Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe

Landschätze zwischen Himmel un Ääd

    Home presseartikel Landschätze zwischen Himmel un Ääd
    NextPrevious

    Landschätze zwischen Himmel un Ääd

    Allgemein | 21. September, 2015 | 0
    Warb gerne für landwirtschaftliche Produkte aus der Region: die Tönisvorster Apfelkönigin Sonja Schmidt (li.) zu Gast beim Merbecker Kartoffelfest. Reibekuchen waren ein Renner beim Fest, die eifrigen Helfer (re.) hatten alle Hände voll zu tun. FOTO: Jürgen Laaser

    Warb gerne für landwirtschaftliche Produkte aus der Region: die Tönisvorster Apfelkönigin Sonja Schmidt (li.) zu Gast beim Merbecker Kartoffelfest. Reibekuchen waren ein Renner beim Fest, die eifrigen Helfer (re.) hatten alle Hände voll zu tun. FOTO: Jürgen Laaser

    21. September 2015
    Rheinische Post, Lokalteil Wegberg

    Wegberg. Die große Vielfalt ländlicher Erzeugnisse und deren handwerkliche Verarbeitung standen beim „2. Merbecker Kartoffelfest“ im Mittelpunkt. Alte Tierrassen und Vorführungen rundeten das breite Angebot ab.

    Das historische Ensemble an Gerätschaften für die Kartoffelernte aus dem frühen 20. Jahrhundert, das der örtliche Baumschulgärtner Karlheinz Paulsen auf der Wiese vor der Kirche St. Maternus aufgebaut hatte, stellte einen großen Gegensatz zur riesigen Kartoffelerntemaschine aus dem Jahr 2015 dar. Ein Stück weit standen sie für den zeitlichen Rahmen, in dem sich das 2. Merbecker Kartoffelfest „Himmel un Ääd“ an zwei Tagen bewegte.

    Die große Vielfalt ländlicher Produkte und deren teils historische handwerkliche Verarbeitung standen im Mittelpunkt des Wochenendes rund um die Kirche St. Maternus. Die Ausstellung alter Haustierrassen und Vorführungen mit Hütehunden oder Kaltblütern rundeten das äußerst beeindruckende Angebot ab. „Es ist heute Morgen einiges an Prominenz da, die uns als Ehrenamtliche und Aussteller durch ihren Besuch wertschätzen“, freute sich Andreas Theißen vom veranstaltenden Förderverein St. Maternus – der Erlös des durch die ehrenamtliche Arbeit von rund 300 Merbeckern ermöglichten Festes wird vor allem dem Erhalt des Pfarrheims zugutekommen.

    Schirmherr Dr. Richard Nouvertné würdigte als Erster die großartige Leistung. „Der Kreis Heinsberg ist immer noch ländlich geprägt“, fügte er an, „und es ist wichtig, den Kindern und Enkeln zeigen zu können, wie Landwirtschaft funktioniert und wo die Produkte herkommen.“ Die junge Apfelkönigin aus Tönisvorst, Sonja Schmidt, freute sich darauf, später Kartoffelpuffer zu essen, und würdigte vor allem den großen logistischen Aufwand, der in Merbeck betrieben wurde. „Schwer beeindruckt“ zeigte sich CDU-Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers vom dörflichen Engagement und Zusammenhalt. „Ich hoffe, dass die Besucherzahl vom letzten Kartoffelfest noch geknackt und die Veranstaltung zur Tradition wird“, sagt er.

    Warb gerne für landwirtschaftliche Produkte aus der Region: die Tönisvorster Apfelkönigin Sonja Schmidt (li.) zu Gast beim Merbecker Kartoffelfest. Reibekuchen waren ein Renner beim Fest, die eifrigen Helfer (re.) hatten alle Hände voll zu tun. FOTO: Jürgen Laaser

    Warb gerne für landwirtschaftliche Produkte aus der Region: die Tönisvorster Apfelkönigin Sonja Schmidt (li.) zu Gast beim Merbecker Kartoffelfest. Reibekuchen waren ein Renner beim Fest, die eifrigen Helfer (re.) hatten alle Hände voll zu tun. FOTO: Jürgen Laaser

     

    In Merbeck aufgewachsen wies Bürgermeister Michael Stock auf die Bedeutung hin, die das Pfarrheim als Veranstaltungsstätte im Ort hat. Mit dem Fest hätten die Merbecker dafür gesorgt, dass der Ort über die Grenzen hinaus wahrgenommen werde. Vor der Einweihung betonte Pfarrer Theo Wolber, dass der Mensch sorgsam mit den von Gott geschenkten Gütern umgehen solle.

    Die rund 150 Aussteller aus nah und fern boten den zahlreichen Besuchern sehr gute Qualität. Es gab Köstlichkeiten zu kosten – wie frische Buttermilch von Theo Beckers aus Eindhoven oder Panhas auf Schwarzbrot mit Rübenkraut am Stand des Hofes „De Lindehoeve“ bei Venlo. Dessen Team führte in Tracht am Sonntag mit ihren schweren Kaltblütern zur Musik eine Quadrille auf. Beim Naturhof von der Forst aus Gerderhahn waren die Trüffel-Kartoffeln „Bamberger Hörnchen“ neben weiteren alten Sorten Aushängeschild und als gebratene Pellkartoffeln zu probieren.

    Ziegenkäse vom Bööscherhof in Grefrath-Vinkrath, selbst gebraute Landbiere und Köstlichkeiten von der langen Merbi-Meile waren weitere ländliche Schätze, die zwischen Himmel und Erde angeboten wurden.

    No tags.

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2025 (4)
      • Juni (1)
      • Mai (1)
      • April (1)
      • Februar (1)
    • 2024 (36)
      • Dezember (4)
      • November (2)
      • Oktober (2)
      • September (2)
      • Juli (3)
      • Juni (5)
      • Mai (2)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (2)
    • 2023 (50)
      • Dezember (5)
      • November (3)
      • Oktober (3)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    Soziale Medien

    • Wilfried Oellers auf Facebook
    • Wilfried Oellers auf Instagram
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    © 2013-2025 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Wahlprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers