Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Bundestagspräsident Lammert hält flammenden Appell für Demokratie und Europa

    Home Allgemein Bundestagspräsident Lammert hält flammenden Appell für Demokratie und Europa
    NextPrevious

    Bundestagspräsident Lammert hält flammenden Appell für Demokratie und Europa

    Allgemein | 25. August, 2017 | 0

    Rund 250 Gäste erlebten in der bis auf den letzten Platz belegten Begegnungsstätte in Heinsberg einen zu Hochform anlaufenden Bundestagspräsidenten Norbert Lammert. Lammert war auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, nach Heinsberg gekommen, und besuchte zunächst eine Einrichtung der Lebenshilfe, das Café Samocca.

    Zu dieser Zeit füllte sich die Stadthalle schon mit interessierten Zuhörern, die den Ehrengast bei seiner Ankunft in der Begegnungsstätte erwartungsfroh und mit Ovationen begrüßten.

    Nach einer kurzen Ansprache durch den Parlamentarier Oellers, der Lammert als „überzeugten Europäer und überzeugten Demokraten mit extrem ausgeprägter Sympathie für den Minderheitenschutz“ beschrieb, begrüßte der Bürgermeister der Stadt Heinsberg, Wolfgang Dieder, den Bochumer CDU-Abgeordneten Lammert, der sich bei der kommenden Bundestagswahl leider nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Nach einer Eintragung ins goldene Buch der Stadt übernahm Lammert das Mikrofon, und entfaltete in freier Rede seine Vorstellungen von Demokratie, Europa und der Rolle Deutschlands im internationalen Gefüge. Mit einem Ritt durch die historischen Wegmarken Europas und mit der provokanten Frage, ob Europa als natürlicher Maßstab für die Welt gelten kann, schlug er die Zuhörer in seinen Bann.

    „Wir sind in einem neuen Zeitalter angelangt. Globalisierung, Fortschritt und Digitalisierung macht die Kenntnis von Dingen nachvollziehbar, und die Welt in einem gewissen Maße kleiner“, erklärte Norbert Lammert der aufmerksam lauschenden Zuhörerschaft. Lammert führte weiter aus, dass das Internet und die neuen Medien selbst im hintersten Winkel der Erde erreichbar und angekommen sind, und die Menschen durch digitale Vernetzung immer enger zusammenrücken. Die räumliche Distanz freilich sei dabei riesengroß.

    In seiner Rede machte Lammert deutlich, dass die Welt immer komplexer und auch ein Stück weit komplizierter werde. Die einzig vernünftige und intelligente Antwort auf diese Probleme sei Europa. Aber Europa müsse hierfür zusammenstehen. Das setze voraus, dass die Völker der Europäischen Union miteinander in engem Austausch blieben, ohne dabei die staatliche Integrität und ihre Souveränität einzubüßen, so wie die Pariser Verträge es in den 1990er Jahren vorgesehen hätten. Dieses Zusammenleben werde momentan auf eine harte Probe gestellt, denn im Horizont nationaler Interessen ließen politisch extreme Geschehnisse, wie beispielsweise der Brexit, das Schiff Europa bisweilen ein wenig schlingern. Der Brexit sei ein Paradebeispiel dafür, welch verheerende Folgen eine niedrige Wahlbeteiligung und Politikverdrossenheit für die Jugend und die jungen Leute eines Landes haben kann. „Beim Brexit haben nur 40 Prozent der 18 bis 30-jährigen gewählt. Die Austrittsentscheidung haben nur ältere Menschen gefällt. Allerdings demonstrieren nun Dreiviertel der gleichen Altersgruppe gegen den Brexit und für den Wiedereintritt in die EU. Jetzt, wo es zu spät ist.“

    Der Brexit sei der Versuch einer Rückkehr zum Nationalstaat. „Doch“, so Lammert weiter „die Abhängigkeit und Vernetzung durch Digitalisierung und Globalisierung, durch weltweit vielfältige Handelsbeziehungen etwa, macht die Rückkehr zum Nationalstaat unmöglich.“

    Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oellers äußerte, dass er „und manche anderen es lieber gesehen hätten“, wenn Lammert, der nicht wieder zur Wahl antreten wird, auch in der nächsten Wahlperiode Bundestagspräsident wäre. Lammert überzeugte in dieser bemerkenswerten Rede mit Sachlichkeit, Belesenheit und der Fähigkeit, Menschen an seiner Analyse teilhaben zu lassen.

    Die Demokratie sei, so Lammert zum Schluss seiner Rede, fragil, und Demokratien könnten auch scheitern. Man müsse für dieses hohe Gut, das einem oftmals allzu selbstverständlich erscheine, kämpfen. Liebgewonnene Europäische Errungenschaften müssen fortgeführt, bewahrt und beschützt werden. „Sie können etwas für die Demokratie und Stabilität in Europa tun. Gehen Sie am 24. September wählen!“

    Berlin, Bundestagspräsident, Deutscher Bundestag, Gemeinde Gangelt, Gemeinde Selfkant, Gemeinde Waldfeucht, Kreis Heinsberg, Lammert, MdB Wilfried Oellers, Norbert Lammert, Stadt Erkelenz, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven, Stadt Übach-Palenberg, Stadt Wassenberg, Stadt Wegberg

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Millionen von Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Das Eigenheim im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt sind Ausdruck von Selbstverwirklichung und gelebterWeiterlesen

    • Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

      CDU/CSU legt Plan für mehr Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderung vor. Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ abschließend beraten. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: “DieWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Inflation, Energiepreise und Nahrungsmittelknappheit machen das Leben in unserem Land immer teurer. Jetzt ist entschlossenes Handeln der Bundesregierung gefragt. Aber die Ampel verstrickt sich bei der Inflationsbekämpfung in Ankündigungen und Einzelmaßnahmen. Stattdessen bedarf es jetztWeiterlesen

    • Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

      Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit dem Antrag „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ ein Konzept für die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Behinderungen in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers: „Menschen mitWeiterlesen

    • Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

      Bedarfsgerechte ärztliche Versorgung erfordert konkrete Maßnahmen Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Auch der diesjährige Europäische ProtesttagWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    21. Mai 2022

    Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

    13. Mai 2022

    Rückblick der Woche

    13. Mai 2022

    Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

    11. Mai 2022

    Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

    5. Mai 2022

    Letzte Presseartikel

    Digitalisierung im Kreis nimmt Fahrt auf

    TEUER-SCHOCK WEGEN DES UKRAINE-KRIEGS Politiker wollen Kriegs-Steuerrabatt

    Kreis Heinsberger Verbände äußern sich zu Spritpreisen : CDU und FDP für zusätzliche Maßnahmen

    Friedenszug in Geilenkirchen : 800 Schüler setzen Zeichen gegen Krieg

    Klare Aussage von Parteichef Klingbeil : Altkanzler Schröder ist in der SPD „komplett isoliert“

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2022 (24)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers