Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen wird debattiert

    Startseite Allgemein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen wird debattiert
    WeiterZurück

    Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen wird debattiert

    Allgemein | 26. September, 2019 | 0

    Kein Thema bestimmt die politische Debatte derzeit so intensiv, wie die Klimapolitik. In der letzten Woche hat das Klimakabinett erste Beschlüsse zur CO2-Reduzierung gefasst.

    Ein großer Bereich zur CO2-Reduzierung macht der Ausstieg aus der Kohleverstromung aus, der durch den Beschuss der Kohlekommission auf 2038 festgelegt worden ist. Dies betrifft uns im Rheinischen Revier mit den zahlreichen Tagebauen ganz besonders. Es ist wichtig, dass der Bundesgesetzgeber zügig die zum Kohlekompromiss notwendigen Gesetze erlässt, damit die Menschen Planungssicherheit haben. Schließlich wurden erst 2016 durch die Neufassung der Leitentscheidung die Rahmenbedingungen neu gefasst. Die Planungssicherheit bezieht sich auf die Menschen in den Umsiedlungsdörfern und den künftigen Tagebauranddörfer, die Rekultivierung, der Energiesicherheit sowie auch auf den wirtschaftlichen Strukturwandel in der Region.

    Mit letzterem befasst sich nun das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“, das vom Bundeskabinett am 28.08.2019 beschlossen worden ist und am Donnerstag im Deutschen Bundestag beraten wird. Mit diesem Gesetz plant das Bundeswirtschaftsministerium die betroffenen Regionen während des schrittweisen Kohleausstiegs bis zum Jahr 2038 mit bis zu 40 Milliarden Euro zu unterstützen und einen geordneten und erfolgreichen Strukturwandel sicherstellen. Davon werden 14 Mrd. Euro in den Ausbau der Infrastruktur (Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur, öffentlichen Nahverkehr, Breitband- und Mobilitätsinfrastruktur sowie in Umweltschutz und Landschaftspflege) und 26 Mrd. Euro in direkte Förderungen von Ansiedlungen (z.B. einem Forschungs- und Förderprogramm sowie Bundeseinrichtungen) fließen. Zudem sollen Planungsbescheunigungen helfen, die Projekte zügig umzusetzen.

    Für das Rheinische Revier sind dabei insgesamt 37 % der 40 Mrd. Euro vorgesehen, um wegfallende Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu kompensieren. Von diesem Anteil werden 5,2 Mrd. Euro für den Ausbau der Infrastruktur eingesetzt. Weitere ca. 10 Mrd. Euro werden Förder- und Ansiedlungsprogramme verwendet.

    Der Kreis Heinsberg, der in das Fördergebiet des Rheinischen Reviers fällt, soll von Förderprojekten des Bundes profitieren. Konkret nennt der Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes zunächst drei Straßenbauprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan, Ortsumgehung Scherpenseel und Unterbruch (beides B 221) sowie die Ortsumgehung Baal (B57), deren Planungsverfahren beschleunigt werden soll.
    Es wird weitere Förderungen für den Kreis Heinsberg geben, sobald die Projekte konkreter geplant und förderreif sind. Hier kann man die Realisierung des Industriegebietes Lindern, weitere Gewerbeflächen, Ansiedlungsförderungen und das Innovationsthema Agrobusiness nennen, dass für den Kreis Heinsberg sicherlich einen hohen Stellenwert einnehmen wird.

    Mit dem Strukturstärkungsgesetz wird deutlich, dass die Politik den Strukturwandel angeht und die Voraussetzungen für einen geordneten und erfolgreichen Strukturwandel schafft. Bis zum Jahresende sollen die Verhandlungen mit den Kraftwerksbetreibern abgeschlossen sein, so dass dann auch geklärt ist, wann welche Kraftwerksblöcke abgeschaltet werden. Daran sind dann alle weiteren Planungen im Detail auf Landesebene anzupassen, insbesondere die dann noch notwendigen Größen der Tagebaue. Schritt für Schritt werden so alle notwendigen Regelungen zum Braunkohleausstieg getroffen.

    Hier die Gesetzesentwurf zum Strukturstärkungsgesetz Kohle.

    B221n, Berlin, Braunkohle, Braunkohleausstieg, Braunkohlekommission, Deutscher Bundestag, Garzweiler II, MdB Wilfried Oellers, Ortsumgehung Baal, Ortsumgehung Scherpenseel, Ortsumgehung Unterbruch, Strukturstärkungsgesetz

    Ähnlicher Artikel

    • Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplan vorgelegt

      Ortsumgehung für Unterbruch weiterhin im vordringlichen Bedarf sowie Entlastung für Scherpenseel und Baal vorgesehen Gute Nachrichten hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers für den Kreis Heinsberg. Die vom Landesbetrieb Strassen NRW angemeldeten vier Projekte sind alleWeiterlesen

    • Braunkohlekonferenz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

      Kommunale Vertreter in Berlin. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, zeigt sich sehr erfreut über die Strukturwandel-Konferenz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Titel “Aus den Revieren – Für die Reviere“. MdB Oellers: „Die CDUWeiterlesen

    • Kreis Heinsberg profitiert vom Bundesverkehrswegeplan

      “Nun ist es amtlich: Nachdem in der Vorwoche schon der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages sein positives Votum abgegeben hatte, stimmte heute nun auch der Deutsche Bundestag in 2. und 3.Weiterlesen

    • Erst den Innovations-Einstieg sichern, dann kontrolliert aus der Braunkohle aussteigen

      Gemeinsame Pressemitteilung der CDU-Bundestagsabgeordneten Rudolf Henke, Thomas Rachel und Wilfried Oellers: Strukturwandel-Konferenz im Bundestag: CDU-Bundestagsabgeordnete der Region Aachen beraten mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft über Zukunftskonzepte für Braunkohle-Reviere Ende Juni hat die Kommission „Wachstum,Weiterlesen

    • Die Woche im Rückblick

      Die Sitzungswoche begann mit einer Gedenkstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Neben der Ansprache des Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble durfte sich der Deutsche Bundestag geehrt fühlen,Weiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Telefonsprechstunde 29. April 2021 von MdB Oellers

    23. April 2021

    Weitere Schritte in Richtung einer inklusiven Gesellschaft

    22. April 2021

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (35)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers