Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Wilfried Oellers MdB: „Der Bundeshaushalt 2018 kommt ohne neue Schulden aus und entlastet die Kommunen erneut“

    Startseite Allgemein Wilfried Oellers MdB: „Der Bundeshaushalt 2018 kommt ohne neue Schulden aus und entlastet die Kommunen erneut“
    WeiterZurück

    Wilfried Oellers MdB: „Der Bundeshaushalt 2018 kommt ohne neue Schulden aus und entlastet die Kommunen erneut“

    Allgemein | 5. Juli, 2018 | 0

    Der Deutsche Bundestag verabschiedet in der laufenden Sitzungswoche den Bundeshaushalt 2018.

    Er steht in konsequenter Reihe mit den Haushalten der vorherigen Jahre. Der Bund nimmt keine neuen Kredite auf, sondern kommt mit dem Geld aus das die Bürgerinnen und Bürger durch ihre Steuern und Abgaben an den Staat abgeführt haben.

    Der Haushaltsplan sieht Ausgaben in Höhe von 343,6 Milliarden Euro vor. Die Investitionen werden gegenüber 2017 noch einmal um rund 6 Milliarden Euro angehoben. Die historisch hohe Investitionsquote liegt damit ungefähr bei 11,6 Prozent der Gesamtausgaben. Das sind noch einmal 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

    Die finanzielle Entlastung erstreckt sich über mehrere Bereiche.

    Die Ausgaben für die Innere Sicherheit beispielsweise liegen mehr als 600 Millionen Euro über den Ansätzen des Jahres 2017 und überschreiten erstmals die Summe von 5 Milliarden Euro. Diese Mittel werden zum größten Teil in die Personalstruktur, in die Arbeit des Bundeskriminalamtes und vor allem der Bundespolizei fließen.

    Die Sicherheitsbehörden und deren angeschlossenen Verantwortungsbereiche sollen personell deutlich aufgestockt werden. 7.500 zusätzliche Stellen will der Bund in dieser Legislaturperiode schaffen. In einem ersten Schritt im Jahr 2018 werden insgesamt 1.840 neue Stellen geschaffen. Davon entfallen 1.225 Stellen auf die Bundespolizei, 425 Stellen auf das BKA und 100 Stellen auf das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhält 1.650 neue Stellen, 4.500 Stellen werden entfristet.

    Sowohl beim Zoll als auch beim BAMF werden 1.400 zusätzliche Stellen geschaffen.

    Die Bereitschaftspolizeien der Länder werden mit zusätzlich 10 Millionen Euro alimentiert, um den Bestand an veralteten Fahrzeugen zu erneuern. Mit dem Baukindergeld werden rückwirkend zum 01. Januar 2018 junge Familien unterstützt, die sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Bis zu 12.000 Euro werden pro Kind über einen Zeitraum von 10 Jahren ausgeschüttet, soweit die Familien erstmals in eine eigene Immobilie ziehen.
    Im Bereich Sport werden die Mittel um rund 23 Millionen Euro aufgestockt, und sollen der Reform des Spitzensports zugutekommen.
    Der Mittelstand wird mit weiteren 550 Millionen Euro unterstützt. Profitieren sollen hiervon vor allem Innovationsvorhaben von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
    Im Agrarsektor wird der Bundeszuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung mit 178 Millionen Euro verstetigt, das Bundesprogramm für ländliche Entwicklung (BULE) wird mit 55 Millionen Euro pro Jahr fortgesetzt.
    Im Bereich der strukturellen und der digitalen Infrastruktur werden die Kosten für den Güterverkehr gesenkt (175 Millionen Euro für die Senkung der Trassenpreise). Dies soll den Verkehr auf der Straße verflüssigen und schont Natur und Umwelt. Außerdem werden die Straßen dann freier.

    Der Bund setzt seine kommunalfreundliche Politik auch mit dem Bundeshaushalt 2018 fort: Fast 29 Milliarden Euro stehen im Bundeshaushalt 2018 bereit, von denen die Kommunen direkt oder indirekt profitieren werden.

