Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Erst den Innovations-Einstieg sichern, dann kontrolliert aus der Braunkohle aussteigen

    Home Allgemein Erst den Innovations-Einstieg sichern, dann kontrolliert aus der Braunkohle aussteigen
    NextPrevious

    Erst den Innovations-Einstieg sichern, dann kontrolliert aus der Braunkohle aussteigen

    Allgemein | 6. Juli, 2018 | 0

    Gemeinsame Pressemitteilung der CDU-Bundestagsabgeordneten Rudolf Henke, Thomas Rachel und Wilfried Oellers:

    Strukturwandel-Konferenz im Bundestag: CDU-Bundestagsabgeordnete der Region Aachen beraten mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft über Zukunftskonzepte für Braunkohle-Reviere

    Ende Juni hat die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung“ im Auftrag der Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen. Der Zeitplan ist eng: Bereits bis Ende des Jahres soll diese Kommission Vorschläge erarbeiten, wie sich Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsmarkt in den direkt betroffenen, aber auch angrenzenden Regionen in Zukunft vereinbaren lassen. Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, die aus den Braunkohle-Regionen in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen kommen, haben sich im Frühjahr zu einem „Gesprächskreis Braunkohle“ zusammengeschlossen. Sie wollen die Arbeit der Kohlekommission begleiten und dabei auf regionale Besonderheiten hinweisen.

    Um diese Besonderheiten mit Vertretern der Regionen aus erster Hand zu erörtern und gegenüber der Kommission zu kommunizieren, veranstaltete der Gesprächskreis heute eine Strukturwandel-Konferenz im Bundestag. Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region Aachen, Rudolf Henke aus der Stadt Aachen, Thomas Rachel aus Düren und Wilfried Oellers aus Heinsberg, nahmen daran auch zahlreiche Vertreter aus der Aachener Region teil. Zu der Delegation zählten unter anderem die Landtagsabgeordneten Dr. Patricia Peill, Dr. Ralf Nolten und Thomas Schnelle, Raphael Jonas von der IHK Aachen, Prof. Dr. Vaeßen für den Zweckverband der Region Aachen und zahlreiche Bürgermeister aus der Region.

    Unter dem Motto „Aus den Revieren – Für die Reviere“ diskutierten die über 60 Bürgermeister, Landräte und weitere Vor-Ort-Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft über regional- und strukturpolitische Herausforderungen des Braunkohle-Ausstiegs. Zentrale Frage war, wie sich klimapolitische Ziele auf Bundesebene und strukturpolitische Lösungen in den Regionen mittel- und langfristig verknüpfen lassen. Auch die CDU-Ministerpräsidenten aus Sachsen und Nordrhein-Westfalen, Michael Kretschmer und Armin Laschet, betonten von Landesseite den tiefgreifenden Strukturwandel, der mit dem Rückgang der Braunkohleverstromung verbunden sein wird.

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie will den Strukturwandel in den betroffenen Regionen gemäß Koalitionsvertrag bis 2021 mit Geldern in Höhe von 1,5 Milliarden Euro unterstützten.

    Rudolf Henke, Thomas Rachel und Wilfried Oellers: „Wir freuen uns, bei der heutigen Strukturwandel-Konferenz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit einer starken Stimme aus der Region Aachen vertreten zu sein und gemeinsam auf unsere Schwerpunkte aufmerksam zu machen. Die Energiewende und ein kontrollierter Braunkohle-Ausstieg können nur gelingen, wenn wir aus dem Ausstieg aus der Steinkohle und dem dazu begleitenden Strukturwandel lernen. Der Struktur- und Arbeitsweltwandel muss das erste Thema sein, mit dem sich die Kommission befasst. Gleichzeitig muss die Versorgungssicherheit für Wirtschaft und Bürger über alternative Energiequellen garantiert sein.“

    Markus Terodde, Dezernat für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung der StädteRegion Aachen: „Die Städteregion Aachen freut sich über das Angebot des Bundes zur aktiven Mitgestaltung des Strukturwandels.“

    Raphael Jonas, Abteilungsleiter Innovation, Umwelt und Industrie der Industrie- und Handelskammer Aachen: „Ein festes Ausstiegsdatum aus der Kohle darf es aus Sicht der IHK Aachen nicht geben. Für uns ist die ausreichende und sichere Stromversorgung unserer Wirtschaft nicht verhandelbar.“

     

    Berlin, Braunkohle, Braunkohlekommission, CDU/CSU Bundestagsfraktion, Deutscher Bundestag, Kongress, MdB Wilfried Oellers, Stadt Erkelenz

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers