Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Vier Tage Bundestagsabgeordneter

    Home Allgemein Vier Tage Bundestagsabgeordneter
    NextPrevious

    Vier Tage Bundestagsabgeordneter

    Allgemein | 9. Juni, 2016 | 0

    Maximilian Lemmen aus Erkelenz nimmt am Planspiel teil.

    Für vier Tage Bundestagsabgeordneter sein, in der Bundeshauptstadt Berlin Plenar-, Ausschuss-, Fraktions- und Arbeitsgruppensitzungen sowie Landesgruppentreffen zu erleben, die Sitzungen zu planen, gestalten oder auch selber zu leiten – diese Möglichkeit hatte Maximilian Lemmen aus Erkelenz.

    An dem Planspiel „Jugend und Parlament” konnten in diesem Jahr 315 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. „Es freut mich sehr, dass in diesem Jahr ein Jugendlicher aus meinem Wahlkreis die Chance hatte, an diesem Planspiel teilzunehmen“, so der Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers (CDU).

    Durch das Planspiel soll den Jugendlichen die Arbeitsweise des Parlaments und der Arbeitsalltag der Abgeordneten nähergebracht werden. MdB Oellers: „Die Idee ist hervorragend. Auf diese Weise lernen Jugendliche die Arbeitsabläufe und den Weg der Gesetzgebung im Bundestag kennen”.

    Dazu übernehmen die Teilnehmer die Rollen fiktiver Abgeordneter. Mit neuem Namen, neuer Biographie und vorgegebener politischer Gesinnung ausgestattet, bringen die Teilnehmer vier fiktive Gesetzesentwürfe durch das Gesetzgebungsverfahren. Im Verlauf des Spiels werden Fraktionen, Landesgruppen sowie Arbeitsgruppen konstituiert und deren Vorsitzende gewählt. „Mein Name ist Fabian Müller, 60 Jahre, habe 2 erwachsene Kinder und meinen Wahlkreis in Köln. Ich bin schon seit 1994 für die ÖSP im Bundestag. In meiner Fraktion, die gerade Oppositionspartei ist, bin ich für die Bereiche Ernährung und Landwirtschaft zuständig”, so der 20-Jährige Maximilian, der im „richtigen Leben“ eine Ausbildung zum Mediengestalter absolviert.

    In den einzelnen Fraktionen diskutierten die Jugendlichen die Gesetzesentwürfe und versuchten sich auf eine gemeinsame Linie zu einigen, die sie gegenüber den anderen Fraktionen in den Ausschüssen vertraten. Am Ende des Planspiels debattierten die jungen Abgeordneten über die Beschlussempfehlungen der Ausschüsse im Plenum und stimmten über die Gesetzesentwürfe ab. „Man glaubt gar nicht, wie schwierig es ist, sich auf gesetzliche Regelungen zu verständigen. Es gibt so viele Meinungen und Interessen, die berücksichtigt werden wollen. Da führt man viele Gespräche und Diskussionen“, so Maximilian.

    Die Realitätsnähe des Planspiels wird dabei nicht nur dadurch erreicht, dass die Teilnehmer in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen, sondern die Sitzungen an den Originalschauplätzen stattfinden. „Es ist beeindruckend, all das, was man sonst nur aus dem Fernsehen kennt, nun selbst zu sehen und den Alltag der Abgeordneten selber zu erleben.“ Maximilian ist daher froh, dass er die Möglichkeit hatte, an dem Planspiel teilnehmen zu können.

    „Ich hoffe, dass alle Teilnehmer durch das persönliche Erlebnis ein tieferes Verständnis für die Abläufe im Bundestag entwickelt haben und dies auch in ihrem Freundeskreis weitertragen. Damit rückt Politik näher an die Menschen heran “, so MdB Wilfried Oellers.

     

    Berlin, Deutecher Bundestag, Jugend und Parlament, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Stadt Erkelenz

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers