Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Laumann will Richtschnur der christlichen Soziallehre weiter beibehalten

    Home Allgemein Laumann will Richtschnur der christlichen Soziallehre weiter beibehalten
    NextPrevious

    Laumann will Richtschnur der christlichen Soziallehre weiter beibehalten

    Allgemein | 16. September, 2017 | 0

    In einer Rede in der „Katharina KasperViaNobis“-Einrichtungen in Gangelt, stellte der NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann (CDU) klar, dass die Herausforderungen, auf die  wir in Zukunft stoßen werden, anspruchsvoller denn je sein werden, und dass es bei der Lösung dieser Probleme gerade auf die junge Generation ankomme.

    Laumann besuchte die Einrichtung auf Einladung des Heinsberger CDU-Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers, der gemeinsam mit dem Gast durch den Geschäftsführer der „Katharina Kasper ViaNobis“-GmbH, Herrn Martin Minten, durch die Einrichtung geführt wurde.

    Im Anschluß begann die eigentliche Redeveranstaltung, zu der der Heinsberger Abgeordnete Oellers zahlreiche Interessierte und Gäste begrüßen konnte. Danach lud der Bürgermeister der Gemeinde Gangelt, Bernhard Tholen, Arbeitsminister Laumann zur Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Gangelt auf die Bühne ein.

    Im Anschluss erklärte Karl-Josef Laumann die Themenschwerpunkte im Bereich der Arbeits- und Sozialpolitik.

    Laumann betonte, dass der Arbeitsmarkt, bei dem es vordringlich um Menschen gehe, nicht den gleichen Stellenwert wir der Markt für Kartoffeln haben dürfe. „Menschen sind Träger von unveräußerlichen Rechten. Dazu zählt auch die Menschenwürde. Und es ist unsere Aufgabe, Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen dass diese Würde des Menschen auch am Arbeitsplatz erhalten bleibt.“

    Erfolgreiche Marktwirtschaft und soziale Arbeitsmarktpolitik seien ineinander verflochten und würden sich nicht gegenseitig ausschließen. Es gehe um Flexibilität, um Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des Erfolgs einerseits und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie andererseits. Es gehe auch darum, die Digitalisierung weiter voranzutreiben, ohne dabei den Menschen an sich aus den Augen zu verlieren. Die Digitalisierung könne viel Gutes, aber sie könne auch die Arbeitsplätze realer Menschen bedrohen. „Als vor 30 Jahren die ersten Schweißroboter in der Industrie eingeführt wurden, simple Dinger, die nur ein paar wenige Handgriffe konnten, waren im Handumdrehen ganze Fertigungsstraßen verwaist. Da wurden massig Arbeitsplätze vernichtet.“ Dies sei ein weiteres Spannungsfeld der Zukunft.

    Laumann betonte, dass zu guter Arbeit auch eine gute Verbindung zur Heimat gehöre. Wer sein soziales Umfeld in der Nähe seines Arbeitsortes habe, und tief darin verwoben sei, entwickele automatisch ein Heimatgefühl. Dieses Heimatgefühl sei wichtig, und hierzu gehöre nun mal auch ein guter, auskömmlicher Arbeitsplatz.

    Der gebürtige Westfale betonte, dass die christliche Soziallehre gerade auch für Christdemokraten die Richtschnur sein müsse, an der sich eine gesunde, ausgewogene Arbeits- und Sozialpolitik auszurichten habe.

    Wilfried Oellers MdB, der christdemokratische Bundestagsabgeordnete des Kreises Heinsberg, erklärte zum Ende seiner Veranstaltung hin: „Karl-Josef Laumann versteht es, Menschen mitzureißen, und sie an seiner Sicht der Dinge teilhaben zu lassen.“ Oellers dankte dem Mitglied des Kabinetts von Ministerpräsidenten Armin Laschet: “Man erkennt und spürt, dass Arbeits- und Sozialpolitik in Nordrhein-Westfalen bei ihm in guten Händen sind. Er sieht den Menschen hinter der Personalnummer, und der ist ihm sehr wichtig. Ich bedauere es, dass Karl-Josef Laumann  Berlin verlassen hat. Die Landtagswahl hier in Nordrhein-Westfalen hat dazu geführt, dass wir einen kompetenten Ansprechpartner in Berlin verloren haben.“

     

    In seinen Abschiedsworten betonte Oellers die Wichtigkeit dieser Wahl: „Bitte gehen Sie am 24. September zur Wahl und geben der CDU beide Stimmen. Für ein stabiles Deutschland!“

    Arbeit, Berlin, Deutscher Bundestag, Gemeinde Gangelt, Gemeinde Selfkant, Gemeinde Waldfeucht, Kreis Heinsberg, Landtag NRW, Laumann, MdB Wilfried Oellers, MdL Bernd Krückel, Minister CDU, Soziales, Stadt Erkelenz, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven, Stadt Übach-Palenberg, Stadt Wassenberg, Stadt Wegberg

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Millionen von Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Das Eigenheim im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt sind Ausdruck von Selbstverwirklichung und gelebterWeiterlesen

    • Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

      CDU/CSU legt Plan für mehr Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderung vor. Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ abschließend beraten. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: “DieWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Inflation, Energiepreise und Nahrungsmittelknappheit machen das Leben in unserem Land immer teurer. Jetzt ist entschlossenes Handeln der Bundesregierung gefragt. Aber die Ampel verstrickt sich bei der Inflationsbekämpfung in Ankündigungen und Einzelmaßnahmen. Stattdessen bedarf es jetztWeiterlesen

    • Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

      Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit dem Antrag „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ ein Konzept für die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Behinderungen in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers: „Menschen mitWeiterlesen

    • Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

      Bedarfsgerechte ärztliche Versorgung erfordert konkrete Maßnahmen Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Auch der diesjährige Europäische ProtesttagWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    21. Mai 2022

    Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

    13. Mai 2022

    Rückblick der Woche

    13. Mai 2022

    Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

    11. Mai 2022

    Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

    5. Mai 2022

    Letzte Presseartikel

    Digitalisierung im Kreis nimmt Fahrt auf

    TEUER-SCHOCK WEGEN DES UKRAINE-KRIEGS Politiker wollen Kriegs-Steuerrabatt

    Kreis Heinsberger Verbände äußern sich zu Spritpreisen : CDU und FDP für zusätzliche Maßnahmen

    Friedenszug in Geilenkirchen : 800 Schüler setzen Zeichen gegen Krieg

    Klare Aussage von Parteichef Klingbeil : Altkanzler Schröder ist in der SPD „komplett isoliert“

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2022 (24)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers