
Mit bis zu drei Diabolos gleichzeitig zeigte Lukas Sachse vom Schülerzirkus Pepperoni sein Können und versetzte das Publikum in Staunen. FOTO: Laaser, Jürgen (jl)
14. März 2015
Rheinische Post, Lokalteil Hückelhoven
Hückelhoven. Gestern Abend wurden in der Aula des Hückelhovener Gymnasiums rund 290 Sportler bei der Sportlerehrung der Stadt Hückelhoven ausgezeichnet. So viele wie noch nie.
Rekorde und Titel – die sind das Ziel eines jeden Sportlers. Ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und für seine Leistungen geehrt zu werden, das ist der süße Lohn für viele Stunden bitterer und harter Arbeit. Da bilden auch die Sportler aus Hückelhoven keine Ausnahme: 284 Sportler aus dem Stadtgebiet erzielten im Jahr 2014 mindestens bei Kreismeisterschaften die Bestleistung, darunter 24 Sportler bei Deutschen Meisterschaften und darüber hinaus – und so stellten sie gleich noch einen neuen Rekord auf. „Das ist die höchste Zahl an Sportlern, die je bei uns geehrt wurde“, sagte Hans-Josef Geiser, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Hückelhoven in seiner Begrüßungsrede zur 32. Sportlerehrung der Stadt, „damit habt ihr alle, dem Stadtsportverband im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen ein tolles Geburtstagsgeschenk gemacht.“
Das Jubiläum nahm Geiser zum Anlass, einen kurzen Rückblick auf das vergangene halbe Jahrhundert zu geben, und an die Anfänge des Stadtsportverbandes zu erinnern. „Die Rahmenbedingungen für unsere Sportler haben sich sehr stark verbessert“, sagte Geiser, „nur dadurch ist es möglich, die Nachwuchsarbeit und Talentförderung so effektiv zu gestalten.“
Und wie effektiv sie ist, wurde mit einem Blick auf die bunte Vielfalt der Geehrten deutlich: Von der D-Jugend bis zur M 80 von der Leichtathletik bis zum Volleyball – Hückelhovener Sportler machen ihre Stadt weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. „Sie sind unsere Botschafter“, gab Bürgermeister Bernd Jansen den Sportlern auch für die kommenden Auftritte mit auf den Weg.
Doch nicht nur die Sportler standen gestern Abend im Rampenlicht, sondern auch sieben Ehrenamtler, die für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet wurden. „Sie leistet sehr gute Arbeit – ohne sie wären die Erfolge der Sportler nicht möglich gewesen“, sagte Geiser.
Abgerundet wurde der Abend, durch den in bewährt launiger Manier Moderator Guido Kozak führte, durch zwei Nummern mit Diabolos und am Vertikalseil des Schulzirkus Pepperoni und durch zwei Tanzvorführungen von „Couscous“ und „Revolution“. In der zweiten Gruppe zeigte dann auch Kozak sein sportliches Können und animierte kurzerhand alle Anwesenden zu einer kleinen Mitmach-Aktion. Und so kamen dann auch Bernd Jansen, Hans-Josef Geiser und Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers mit Schlips und im Anzug ein bisschen ins Schwitzen.