Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Verfolgten helfen, Asylmissbrauch bekämpfen

    Home Allgemein Verfolgten helfen, Asylmissbrauch bekämpfen
    NextPrevious

    Verfolgten helfen, Asylmissbrauch bekämpfen

    Allgemein | 15. Oktober, 2015 | 0

    MdB Oellers: Gesetzespaket zum Asylrecht trägt Handschrift der Union.

    Am heutigen Donnerstag hat die Koalition eine wichtige Weichenstellung in der Flüchtlingspolitik vorgenommen und umfangreiche Änderungen im Asylrecht beschlossen. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnet für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, begrüßt dies sehr. „Mit diesem, von der Union durchgesetzten Gesamtpaket, machen wir einen ersten wichtigen Schritt nach vorn, diese gewaltige Aufgabe zu lösen.“

    Der Bund wird die Länder und Kommunen finanziell erheblich entlasten. Für 2015 übernimmt der Bund eine Entlastung von 2 Milliarden Euro, von denen die Kommunen im Kreis Heinsberg zusätzlich mehr als-5,6 Millionen Euro erhalten, und für 2016 von  3,673 Milliarden Euro. Künftig übernimmt der Bund die Kosten für Asylbewerber in Höhe einer Pauschale von 670 Euro pro Monat. Um Fehlanreize bei Menschen ohne Bleibeperspektive zu vermeiden, wird der persönliche Bedarf, der bislang mit dem „Taschengeld“ abgedeckt wurde, künftig möglichst in Sachleistungen gewährt. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, den die Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen verbringen. Außerdem ist eine drastische Beschleunigung der durchschnittlichen Verfahrensdauer von zurzeit rund fünf Monaten angestrebt. Darüber hinaus werden Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsstaaten bestimmt, um die Asylverfahren der Staatsangehörigen dieser Länder weiter zu beschleunigen. Zur frühzeitigen Integration in den Arbeitsmarkt, müssen vor allem gute Deutschkenntnisse vorhanden sein. Deshalb öffnet der Bund für Asylbewerber und Geduldete mit guter Bleibeperspektive die Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und stellt dafür mehr Mittel bereit. Außerdem sollen die Integrationskurse besser mit den berufsbezogenen Sprachkursen der Bundesagentur für Arbeit vernetzt werden. Auch Änderungen im Bauplanungsrecht wurden beschlossen. Damit wird die Unterbringung von Flüchtlingen in winterfesten Quartieren beschleunigt. Mit dem Gesetzespaket erhalten die Länder und Kommunen sehr weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten, um unverzüglich Umnutzungs- und Neubaumaßnahmen zu planen, zu genehmigen und durchzuführen.

    „Dieses Gesetz trägt deutlich die Handschrift der Union“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers. „In für Gesetzgebungsverfahren sehr kurzer Zeit ist es der CDU-geführten Bundesregierung gelungen, erste Gesetzesänderungen zu beschließen, um die Flüchtlingssituation in den Griff zu bekommen. Der SPD und den Grünen wurden hierbei erhebliche Eingeständnisse abgerungen, die sicherlich vor 3 bis 4 Monaten nicht möglich gewesen wären.“

    Auch wenn die Flüchtlingsthematik eine Gemeinschaftsaufgabe aller Ebenen ist, gibt MdB Oellers zu bedenken, dass für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz grundsätzlich die Bundesländer zuständig sind. „Die Bundesländer sind nun gehalten, die neuen Regelungen schnell umzusetzen, damit sie ihre Wirkung entfalten können, indem Fehlanreizen entgegengewirkt wird, die Kommunen weiter finanziell entlastet werden, Schutzwürdige früh und umfassend integriert werden und diejenigen, die nicht schutzwürdig sind, schnell und konsequent wieder zurückgeführt werden. Bei letzterem hilft insbesondere, dass die Vorankündigung von Rückführungen abgeschafft worden ist“, so Oellers.

    Wesentlich für die Beschleunigung der Verfahren ist die Ausweitung der sicheren Herkunftsstaaten auf Kosovo, Albanien und Montenegro, wie beim Flüchtlingsgipfel am 24.09.2015 im Kanzleramt beschlossen. „Hier ist die Zustimmung der Landesregierungen in der Freitag stattfindenden Bundesratssitzung notwendig. Ich hoffe, dass die rot-grüne Landesregierung in NRW ihre Blockadehaltung aufgeben wird, so wie sie es beim Flüchtlingsgipfel angekündigt hat. “, so MdB Oellers.

    „Insbesondere muss NRW jetzt eine konsequente Rückführung abgelehnter Asylbewerber sicherstellen“, so Oellers. Jedoch lasse gerade Nordrhein-Westfalen die Konsequenz bei der Durchsetzung von Abschiebungen vermissen. MdB Oellers:  „Es  ist  äußerst bedenklich, dass die rot-grüne Landesregierung die Mittel für Rückführungen im Budget für 2016 um 600.000 Euro kürzt, während sich die Zahl der Asylanträge in NRW in diesem Jahr bislang mehr als verzehnfacht hat.“

    Des Weiteren fordert Oellers die Landesregierung auf, den Kommunen die Bundespauschale von 670 Euro pro Monat und Flüchtling komplett weiterzuleiten. „Ich hoffe nicht, dass sich die Gerüchte, das Land NRW werde nur 525 Euro auszahlen und somit 145 Euro für den Landeshaushalt einbehalten, nicht bewahrheiten.“

    Oellers verwies darauf, dass andere Bundesländer schon in den zurückliegenden Jahren es auch ohne die zusätzlichen Mittel des Bundes geschafft haben, ihren Städten und Gemeinden die Kosten voll zu erstatten. Bayern ist mit einer Erstattung von 1.200 Euro pro Monat und Flüchtling Spitzenreiter. „Die Rot-Grüne Landesregierung in NRW lässt die eigenen Kommunen im Regen stehen“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete. Zusätzlich werden die Kommunen im Rahmen der Amtshilfe dazu gezwungen, Landesaufgaben bei der Erstunterbringung der Flüchtlinge zu übernehmen. Darüber hinaus stehen die Städte und Gemeinden sowieso vor der Herausforderung, die Flüchtlinge vor Ort zu integrieren.

    Laut Oellers kann das beschlossene Gesetzespaket nur ein erster Schritt sein, um die Thematik in den Griff zu bekommen und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürgern ernst zu nehmen. Weitere Maßnahmen sollten ergriffen werden. „Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive sollten direkt an der Grenze abgewiesen werden können. Zudem muss eine europäische Lösung schnellstens erarbeitet werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine rein deutsche Thematik. Die anderen Staaten müssen hierzu auch ihren Beitrag leisten. Die EU-Außengrenzen müssen zudem gesichert werden“, so Oellers. „Es bleibt noch einiges zu tun.“

    Asylbewerber, Asylrecht, Berlin, Deutscher Bundestag, Flüchtlinge, Flüchtlingsgipfel, Kommunen, MdB Wilfried Oellers, NRW

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Millionen von Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Das Eigenheim im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt sind Ausdruck von Selbstverwirklichung und gelebterWeiterlesen

    • Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

      CDU/CSU legt Plan für mehr Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderung vor. Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ abschließend beraten. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: “DieWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Inflation, Energiepreise und Nahrungsmittelknappheit machen das Leben in unserem Land immer teurer. Jetzt ist entschlossenes Handeln der Bundesregierung gefragt. Aber die Ampel verstrickt sich bei der Inflationsbekämpfung in Ankündigungen und Einzelmaßnahmen. Stattdessen bedarf es jetztWeiterlesen

    • Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

      Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit dem Antrag „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ ein Konzept für die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Behinderungen in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers: „Menschen mitWeiterlesen

    • Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

      Bedarfsgerechte ärztliche Versorgung erfordert konkrete Maßnahmen Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Auch der diesjährige Europäische ProtesttagWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    21. Mai 2022

    Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

    13. Mai 2022

    Rückblick der Woche

    13. Mai 2022

    Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

    11. Mai 2022

    Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

    5. Mai 2022

    Letzte Presseartikel

    Digitalisierung im Kreis nimmt Fahrt auf

    TEUER-SCHOCK WEGEN DES UKRAINE-KRIEGS Politiker wollen Kriegs-Steuerrabatt

    Kreis Heinsberger Verbände äußern sich zu Spritpreisen : CDU und FDP für zusätzliche Maßnahmen

    Friedenszug in Geilenkirchen : 800 Schüler setzen Zeichen gegen Krieg

    Klare Aussage von Parteichef Klingbeil : Altkanzler Schröder ist in der SPD „komplett isoliert“

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2022 (24)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers