Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Schüler-Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie“

    Home presseartikel Schüler-Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie“
    NextPrevious

    Schüler-Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie“

    Allgemein | 2. Dezember, 2015 | 0
    2. Dezember 2015
    Rheinische Post, Lokalteil Heinsberg
    Kreis Heinsberg. Oellers macht auf „Internet der Dinge“ aufmerksam.
    Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers macht auf den Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie – ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ der Weltliga für Freiheit und Demokratie Deutschland (WLFD) aufmerksam: „Internet der Dinge – Vernetzung, Eigentum und Selbstbestimmung in einer digitalisierten Welt“. Schüler und Lehrkräfte sollen sich mit der zunehmenden digitalen Vernetzung aller materieller Güter und damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzen.
    MdB Oellers: „Die voranschreitende Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen zum Erhalt von Freiheit und Demokratie, national wie international!“ Die Aussicht auf ein „Smart home“, in dem vom Kühlschrank über die Raumtemperatur und Türschlösser bis hin zu Spülwasser alles digital vernetzt und automatisch über eine in der Cloud gespeicherte Privatsphäre gesteuert wird, ist für viele verlockend. Die Einführung technisch vernetzter Produkte, die ohne Softwarebestandteile gar nicht funktionieren, verändert „Eigentum“. Das „Internet der Dinge“ macht aus einem Kühlschrank, einem Staubsauger, Smartphone oder Auto Gegenstände, deren Besitz allein die Benutzbarkeit nicht mehr gewährleistet. Durch die Digitalisierung von Unternehmen und Vernetzen von Maschinen wächst die Gefahr von Cyberangriffen und Datendiebstahl. Nicht nur Großkonzerne verfügen über persönliche Daten und greifen – wie bei der Wartung von Betriebssystemen in Smartphones oder PCs – in Beschaffenheit und Nutzbarkeit eines Produkts ein. Kriminelle verschaffen sich meist unbemerkt Zugang.

    Welche Chancen, welche Risiken erwarten wir vor diesem Hintergrund vom „Internet der Dinge“? Welche Auswirkungen für Demokratie und Freiheit ist abzusehen? Inwiefern betrifft es uns persönlich? „Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und denken Sie selbst – auch gegen den Strom“, ruft MdB Wilfried Oellers zum Mitmachen auf.

    Teilnehmen können Klassen, Schülerinnen und Schüler, Jahrgangsstufe 9 bis 13, allein, in Gruppen oder mit Lehrenden aller Schularten (Anmeldung nur durch die Schule; sie muss den Ansprechpartner des Projektes, dessen Kontaktadresse, Kurzprofil der Schule sowie eine darstellende Projektübersicht mit Nennung aller Teilnehmer enthalten). Erster Preis: Einladung der Klasse oder der beteiligten Schüler sowie zweier Begleitpersonen (bis 50 Personen) nach Berlin zur mehrtägigen Klassenfahrt mit Preisübergabe vom 6. bis zum 9. Juni 2016. Einsendeschluss: Montag, 21. März.

    No tags.

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (23)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers