Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Gute Nachricht für Menschen mit Behinderungen – Pauschbeträge sollen erhöht werden

    Startseite Allgemein Gute Nachricht für Menschen mit Behinderungen – Pauschbeträge sollen erhöht werden
    WeiterZurück

    Gute Nachricht für Menschen mit Behinderungen – Pauschbeträge sollen erhöht werden

    Allgemein | 9. Juli, 2020 | 0

    Schon bislang besteht für Steuerpflichtige mit einer Behinderung die Möglichkeit, sich den Einzelnachweis ihrer behinderungsbedingten Mehraufwendungen zu ersparen.  So können an Stelle  von Einzelnachweisen Pauschbeträge nach § 33 b EStG in Anspruch genommen werden.

    Behinderungsbedingte Mehraufwendungen entstehen bei der Inanspruchnahme von Hilfen bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens wie beispielsweise der Körperpflege. Darüber hinaus für die Pflege sowie einen erhöhten Wäschebedarf. Bislang individuell abgerechnete Kostenpunkte wie zum Beispiel behinderungsbedingte Fahrtkosten werden ebenfalls durch einen pauschalierten Betrag abgegolten.

    Schon seit langer Zeit fordern vor allem Sozial- und Behindertenverbände die seit 1975 unveränderten Behindertenpauschbeträge deutlich anzuheben, um die behinderungsbedingten Mehraufwendungen realitätsnah abzubilden.

    Ein auf der Basis eines Prüfauftrags aus dem aktuellen Koalitionsvertrag von

    CDU/CSU und SPD erstellter Entwurf des Bundesfinanzministeriums, der Ende

    Juli 2020 dem Kabinett zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll, sieht nun

    Folgendes vor:

    –              die Verdopplung der nach dem Grad der Behinderung (GdB) gestaffelten Behinderten-Pauschbeträge inkl. Aktualisierung der Systematik

    –              die Einführung eines behinderungsbedingten Fahrtkosten-Pauschbetrags und

    –              den Verzicht auf die zusätzlichen Anspruchsvoraussetzungen zur Gewährung eines Behinderten-Pauschbetrags bei einem Grad der Behinderung kleiner 50.

    Eine Verdopplung der Maximalpauschbeträge bringt vor allem eine Vereinfachung mit sich. Es wird ein größerer Anreiz geschaffen, den Pauschbetrag in Anspruch zu nehmen als eine individuelle Einzelveranlagung. Diese kostet je nach Umfang die Betroffenen erheblich Zeit und die Finanzverwaltung auch Geld.

    So hat die Erhöhung der Pauschbeträge auch einen verwaltungstechnischen Sinn. Die ohnehin komplizierten steuerrechtlichen Fragen und Verfahren werden vereinfacht. Die Finanzverwaltung wird bei jedem Betroffenen, der die Gewährung eines Pauschbetrages begehrt, von einer umfangreichen Prüfpflicht befreit. Es gibt Bestandteile des täglichen Lebens, bei denen ein behinderungsbedingter Mehraufwand sehr, sehr schwer nachzuweisen ist, so zum Beispiel im Bereich der Körperpflege. Die neugeordnete Systematik der Pauschbeträge hilft hier erfreulicherweise sehr.

    Auch der Adressatenkreis hat sich vergrößert. Menschen mit einem GdB von unter 50 Prozent mussten bislang umfangreich darlegen, weshalb sie einen Anspruch haben sollten. Dies soll künftig entfallen. Nun haben Menschen mit Behinderungen bereits ab einem GdB von 20 Anspruch auf einen Pauschbetrag. Auch hier wurden aufwändige Verfahren gestrichen und vereinfacht.

    Mit Blick auf die Lohn- und Preisentwicklung seit 1975 und ganz aktuell die besonderen Aufwendungen, die die Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen mit sich bringt, ist die geplante Gesetzesänderung nicht zuletzt ein Signal, Selbstbestimmung und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

    Behinderten-Pauschbeträge, Behindertenbeauftragter CDU/CSU-Fraktion, Berlin, Deutscher Bundestag, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers

    Ähnlicher Artikel

    • Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

      Berlin, 16. Juni 2020 Bundeskabinett beschließt verschiedene Unterstützungen für WfbM in der Corona-Krise Zu den Beschlüssen der Bundesregierung vom 12. und 17. Juni 2020, die im Rahmen des Konjunkturpakets auch WfbM zugutekommen, erklärt der BehindertenbeauftragteWeiterlesen

    • In der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 6. Mai 2020 beschlossene Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

      Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Der exponentielle Anstieg der Infektionszahlen Anfang März in Deutschland hat deutlich gemacht, was für ein hohes Ansteckungspotenzial das SARS-Cov2-Virus hat. Trotzdem ist esWeiterlesen

    • Wilfried Oellers MdB: Handeln in der Corona-Krise als Ansporn für mehr Teilhabe

      Anstrengungen für einen inklusiven Arbeitsmarkt und mehr Barrierefreiheit fortsetzen Zum Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2020 erklärt der Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „Der heutige Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen stehtWeiterlesen

    • Oellers: Ethische Debatte im Bundestag als Grundsatzdiskussion über eine offene und inklusive Gesellschaft

      Folgen der Zulassung von Bluttests als Kassenleistung würde die Entwicklung unserer Gesellschaft in Richtung einer inklusiven Gesellschaft prägen. Mit der Orientierungsdebatte zu den nicht-invasiven Bluttests als mögliche Kassenleistung wollen wir eine grundsätzliche Diskussion zu denWeiterlesen

    • MdB Oellers: Wassenberg erhält 588.500 Euro Bundesförderung für den Bau der Sportanlage Orsbeck

      Die Bauarbeiten an der neuen zentralen Sportanlage Wassenberg sind im vollen Gange. Neben den Außenanlagen wird in einem weiteren Bauabschnitt auch ein Multifunktionsgebäude gebaut. Durch den Bau des Sportpark Orsbecker Feld haben künftig viele SportvereineWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Telefonsprechstunde 29. April 2021 von MdB Oellers

    23. April 2021

    Weitere Schritte in Richtung einer inklusiven Gesellschaft

    22. April 2021

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (35)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers