Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heinsberg reiste nach Berlin, um ein neues Löschfahrzeug abzuholen. Verbunden damit war die

Wilfried Oellers MdB (zweite Reihe rechts, stehend) begrüßt Stadtbrandinspektor Ralf Wählen (erste Reihe links, sitzend) und Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Heinsberg im Deutschen Bundestag
Notwendigkeit, in dieses Fahrzeug eingewiesen zu werden. Diesen mehrtägigen Aufenthalt in Berlin nutzen die Feuerwehrkameraden, um den CDU-Bundestagsabgeordneten des Kreises Heinsberg, Wilfried Oellers, im Bundestag zu besuchen. Dieser freute sich sichtlich über den spontanen Besuch zu später Stunde in einer Sitzungswoche.
„Zum einen ist es immer toll, wenn Menschen aus der Heimat in Berlin vorbeischauen. Zum anderen war es mir ein großes Anliegen, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr den Besuch des Bundestages zu ermöglichen, wenn ein solch spontanes Treffen schon zustande kommt und die Zeit es hergibt.“
Oellers erläuterte die Abläufe im Bundestag und diskutierte mit den Feuerwehrmännern die aktuelle, sehr interessante politische Lage in der Bundeshauptstadt. Mit großem Interesse besichtigte die Gruppe neben dem Plenarsaal auch einen Ausschuss- und den Fraktionssitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Natürlich durfte der Weg auf das Dach des Bundestages hin zur Kuppel nicht fehlen.
Stadtbrandinspektor Ralf Wählen dankte dem Abgeordneten im Namen der Gruppe dafür, einmal hinter die Kulissen schauen zu können und für das kurzfristige Einrichten des Termins zu so später Stunde. „Das ist nicht selbstverständlich“, so Wählen.
„Wenn ich schon die Gelegenheit habe, mich mit einer Ermöglichung der Besichtigung des Bundestages erkenntlich zu zeigen, dann mache ich das gerne. Menschen, die in ihrer Freizeit unter Umständen ihr Leben riskieren müssen, um anderen Menschen aus einer Notlage zu retten, kann man nicht genügend danken. Das Ehrenamt ist und bleibt für unsere Gesellschaft einfach unverzichtbar.“, so Oellers