Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Wilfried Oellers MdB begrüßt PPP´lerin Johanna Jäger zurück im Kreis Heinsberg

    Startseite Allgemein Wilfried Oellers MdB begrüßt PPP´lerin Johanna Jäger zurück im Kreis Heinsberg
    WeiterZurück

    Wilfried Oellers MdB begrüßt PPP´lerin Johanna Jäger zurück im Kreis Heinsberg

    Allgemein | 20. Dezember, 2017 | 1

    Mit einer gehörigen Portion neuer Erfahrungen kehrte die Geilenkirchenerin Johanna Jäger vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm, dem Austauschprogramm der deutschen und amerikanischen Parlamente, zurück in das heimatliche Geilenkirchen.

    Ein Jahr lang war die 16 Jahre alte Gymnasiastin als Austauschschülerin in dem kleinen Ort Marcellus im Bundesstaat Michigan. Marcellus liegt ziemlich genau zwischen den Großstädten Chicago und Detroit, rund 50 Kilometer östlich des Lake Michigan.

    Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, begrüßte die Schülerin, und ließ sich gespannt von den Erfahrungen der 16-Jährigen erzählen. Wilfried Oellers: „Johanna kam vor etwa zwei Jahren zum ersten mal in mein Wahlkreisbüro, bevor ihre Reise in die USA los ging. Heute ist sie hier, um von ihren Erlebnissen zu berichten.“

    Die Schülerin, die in ihrer Freizeit leidenschaftliche Leichtathletin ist, beschrieb die Verhältnisse in der Umgebung, die ihr für das Austauschjahr zur zweiten Heimat geworden war: „Die Unterschiede sind schon erkennbar. Bei schlechtem Wetter mit Sturm und Regen konnte es schon vorkommen, dass das Licht ausfiel, weil ein Baum in eine der Zuleitungen gefallen ist. Da saß man da ohne Strom und ohne Wasser mit einer Kerze als Licht.“

    Ihrem großen Hobby, der Leichtathletik, konnte Johanna ungestört nachgehen. Sogar einen neuen Schulrekord stellte sie in der 4 mal 800 Meter-Staffel auf. Überhaupt konnte die Sportlerin aus Geilenkirchen viel Sport machen: „In den USA ist es anders als hier bei uns. Dort gibt es kein Vereinsleben wie bei uns. Das läuft da alles über die Schulen.“

    Johanna berichtete weiterhin, dass man als Austauschschülerin zu einem viel größeren Teil an Eigenständigkeit gezwungen ist, als es zuhause der Fall ist.

    Auch die kulinarischen Eigenheiten der US-Amerikaner unterscheiden sich deutlich von  den einheimischen. „Man musste nur eine bestimmte Packung in heißes Wasser geben, schon kam eine ganze Mahlzeit heraus. Das war praktisch für die Tage, an denen man nicht viel Zeit für das Vorbereiten von Essen hatte.“

    Natürlich hatte die Geilenkirchenerin auch die Gelegenheit, die Präsidentschaftswahl und den amerikanischen Wahlkampf hautnah mitzuerleben. „Die Parteizugehörigkeit und Sympathie für einen Kandidaten wird in den USA sehr offen kommuniziert, man geht einfach anders damit um. Da haben die Menschen die Wahlplakate in den Vorgärten stehen. Das kennen wir hier so nicht. Natürlich ist es auch im Hinblick auf die sozialen Medien ganz anders als bei uns. Twitter und Facebook sind die meistbenutzten Medien im Wahlkampf gewesen.“ Das TV-Duell zwischen Clinton und Trump habe ich mit Spannung verfolgt.

    Der Abgeordnete Oellers, der Johanna zu den gemachten, positiven Erfahrungen beglückwünschte, sagte: „Ich hoffe, dass diese Art von Wahlkampf bei uns keinen Einzug hält.“

    Zum Schluss gab Oellers der Hoffnung Ausdruck, dass Johanna Jäger noch lange ihre Eindrücke und Erlebnisse in guter Erinnerung behalten wird und sie in ihrem Leben weiterbringen werden. „Ich hoffe, dass Du dieses Jahr immer positiv in Erinnerung behalten wirst! Gerade die neu geschlossenen Freundschaften und Bekanntschaften sowie das Kennenlernen eines anderen Landes sind die Aspekte, die das Patenschaftsprogramm prägen und ausmachen. Wie ich sehe, hast Du diese Ziele erreicht.“ sagte Oellers zum Abschluss.

    Austauschprogramm, Berlin, Deutscher Bundestag, Gemeinde Gangelt, Gemeinde Selfkant, Gemeinde Waldfeucht, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, PPP, Schülerinnen und Schüler, Stadt Erkelenz, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven, Stadt Übach-Palenberg, Stadt Wassenberg, Stadt Wegberg, USA

    Ähnlicher Artikel

    • Rückblick der Woche KW 25

      Mit einem Aufbruchspaket wird Stabilität erhalten, die Konjunktur gestärkt und die Zukunft des Landes gestaltet. Diese Woche wurden wichtige erste Umsetzungsschritte wie beispielsweise das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und der zweite Nachtragshaushalt beraten. Die eingeschlagene Richtung istWeiterlesen

    • Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

      Berlin, 16. Juni 2020 Bundeskabinett beschließt verschiedene Unterstützungen für WfbM in der Corona-Krise Zu den Beschlüssen der Bundesregierung vom 12. und 17. Juni 2020, die im Rahmen des Konjunkturpakets auch WfbM zugutekommen, erklärt der BehindertenbeauftragteWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Diese Sitzungswoche stand im Zeichen der vorsichtigen Rückkehr zur Normalität. Unsere Fraktionssitzung konnte unter bestimmten Vorkehrung und Einhaltung der Hygieneregeln als Präsenzsitzung stattfinden. Erstmals seit mehreren Wochen waren auch nicht mehr die Gesetzesvorhaben zur BekämpfungWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Der Bundestag musste in den vergangenen Wochen schnell und pragmatisch handeln. In der Geschichte der Bundesrepublik waren Geschwindigkeit und angewandter Pragmatismus, mit denen der Rettungsschirm über Bevölkerung, Gesundheitssystem und Wirtschaft gespannt wurde, beispiellos. Die parlamentarischenWeiterlesen

    • Hinweise für Familien in der Corona-Krise

      Familien sind derzeit besonders gefordert. Sowohl Schulen als auch KiTas sind aufgrund der Virus-Epidemie geschlossen. Wie also die Betreuung der Kinder regeln? Besonders betroffen hierbei sind diejenigen, die aufgrund ihres Berufes in systemrelevanten Berufssparten wieWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Videokonferenz zum „Tag des Clusterkopfschmerzes“ mit Staatssekretärin Griese

    23. März 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 22. März 2021

    23. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers