Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe

Wilfried Oellers MdB steht Schülern des Bischöflichen St.Ursula-Gymnasiums in Geilenkirchen und der Europaschule Erkelenz Rede und Antwort

    Home Allgemein Wilfried Oellers MdB steht Schülern des Bischöflichen St.Ursula-Gymnasiums in Geilenkirchen und der Europaschule Erkelenz Rede und Antwort
    NextPrevious

    Wilfried Oellers MdB steht Schülern des Bischöflichen St.Ursula-Gymnasiums in Geilenkirchen und der Europaschule Erkelenz Rede und Antwort

    Allgemein | 22. Mai, 2017 | 1

    Gleich zwei Europa-Projekte luden den CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, ein, um mit ihm Fragen rund um das Thema Europa zu diskutieren.

    Sowohl ein „Grundkurs Sozialwissenschaften“ des Bischöflichen St.-Ursula-Gymnasiums mit seiner Lehrerin Sarka Nowak, als auch die Jahrgangsstufe 10 der Europaschule in Erkelenz mit ihrem Lehrer Dominique Pierre hatten sich im Vorfeld intensiv auf die Diskussionsrunde vorbereitet und wollten vom Abgeordneten unter anderem wissen, wie er die Entwicklungen in und um Europa einschätzt, was er von den deutlichen Wahlerfolgen der Rechtspopulisten in unseren Nachbarländern hält und wieso Europa und der Gedanke dahinter förderungswürdig ist.

    „Es ist äußerst bedauerlich und schade, dass einzelne europäische Staaten die Tendenz haben, wieder verstärkt in nationalen Kategorien denken zu wollen. Hier sind populistische und zum Teil nationalistische Kräfte am Werk, die komplexe Fragestellungen mit einfachen Lösungen beantworten wollen.“ erklärte der CDU-Politiker. „Es handelt sich allerdings um vielschichtige Probleme, die nicht mit solch einfachen Antworten lösbar sind. Äußerst bedenklich ist, dass auch hier bei uns eine solche Partei bei den letzten Wahlen in fast jedes Landesparlament in der Bundesrepublik eingezogen ist. Aufgrund der Vielzahl der Einzüge in Landesparlamente, und auch dem Europaparlament, gehe ich davon aus, dass diese Partei in der Parteienlandschaft längerfristig präsent sein wird. Hierauf müssen wir die richtigen Antworten geben.“

    Wenn jeder zurück zu seiner Kleinstaaterei wolle und nicht bereit sei, nationale Interessen zugunsten Europas und der Europäischen Union hinten anzustellen, dann müsse man sich auch von so liebgewonnenen Errungenschaften wie dem freien Grenzverkehr innerhalb Europas verabschieden. Es sei einfach nicht möglich, so Oellers, nur die Vorteile einer Idee zu genießen, ohne an den Problemstellungen, die ein solches System mit sich bringt, gemeinsam und zielorientiert zu arbeiten. Was dabei herauskomme, sehe man nun in England. Es seien vor allem die jungen Engländer gewesen, die sich für Europa ausgesprochen haben. Die älteren Briten haben sich gegen Europa ausgesprochen.

    Allerdings müsse Europa auch erkennen, dass von dort aus nicht alles geregelt werden könne und manche Themen besser in den Nationalstaaten angesiedelt sind. Hier gilt es, die Zuständigkeiten in einem gesunden Maß zu verteilen. Denn eine Überregulierung von europäischer Seite wird von den Bürgerinnen und Bürgern in den Nationalstaaten weder verstanden, noch akzeptiert.

    Der Abgeordnete zeigte sich sehr erfreut über das Engagement der Schülerinnen und Schüler an beiden Schulen, sich mit dem Thema Europa intensiv zu beschäftigen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich junge Leute mit solch komplexen Themen auseinander setzen. Umso mehr freut es mich, dass Europa immer noch eine Herzensangelegenheit vieler Jugendlicher hierzulande zu sein scheint und die Idee Europas auch heute noch bei ihnen zählt.“

    Auch antwortete Oellers auf die Frage, was er von der Diskussion um das Thema „Leitkultur“ halte. „Wir haben bei uns in Deutschland einen gewissen Wertekanon. Der fängt bei unserem Grundgesetz an. Wer hier leben möchte, muss sich daran halten. Ich halte es für richtig, sich von Zeit zu Zeit mit dieser Frage intensiver zu beschäftigen, möge man diese Diskussion unter der Überschrift „Leitkultur“ oder unter einer anderslautenden Überschrift führen.“

    Berlin, Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen, Deutscher Bundestag, Europa, Europaschule, Europaschule Erkelenz, Europatag, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Schülerinnen und Schüler, Stadt Erkelenz, Stadt Geilenkirchen

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      In dieser Sitzungswoche haben wir folgende Gesetz auf den Weg gebracht und Themen beraten: Irreguläre Migration reduzieren Nicht einmal vier Wochen nach Regierungsübernahme werden im Bundestag die ersten zwei migrationspolitischen Änderungen des AufenthaltsG beraten. InRead more

    • Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

      Europäischer Protesttag 2025. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025 am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Das offizielle Motto „NeustartRead more

    • Der Koaltionsvertrag steht.

      Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zum Nachlesen hier der gesamte Koalitionsvertrag KoaV_2025_Gesamt_Stand_0409_13.15Read more

    • Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

      Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um die Akzeptanz beim Ausbau der Windenergie zu gewährleisten und die Aufstellung der Regionalpläne zu sichern, muss der Zubau von Windenergieanlagen gesteuert werden. Darum haben die LandtagsfraktionenRead more

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag der Woche „Politikwechsel für Deutschland – Soziale Marktwirtschaft statt grüner Planwirtschaft“. In der aktuellen Wahlperiode hat sich die wirtschaftliche Lage Deutschlands drastisch verschlechtert. Dies lässt sich an den wirtschaftlichen Kennzahlen (zwei Jahre Rezession,Read more

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    6. Juni 2025

    Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

    5. Mai 2025

    Der Koaltionsvertrag steht.

    9. April 2025

    Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

    20. Februar 2025

    Rückblick der Woche

    20. Dezember 2024

    Letzte Presseartikel

    Rückblick der Woche

    Vier Tage Bundestagsabgeordneter: Jule Smeets nimmt am Planspiel teil

    Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil für die berufliche Teilhabe

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2025 (4)
      • Juni (1)
      • Mai (1)
      • April (1)
      • Februar (1)
    • 2024 (36)
      • Dezember (4)
      • November (2)
      • Oktober (2)
      • September (2)
      • Juli (3)
      • Juni (5)
      • Mai (2)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (2)
    • 2023 (50)
      • Dezember (5)
      • November (3)
      • Oktober (3)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    Soziale Medien

    • Wilfried Oellers auf Facebook
    • Wilfried Oellers auf Instagram
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    © 2013-2025 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Wahlprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers