So, 28. Sep. 2014
Super Sonntag Übach-Palenberg – Heinsberg / Seite 25
Übach-Palenberger Christdemokraten waren wieder unterwegs
Übach-Palenberg. Herbstfahrt des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg fand zum 25. Mal statt.
Als vor 25 Jahren die Mauer fiel, beschloss man in der Übach-Palenberger CDU, die damals neuen Bundesländer regelmäßig zu besuchen. Die erste Reise ging bereits 1990 nach Sachsen. Von da ab wurde regelmäßig jedes Jahr eine CDU-Herbstfahrt in eines der neuen Länder angeboten. Aufgrund der guten Nachfrage von CDU- Mitgliedern und Freunden wurde diese Tradition bis heute auch mit zwischenzeitlichen Fahrten in die alten Länder fortgesetzt. So konnte in diesem Jahr die 25. Herbstfahrt stattfinden. Für die einwöchige Reise nach Berlin und Brandenburg wurde als zentraler Unterkunftsort und als Ausgangspunkt für die täglichen Touren Wandlitz ausgewählt. Das Besichtigungsprogramm startete unter sachkundiger Führung mit einer Stadtrundfahrt durch Berlin mit dem Prenzlauer Berg, dem Alexanderplatz und dem Nikolaiviertel, um dann mit einem Besuch des Reichstages zu enden. Dort gab es auf der Zuschauertribühne einen Vortrag über Demokratie und Parlament. Anschließend berichtete F. Lederow, die Büroleiterin des CDU-Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers, der gerade zu einem parlamentarischen Besuch in den USA weilte, über dessen Alltag während der Sitzungswochen. Eine Fahrt in den Spreewald begann mit der Besichtigung einer Produktionsfirma für Spreewaldkonserven, davon hauptsächlich Spreewaldgurken, die auch gekostet wurden. Nach einer Tour mit dem legendären Spreewaldkahn, die die unberührte Landschaft des Spreewaldes in himmlischer Ruhe vermittelte, ließ der Besuch des Museumsdorfes Lehde die Reisegruppe in lange zurückliegende Zeiten eintauchen. An den Werbelinsee und durch die Schorfheide ging es zum ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin. Das imposante Schiffshebewerk Niederfinow am Oder-Havel-Kanal wurde mit dem Ausflugsschiff „Münchhausen“ befahren. Eine weitere Stadtrundfahrt in Berlin mit bis dahin noch nicht gesehenen Straßen, Stadtteilen und Gebäuden ließ auch noch Raum für Einkäufe oder Besichtigungen. Ein Stadtrundgang durch Oranienburg mit Besuch des Schlosses sowie einem Vortrag über dessen Bewohner rundete die Woche ab. Wie immer endete die Reise mit einem geselligen Abschlussabend. Der ebenfalls mitgereiste Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen dankte den Organisatoren Fred und Josef Fröschen für die gelungene Fahrt. (red)