    Das fortgesetzt hohe Engagement des Bundes für die Kommunen ist nicht selbstverständlich. Denn einerseits warnt der Bundesrechnungshof vor einer Überlastung des Bundeshaushaltes durch Unterstützungsleistungen an Länder und Kommunen. Andererseits haben die Kommunen im Jahr 2017 zum dritten Mal in Folge einen deutlichen Überschuss erzielt. Daraus darf man jedoch nicht den Schluss ziehen, dass es den Kommunen flächendeckend gut gehe. Es gibt nach wie vor Kommunen in Haushaltsnotlage.

    Aus kommunaler Sicht besonders wichtig ist die Fortführung und sogar Erweiterung bestehender Förderprogramme. So ist es der Union gelungen, den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier so zu erweitern, dass nun auch der Um- und Ersatzbau von Schwimmbädern gefördert werden kann.

    Hier ein Ausblick über die einzelnen Geschäftsbereiche und deren geplanter Etats mit Bezug zur kommunaler Ebene mit Bezug zur kommunaler Ebene:

    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat:            4,651 Milliarden Euro

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:                      1,095 Milliarden Euro

    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:        775,0 Millionen Euro

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales:                             18,147 Milliarden Euro*

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur:  2,206 Milliarden Euro

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
    und nukleare Sicherheit:                                                                     65,4 Millionen Euro

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
    Jugend:                                                                                                  981,5 Millionen Euro

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
    und Entwicklung:                                                                                925,0 Millionen Euro

     

    Allgemeine Finanzverwaltung:                                                            97,1 Millionen Euro

     

     

    (*davon 17,3 Milliarden Euro für die Beteiligung des Bundes an den Leistungen für Unterkunft und Heizung für ALG II-Empfänger und die Erstattung des Bundes für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)

     

     

     

    Gesamt: 28,943 Milliarden Euro

    Berlin, Deutscher Bundestag, Haushalt 2019, Kommunales, MdB Wilfried Oellers

    Ähnlicher Artikel

    • Der Haushalt 2019

      Der Bundeshaushalt 2019 wurde diese Woche von der Bundesregierung ins Parlament eingebracht. Hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Haushaltsbeschlüsse:  Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Bundesregierung sieht gegenüber 2018 einen Anstieg der Ausgaben um 4,1Weiterlesen

    • Vollmitgliedschaft im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

      Mit Beschluss vom 27. Januar wurde Wilfried Oellers von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Rest der Legislaturperiode als ordentliches Mitglied in den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz entsandt. MdB Oellers: „Als Jurist und Rechtsanwalt freue michWeiterlesen

    • MdB Oellers: Wassenberg erhält 588.500 Euro Bundesförderung für den Bau der Sportanlage Orsbeck

      Die Bauarbeiten an der neuen zentralen Sportanlage Wassenberg sind im vollen Gange. Neben den Außenanlagen wird in einem weiteren Bauabschnitt auch ein Multifunktionsgebäude gebaut. Durch den Bau des Sportpark Orsbecker Feld haben künftig viele SportvereineWeiterlesen

    • Gute Nachricht für Menschen mit Behinderungen – Pauschbeträge sollen erhöht werden

      Schon bislang besteht für Steuerpflichtige mit einer Behinderung die Möglichkeit, sich den Einzelnachweis ihrer behinderungsbedingten Mehraufwendungen zu ersparen.  So können an Stelle  von Einzelnachweisen Pauschbeträge nach § 33 b EStG in Anspruch genommen werden. BehinderungsbedingteWeiterlesen

    • Wilfried Oellers sucht den Austausch mit Menschen mit Behinderung

      Als behindertenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion besuchte MdB Wilfried Oellers die Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg. Gemeinsam mit Werkstatträten, den Vertretungen der  Menschen mit Behinderung, sowie Geschäftsführern mehrerer Werkstätten aus Nordrhein-Westfalen verschaffte sich Wilfried Oellers einenWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Telefonsprechstunde 29. April 2021 von MdB Oellers

    23. April 2021

    Weitere Schritte in Richtung einer inklusiven Gesellschaft

    22. April 2021

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (35)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers