5)
    • Januar (5)
  • 2015 (58)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (5)
    • September (5)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (1)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (1)
    • Januar (4)
  • 2014 (24)
    • Dezember (2)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (3)
    • August (2)
    • Juli (5)

Links

CDU Heinsberg Logo
CDU Kreis Heinsberg

CDU Deutschland Logo
CDU Deutschland

CDU CSU Fraktion Logo
CDU CSU Fraktion

Soziale Medien

  • Wilfried Oellers auf Facebook
  • Wilfried Oellers auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2013-2025 Wilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe
Wilfried Oellers