Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Ländliche Entwicklung mit neuen Schwerpunkten entscheidend voranbringen Bundesprogramm mit 55 Millionen Euro ausgebaut

    Home Berlin Ländliche Entwicklung mit neuen Schwerpunkten entscheidend voranbringen Bundesprogramm mit 55 Millionen Euro ausgebaut
    NextPrevious

    Ländliche Entwicklung mit neuen Schwerpunkten entscheidend voranbringen Bundesprogramm mit 55 Millionen Euro ausgebaut

    Berlin, Heinsberg | 17. Mai, 2017 | 0

    Das in dieser Wahlperiode neu ins Leben gerufene Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) wird deutlich erweitert. Schon in den letzten zwei Jahren wurden jeweils 10 Millionen Euro für Projekte und Initiativen der örtlichen Infrastruktur und der Daseinsvorsorge zur Verfügung gestellt. Aufgrund der besonderen Bedeutung der ländlichen Räume wurden im Zuge der Haushaltsberatungen für das Jahr 2017 diese Mittel auf insgesamt 55 Millionen Euro aufgestockt. Die Stärkung der ländlichen Wirtschaft und Infrastruktur, Mobilität, Digitalisierung und Kultur standen dabei im Vordergrund. Gefördert werden nicht-landwirtschaftlich ausgerichtete Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in ländlichen Regionen außerhalb der Regelförderung.

    In den Kommunen vor Ort arbeiten die Menschen an vernetzten Konzepten, die wir durch Bundesgelder mit Leben füllen können. Es ist ungemein wichtig, Erkenntnisse zu gewinnen, wie die Bedürfnisse der Menschen mit entsprechenden, gut durchdachten Lösungen und Konzepten befriedigt werden können, und diese dann auch in die Tat umzusetzen. Sei es ein mobiler Wochenmarkt, eine mobile Seniorenberatung, oder die Entwicklung einer „Dorf-App“ mit der viele Problemstellungen gebündelt und gelöst werden können.

    Ich bin der Meinung, dass gerade die unkonventionellen Problemlösungen in den ländlichen Regionen, am besten durch die dort lebenden Menschen gelöst werden können. Wir sind gerne bereit, hierfür die finanziellen Mittel bereit zu stellen, um über die ersten Hürden solcher Problemlösungen hinwegzuhelfen und effektive, individuelle Modelllösungen zu fördern.

    Umso besser ist es, wenn derartige Ansätze als Impulsgeber in der Region dienen, und auch andere Menschen in ihrer Gemeinschaft durch den Nachahmeffekt Schwierigkeiten auf angenehme Weise aus der Welt schaffen können. Je mehr Beispiele solcher Projekte, desto mehr praxisorientierte Lösungen, die -gefördert durch BULE- den ländlichen Raum attraktiver gestaltet.

    Hierdurch wird die Lebensqualität von Stadt und Land auf einem gleich hohen Level gehalten, die Infrastruktur wird verbessert, und der Lebensstandard Stück für Stück ausgebaut.

    Die Fördermittel können von Vertretern aus dem ländlichen Raum beantragt werden. Antragsberechtigt sind je nach Förderzweck Landkreise, Kommunen, Verbände, Vereine, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Informationen gibt es auf der Homepage der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    www.ble.de

    unter dem Suchbegriff „BULE“.

    Berlin, Deutscher Bundestag, Entwicklung fördern, Kreis Heinsberg, Ländlicher Raum, MdB Wilfried Oellers

    Related Post

    • MdB Oellers im EU-Speed-Debating beim Berufskolleg Erkelenz

      Bereits zum dritten Mal besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, das EU-Speed-Debating im Erkelenzer Berufskolleg. Beim „Speed-Debating“ trifft der Abgeordnete auf Schülerinnen und Schüler, denen er zu seinem Engagement und dem EngagementWeiterlesen

    • Wilfried Oellers besucht Gesamtschule in Selfkant-Höngen

      Wilfried Oellers MdB besuchte anlässlich einer Projektwoche die Gesamtschule Gangelt Selfkant. Zunächst stand ein gemeinsames Frühstück mit allen Lehrern der Klassen 7 und dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Rosmüller auf der Tagesordnung. Es entwickelte sich einWeiterlesen

    • Löschfahrzeug abgeholt und Bundestag besucht

      Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heinsberg reiste nach Berlin, um ein neues Löschfahrzeug abzuholen. Verbunden damit war die Wilfried Oellers MdB (zweite Reihe rechts, stehend) begrüßt Stadtbrandinspektor Ralf Wählen (erste Reihe links, sitzend)Weiterlesen

    • CDU-Sozialpolitiker Schiewerling besucht Caritas-Einrichtung in Schierwaldenrath

      Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, besuchte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Karl Schiewerling, den Kreis Heinsberg.   Der Heinsberger Abgeordnete begleitete den Sozialpolitiker nach Schierwaldenrath zu einer Einrichtung des RheinischenWeiterlesen

    • B56 n für den Straßenverkehr freigegeben

      „Die neue B56 wird die Verkehre in der Region nachhaltig positiv verändern“, ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers sicher. Bei der Eröffnung des Teilstücks, dass die Autobahn A 46 mit der niederländischen Autobahn A 2Weiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers