Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Helge Braun (CDU) besucht Wegberg-Kipshoven

    Home Allgemein Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Helge Braun (CDU) besucht Wegberg-Kipshoven
    NextPrevious

    Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Helge Braun (CDU) besucht Wegberg-Kipshoven

    Allgemein | 29. August, 2017 | 0

    Vertrauter von Peter Altmaier stellt Wahlprogramm vor und stellt sich den Fragen der Zuhörer.

    Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, hieß den Gast des Abends, den Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Helge Braun, herzlich willkommen. Er freue sich sehr, dass nicht nur ein ausdrücklicher Vertrauter von Kanzlein Angela Merkel und Kanzleramtschef Peter Altmaier in den westlichsten Wahlkreis der Republik gekommen sei, sondern dass mit Braun ein ausgewiesener Kenner des Politikbetriebs referieren würde, begrüßte Oellers die Besucher. Braun begann daraufhin direkt aus dem politischen Alltag zu berichten, und die Schwierigkeiten der Suche nach einem geeigneten Koalitionspartner zu beschreiben. „Natürlich wollen wir möglichst alles, was wir im Wahlprogramm stehen haben, auch umsetzen. Doch solange die CDU keine absolute Mehrheit erzielt, müssen wir uns mit einem Koalitionspartner einigen“, so der Staatsminister.

    So sei man immer gezwungen, politische Kompromisse einzugehen, auch wenn es bisweilen schwer falle. So manche Forderung des Koalitionspartners könne einem durchaus die Haare zu Berge stehen lassen, insgesamt müsse man Deutschland allerdings einen guten Gesamtzustand attestieren.

     

    Momentan flössen die höchsten Steuereinnahmen der jüngeren bundesrepublikanischen Geschichte in den Steuersäckel, die Wirtschaft brumme, die Arbeitslosenzahlen seien sehr deutlich zurückgegangen, sodass man sich dem Ziel der Vollbeschäftigung wieder ein ganzes Stück genähert habe.

     

    „Die Steuermittel, die wir überbehalten, wollen wir zu mindestens einem Drittel in Zukunftsinvestitionen und Infrastruktur stecken. Ein weiteres Drittel soll dazu beitragen, den Steuerzahler, junge Familien und Rentner weiter zu entlasten. Sei es mit dem Baukindergeld, sei es mit der jüngst eingeführten Mütterrente.

    Des Weiteren müsse Deutschland im Rahmen der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen. Deutschland könne mehr als Industrie und Autos.

    „Wir können auch bei der Digitalisierung Spitze sein, und dafür werden wir uns in der neuen Legislaturperiode sehr stark einsetzen“.

     

    Mit Blick auf die guten Umfragewerte der CDU sagte Helge Braun MdB: “Es ist noch nichts gewonnen! Die Stimmung kann jeden Tag wieder kippen. Wir müssen weiter für jede Stimme kämpfen, unermüdlich bis zum Wahltag!“

     

    Anschließend nahm sich der Staatsminister Zeit für Fragen aus den Reihen der Gäste der Veranstaltung. Auf die Frage, was die Bundesregierung gegen Terror täte, antwortete Braun: „Zum einen haben wir seit über einem Jahr nun den elektronischen Fingerabdruck eines jeden Flüchtlings, der automatisch in ein zentrales Datensystem gespeichert wird. Einen zweiten Fall Anis Amri wird es nicht geben.“ Zum anderen sei es wichtig, so Braun weiter, dass die erhobenen Daten den jeweiligen Strafverfolgungsbehörden im Inland, aber auch europaweit, zur Verfügung gestellt würden, damit eine effektive Kriminalitätsbekämpfung stattfinden könne.

     

    „Ich möchte mich sehr für Deinen Besuch hier im westlichsten Wahlkreis der Republik bedanken“, sagte der Heinsberger Abgeordnete Oellers bei der Übergabe eines Gastgeschenks. Zum Schluss richtete er seinen Appell an die anwesenden Gäste: „Bitte geben Sie am 24. September beide Stimmen der CDU. Beide Stimmen für die CDU stehen für ein stabiles Deutschland!“

    btw2017, Deutscher Bundestag, Helge Braun, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Staatsminister, Stadt Wegberg, Thomas Schnelle MdL

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers