Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

    Startseite Allgemein Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise
    WeiterZurück

    Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

    Allgemein | 17. Juni, 2020 | 0

    Berlin, 16. Juni 2020

    Bundeskabinett beschließt verschiedene Unterstützungen für WfbM in der Corona-Krise

    Zu den Beschlüssen der Bundesregierung vom 12. und 17. Juni 2020, die im Rahmen des Konjunkturpakets auch WfbM zugutekommen, erklärt der Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

    „Werkstätten für behinderte Menschen haben in der Corona-Krise keinen leichten Stand. Zwar sind die Beschäftigungs- und Betretungsverbote von den Ländern inzwischen nach und nach gelockert worden. Aber die Lage bleibt schwierig. Viele Werkstätten klagen darüber, dass ihre Rücklagen oft nicht ausreichten, um die Werkstattentgelte weiterzahlen zu können. Und die Werkstattbeschäftigten befürchten Lohnkürzungen und haben Angst vor einem Abrutschen in die Grundsicherung.

    Unsere CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist daher sehr froh, dass wir mit dem Konjunkturpaket den Rettungsschirm für die Werkstätten weiter ausbauen. Die Werkstätten erhalten explizit Zugang zum KfW-Kreditsonderprogramm für gemeinnützige Organisationen und zum 25 Mrd.-Euro-Programm für branchenübergreifende Überbrückungshilfen. Vor allem aber: Die Integrationsämter können im Jahr 2020 die Hälfte des normalerweise an den Bund abzuführenden Anteils der Ausgleichsabgabe, also 70 Mio. Euro, einbehalten. Damit können die Integrationsämter die Werkstätten unterstützen, die aktuell besondere Schwierigkeiten haben, die Entgelteinbußen der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Wir geben damit den Werkstattbeschäftigten Sicherheit – auch für die Zeit nach der Krise.“

    Behindertenbeauftragter CDU/CSU-Fraktion, Berlin, Deutscher Bundestag, Gemeinde Gangelt, Gemeinde Selfkant, Gemeinde Waldfeucht, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Stadt Erkelenz, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven, Stadt Übach-Palenberg, Stadt Wassenberg, Stadt Wegberg, Wilfried Oellers MdB

    Ähnlicher Artikel

    • Rückblick der Woche

      Der Bundestag musste in den vergangenen Wochen schnell und pragmatisch handeln. In der Geschichte der Bundesrepublik waren Geschwindigkeit und angewandter Pragmatismus, mit denen der Rettungsschirm über Bevölkerung, Gesundheitssystem und Wirtschaft gespannt wurde, beispiellos. Die parlamentarischenWeiterlesen

    • Hinweise für Familien in der Corona-Krise

      Familien sind derzeit besonders gefordert. Sowohl Schulen als auch KiTas sind aufgrund der Virus-Epidemie geschlossen. Wie also die Betreuung der Kinder regeln? Besonders betroffen hierbei sind diejenigen, die aufgrund ihres Berufes in systemrelevanten Berufssparten wieWeiterlesen

    • Koalitionsvertrag auf den Punkt gebracht – Heute: Gesundheit und Pflege

      Koalitionsvertrag: Heute geht es um das Thema Gesundheit und Pflege Kranke, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen müssen auf die Solidarität der Gesellschaft vertrauen können. Wir werden sicherstellen, dass alle auch zukünftig eine gute, flächendeckende medizinischeWeiterlesen

    • Rückblick der Woche KW 25

      Mit einem Aufbruchspaket wird Stabilität erhalten, die Konjunktur gestärkt und die Zukunft des Landes gestaltet. Diese Woche wurden wichtige erste Umsetzungsschritte wie beispielsweise das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und der zweite Nachtragshaushalt beraten. Die eingeschlagene Richtung istWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Diese Sitzungswoche stand im Zeichen der vorsichtigen Rückkehr zur Normalität. Unsere Fraktionssitzung konnte unter bestimmten Vorkehrung und Einhaltung der Hygieneregeln als Präsenzsitzung stattfinden. Erstmals seit mehreren Wochen waren auch nicht mehr die Gesetzesvorhaben zur BekämpfungWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    KFW-KREDITE: Kreis Heinsberg profitiert von insgesamt fast 235 Millionen Euro

    20. Februar 2021

    Rückblick der Woche

    12. Februar 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021

    10. Februar 2021

    Neues Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Einsamkeit: Eine wachsende Herausforderung“

    9. Februar 2021

    Impfzentrum in Erkelenz eröffnet: Bundestags- und Landtagsabgeordnete verschaffen sich Überblick

    8. Februar 2021

    Letzte Presseartikel

    Impftermine im Kreis Heinsberg : Anrufer beklagen ratlose Callcenter und kein Durchkommen

    Bundespolizei Aachen : Der Mann, der alles riskierte und viel gewann

    Trotz Wintereinbruch im Erkelenzer Land : Gelungener Start für das Impfzentrum

    Wassenberger Kinderkrebshilfe : IG Ophoven will positives Zeichen in schwieriger Zeit setzen

    Grundschulen im Erkelenzer Land : Geld für besseres Ganztagsangebot

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (18)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers