Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

CDU-Sozialpolitiker Schiewerling besucht Caritas-Einrichtung in Schierwaldenrath

    Startseite Heinsberg CDU-Sozialpolitiker Schiewerling besucht Caritas-Einrichtung in Schierwaldenrath
    WeiterZurück

    CDU-Sozialpolitiker Schiewerling besucht Caritas-Einrichtung in Schierwaldenrath

    Heinsberg | 17. Juli, 2017 | 0

    Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, besuchte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Karl Schiewerling, den Kreis Heinsberg.

     

    Der Heinsberger Abgeordnete begleitete den Sozialpolitiker nach Schierwaldenrath zu einer Einrichtung des Rheinischen Vereins für Katholische Arbeiterkolonien e.V. SPECTRUM, die mit dem Projekt „Ein Rad für Moshi“ sowohl eine Eingliederungsmaßnahme für Langzeitarbeitslose betreibt, als auch ein Hilfsprojekt für die Stadt Moshi in Tansania ins Leben gerufen hat.

    „Hier werden Fahrräder, die nicht mehr gebraucht werden oder aber defekt sind von Menschen, die als Langzeitarbeitslose die Tätigkeit eines Fahrradmechanikers ausüben, wieder instand gesetzt und dann nach Moshi in Tansania verschifft“, erklärte der Projektbetreuer Zaffer Sahan den beiden Parlamentariern.

     

    Am Morgen vor dem Besuch konnte der langersehnte Abtransport des ersten Containers voll mit Fahrrädern in Richtung Tansania vermeldet werden. Hierauf habe man lange und mit Freude hingearbeitet, so der Geschäftsführer von „SPECTRUM“, Bernhard Preuß und der Vorstand des Trägervereins, Frank Brünker.

     

    Karl Schiewerling MdB zeigte sich begeistert: „Die Transferzeiten der Menschen verringern sich erheblich, wenn sie weite Strecken nicht mehr zu Fuß zurücklegen müssen, sondern mit dem Fahrrad fahren können. So wird es realistisch, auch Bewohner abgelegener Gegenden an die Infrastruktur der nächsten Stadt mit anzuschließen. Es wird auch Auswirkungen auf den Bildungsstand haben, denn die Wege zu Bildungseinrichtungen werden hierdurch verkürzt.“

    Deutscher Bundestag, Ein Rad für Moshi, Gemeinde Gangelt, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, MdL Bernd Krückel, Rheinischer Verein für Katholische Arbeiterkolonien, Spectrum

    Ähnlicher Artikel

    • Laumann will Richtschnur der christlichen Soziallehre weiter beibehalten

      In einer Rede in der „Katharina KasperViaNobis“-Einrichtungen in Gangelt, stellte der NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann (CDU) klar, dass die Herausforderungen, auf die  wir in Zukunft stoßen werden, anspruchsvoller denn je seinWeiterlesen

    • B56 n für den Straßenverkehr freigegeben

      „Die neue B56 wird die Verkehre in der Region nachhaltig positiv verändern“, ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers sicher. Bei der Eröffnung des Teilstücks, dass die Autobahn A 46 mit der niederländischen Autobahn A 2Weiterlesen

    • Rückblick der Woche KW 25

      Mit einem Aufbruchspaket wird Stabilität erhalten, die Konjunktur gestärkt und die Zukunft des Landes gestaltet. Diese Woche wurden wichtige erste Umsetzungsschritte wie beispielsweise das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und der zweite Nachtragshaushalt beraten. Die eingeschlagene Richtung istWeiterlesen

    • Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

      Berlin, 16. Juni 2020 Bundeskabinett beschließt verschiedene Unterstützungen für WfbM in der Corona-Krise Zu den Beschlüssen der Bundesregierung vom 12. und 17. Juni 2020, die im Rahmen des Konjunkturpakets auch WfbM zugutekommen, erklärt der BehindertenbeauftragteWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Diese Sitzungswoche stand im Zeichen der vorsichtigen Rückkehr zur Normalität. Unsere Fraktionssitzung konnte unter bestimmten Vorkehrung und Einhaltung der Hygieneregeln als Präsenzsitzung stattfinden. Erstmals seit mehreren Wochen waren auch nicht mehr die Gesetzesvorhaben zur BekämpfungWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Videokonferenz zum „Tag des Clusterkopfschmerzes“ mit Staatssekretärin Griese

    23. März 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 22. März 2021

    23. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers