Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Sondierungen erfolgreich abgeschlossen

    Startseite Allgemein Sondierungen erfolgreich abgeschlossen
    WeiterZurück

    Sondierungen erfolgreich abgeschlossen

    Allgemein | 15. Januar, 2018 | 0

    Am Morgen des 12. Januar konnten die Sondierungen abgeschlossen werden. Sie bilden eine gute Grundlage, um weitere Koalitionsverhandlungen zu führen und im Anschluss daran unserem Land eine gute Regierung zu stellen. Wichtig ist allerdings, dass die Verhandlungen nun zügig weiter voran gebracht werden, da die Bürgerinnen und Bürger ein Anrecht darauf haben, dass nach der letzten Bundestagswahl, die nun schon mehrere Monate zurückliegt, eine neue Regierung nun ihre Arbeit aufnimmt.

    Nachfolgend informiere ich Sie gerne über die Inhalte der Sondierungsergebnisse.

    Zentrale Punkte und Ergebnisse

    (Gesamttext finden Sie hier)

     

    EU

    CDU, CSU und SPD wollen einen „Aufbruch für Europa“. Dazu zählen:

    • Die EU soll bürgernäher, transparenter und demokratischer werden.
    • Es soll eine gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Menschenrechtspolitik geben.
    • Wettbewerbsfähigkeit der EU und Wachstumskräfte sollen gestärkt werden.
    • Die Zahlungen an die EU sollen dafür aufgestockt werden
    • Steuerdumping international und in EU bekämpfen

    Arbeit und Wirtschaft

    • Das Ziel „Vollbeschäftigung“ wird festgeschrieben.
    • Die Sozialabgaben sollen unter 40 Prozent bleiben.
    • Die Zuwanderung von Fachkräften wird über ein „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ geregelt.
    • Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll um 0,3 Prozentpunkte sinken.
    • Es soll ein Recht auf befristete Teilzeit geben.

     

    Infrastruktur und Verkehr

    • Geplante Rekordinvestitionen in Verkehrswege werden umgesetzt.
    • Fahrverbote sollen vermieden werden.
    • Über finanzielle Anreize soll der Bau von 1,5 Millionen Wohnungen bis 2021 gefördert werden.
    • Bis 2025 soll der flächendeckende Ausbau der Gigabit-Netze erreicht werden.
    • Für strukturschwache Regionen soll ein gesamtdeutsches Fördersystem entwickelt werden.
    • Eine Milliarde Euro für Ausbau ÖPNV 2020/2021.

     

    Asyl und Zuwanderung

    • Die Zuwanderung soll grundsätzlich begrenzt sein. Ziel ist es, dass pro Jahr nach Möglichkeit nicht mehr als 180 000 bis 220 000 Asylbewerber und Flüchtlinge nach Deutschland kommen.
    • Der Familiennachzug für subsidiär Geschützte bleibt zunächst ausgesetzt. Danach ermöglichen wir 1000 Menschen pro Monat aus humanitären Gründen den Familiennachzug.
    • Abgewiesene Asylbewerber sollen direkt aus zentralen Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen zurückgeführt werden.
    • Algerien, Marokko und Tunesien werden zu sicheren Herkunftsstaaten bestimmt.

     

    Bildung und Forschung

    • Die Ausgaben für Forschung sollen steigen. Ziel ist es, von derzeit gut 3 Prozent bis 2025 auf 3,5 Prozent des BIP zu kommen.
    • Investitionsoffensive für Sanierung und digitale Ausstattung von Schulen sowie Lehrerfortbildung zur Digitalisierung.
    • Es soll ein nationaler Bildungsrat eingerichtet werden, um Bildungschancen in Deutschland zu verbessern.
    • Das BAföG wird ausgebaut und die Leistungen werden deutlich verbessert.

     

    Familien

    • Das Ehegattensplitting bleibt.
    • Das Kindergeld wird ab 2019 um 10,- und ab 2021 um weitere 15 Euro angehoben.
    • Es soll einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geben.
    • Die Eigentumsbildung von Familien soll gefördert werden.
    • Länder und Kommunen bekommen 3,5 Milliarden Euro zum weiteren Kita-Ausbau und zur Entlastung der Eltern.
    • Kinderrechte werden im Grundgesetz festgeschrieben.
    • Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Kinderarmut.

     

    Soziales

    • Verbesserung der Erwerbsminderungsrente
    • Das Rentenniveau wird bis 2025 auf 48 Prozent gehalten. Die Zukunft der Rente über 2025 hinaus soll eine Rentenkommission beraten.
    • Die Grundrente für Geringverdiener soll nach 35 Beitragsjahren auf 10 Prozent über Grundsicherung festgeschrieben werden. Es soll dafür eine Bedürftigkeitsprüfung geben.
    • Für nicht abgesicherte Selbstständige wollen wir eine gründerfreundlich ausgestaltete Altersvorsorgepflicht einführen. Mindestkrankenversichungsbeiträge für Selbstständige         werden reduziert.
    • Die Beiträge zur GKV sollen Versicherte und Arbeitgeber künftig wieder je zur Hälfte zahlen

     

    Pflege

    • Es soll eine bessere Bezahlung für Pflegekräfte geben. Um Nachwuchskräfte für die Pflege zu gewinnen, wird eine Ausbildungsoffensive gestartet.
    • Das Schulgeld in Heilberufen soll abgeschafft werden.
    • Kinder zahlen künftig zur Pflege der Eltern erst ab Einkommen von 100.000 Euro jährlich.

     

    Sicherheit

    • Es sollen 15 000 zusätzliche Stellen bei der Polizei geschaffen werden: 7 500 beim Bund, 7 500 in den Ländern.
    • Für die Justiz soll es 2 000 zusätzliche Stellen geben.
    • Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Cyberabwehr soll ausgebaut, verbessert und strukturell neu geordnet werden.
    • Es soll ein Musterpolizeigesetz für bundesweit hohe Standards geben.
    • Die Haushalte für Verteidigung und Entwicklungszusammenarbeit sollen bis 2021 um insgesamt 2 Milliarden Euro angehoben werden.

     

    Steuern und Finanzen

    • Wir werden die Steuerbelastung nicht erhöhen.
    • Ausgeglichener Haushalt ohne neue Schulden (schwarze Null)
    • Der Solidaritätszuschlag soll bis 2021 schrittweise um 10 Milliarden Euro gesenkt werden. 90 Prozent der Soli-Zahler müssen den Soli dann nicht mehr zahlen.
    • Die pauschale Abgeltungssteuer auf Zinserträge soll langfristig wegfallen.

     

    Klima und Umwelt

    • Das Klimaziel 2030 wollen wir auf jeden Fall erreichen. Die Lücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 werden wir so schnell wie möglich schließen.
    • Bis Ende des Jahres erarbeiten wir einen Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohleverstromung.
    • Unter diesen Voraussetzungen streben wir einen Anteil von etwa 65 % Erneuerbarer Energien bis 2030 an.
    • Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen soll verboten werden.
    • Wir wollen für unsere Kinder und Enkelkinder eine intakte Natur bewahren.
    • Wir wollen den Einsatz von Glyphosat so schnell wie möglich grundsätzlich beenden.
    Berlin, Bundesregierung, CDU, Deutscher Bundestag, Kreis Heinsberg, MdB Oellers, MdB Wilfried Oellers, Sondierungen

    Ähnlicher Artikel

    • Rückblick der Woche

      Der Bundestag musste in den vergangenen Wochen schnell und pragmatisch handeln. In der Geschichte der Bundesrepublik waren Geschwindigkeit und angewandter Pragmatismus, mit denen der Rettungsschirm über Bevölkerung, Gesundheitssystem und Wirtschaft gespannt wurde, beispiellos. Die parlamentarischenWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Die dritte Sitzungs- und Plenarwoche in diesem Jahr ist zu Ende gegangen. Auch dieses Mal hat sich der Deutsche Bundestag mit wichtigen Themen beschäftigt. Über einige von ihnen möchte ich an dieser Stelle berichten: Starke-Familien-GesetzWeiterlesen

    • Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag: Junge Medienmacher im Alter zwischen 16 und 20 Jahren sind gefragt

      Zum 15. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des DeutschenWeiterlesen

    • Stark auf dem Land – Chancen der ländlichen Regionen nutzen

      Rund die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt auf dem Land. Die ländlichen Regionen sind wichtige Wirtschaftsräume und tragen so maßgeblich zur Wirtschaftskraft Deutschlands bei. Wir wollen lebenswerte und attraktive ländliche Räume. Mit der GemeinschaftsaufgabeWeiterlesen

    • Koalitionsvertrag auf den Punkt gebracht – Heute: Verkehr und Infrastruktur

      Koalitionsvertrag: Heute geht es um das Thema Verkehr Mobilität ist eine zentrale Grundlage für individuelle Freiheit und gesellschaftlichen Wohlstand, für wirtschaftliches Wachstum und für Arbeitsplätze in allen Regionen. Wir wollen deshalb für alle Menschen inWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Videokonferenz zum „Tag des Clusterkopfschmerzes“ mit Staatssekretärin Griese

    23. März 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 22. März 2021

    23. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers