Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Verkehrsminister der Länder wollen „Begleitetes Fahren ab 17“ zwischen Deutschland und den Niederlanden

    Home Allgemein Verkehrsminister der Länder wollen „Begleitetes Fahren ab 17“ zwischen Deutschland und den Niederlanden
    NextPrevious

    Verkehrsminister der Länder wollen „Begleitetes Fahren ab 17“ zwischen Deutschland und den Niederlanden

    Allgemein | 11. Oktober, 2019 | 0

    Erfolgreiche Initiative von 17 CDU-Abgeordneten aus dem Grenzstreifen von Aachen bis ins Emsland.

    Die europäische Integration vorantreiben und bei niederländischen und deutschen Jugendlichen das „Europa“-Empfinden im Alltag stärken – das ist das Ziel, mit dem sich CDU-Abgeordnete aus der Region Aachen und 14 weitere Abgeordnete aus deutsch-niederländischen Grenzregionen bis ins Emsland für eine gegenseitige Anerkennung beim „Begleiteten Fahren ab 17“ einsetzen. Bislang sind grenzüberschreitende Fahrten in die Niederlande nicht erlaubt und Strecken mit unsichtbaren oder oft wechselnden Grenzverläufen problematisch, zum Beispiel im Avantis-Gewerbepark in Heerlen.

    Im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz, die in der vergangenen Woche in Frankfurt stattfand, hatten die Aachener CDU-Europaabgeordnete Sabine Verheyen und die CDU-Bundestagsabgeordneten Rudolf Henke aus Aachen und Wilfried Oellers aus Heinsberg mit 14 weiteren Abgeordneten aus dem gesamten Grenzstreifen in NRW und Niedersachen für einen intensiven Austausch mit den Niederlanden geworben. An der Initiative beteiligen sich inzwischen Abgeordnete beider Landtage, des Bundestages und aus dem Europaparlament. Nun ist bekannt: Die Verkehrsminister der Länder unterstützen eine grenzüberschreitende Kooperation und bitten das Bundesverkehrsministerium, zeitnah eine zwischenstaatliche Vereinbarung mit den Niederlanden abzuschließen. Das werten die Abgeordneten aus der Dreiländerregion für eine Bestätigung ihrer Initiative – passend zum Beneluxjahr der Landesregierung in Düsseldorf. Solch ein Abkommen schaffe einen großen Mehrwert für Jugendliche im Dreiländereck und verringere fahrpraktische und rechtliche Hürden. Gerade hier in der Grenzregion sei es schnell passiert, dass eine Staatsgrenze überquert werde. Zudem würde eine länderübergreifende Anerkennung für mehr alltägliche Übungsfahrten zwischen Deutschland und den Niederlanden sorgen. Europa wachse so weiter zusammen und europäische Verbundenheit werde im Alltag stärker erfahrbar.

     

     

    Hintergrund:

    Das System des „Begleiteten Fahrens ab 17“, das 17-jährigen Jugendlichen eine Pkw-Fahrerlaubnis mit fahrerfahrenen Begleitpersonen ermöglicht, wurde im Jahr 2011 in Deutschland eingeführt. Es handelt sich dabei um eine nationale Sonderregelung, die im Ausland bislang nur von Österreich anerkannt wird. Das deutsche Modell, das sich als Gewinn für die Verkehrssicherheit und Unfallprävention von Fahranfängern etabliert hat, setzt im Gegensatz zu anderen Ländern nicht auf „Laienfahrlehrer“ mit Ausbildungsfunktion. Eine Anerkennung mit Belgien, das diesen Ansatz hat, ist daher derzeit nicht möglich. Das niederländische System „2toDrive“ startete im Jahr 2011 als Pilotmodell und ging im März 2018 in den Regelbetrieb über. Familien und Versicherungsunternehmen hatten die Abgeordneten aus der Region Aachen auf fahrpraktische Hindernisse im Alltag und auf rechtliche Risiken beim begleiteten Fahren ab 17 im Dreiländereck hingewiesen.

     

    Beschluss der Verkehrsministerkonferenz vom 9./10. Oktober:

    https://www.verkehrsministerkonferenz.de/VMK/DE/termine/sitzungen/19-10-09-10.html?nn=4812620

    Begleiteten Fahrens ab 17, Deutschland, Kreis Heinsberg, MdB Rudolf Henke, MdB Wilfreid Oellers, MdEP Sabine Verheyen, Niederlande, Verkehrsminister

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers