Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

1050-Jahr-Fei­er von Bür­gern für Bür­ger

    Startseite presseartikel 1050-Jahr-Fei­er von Bür­gern für Bür­ger
    WeiterZurück

    1050-Jahr-Fei­er von Bür­gern für Bür­ger

    Allgemein | 19. September, 2016 | 0
    Weg­bergs Bür­ger­meis­ter Mi­cha­el Stock ließ vor vie­len Eh­ren­gäs­ten und Bür­gern beim Fest­akt am Brun­nen die Ge­schich­te der Stadt Re­vue pas­sie­ren. RP-Fo­to: Jür­gen Laa­ser

    Weg­bergs Bür­ger­meis­ter Mi­cha­el Stock ließ vor vie­len Eh­ren­gäs­ten und Bür­gern beim Fest­akt am Brun­nen die Ge­schich­te der Stadt Re­vue pas­sie­ren. RP-Fo­to: Jür­gen Laa­ser

    19.09.2016
    Rheinische Post / Erkelenzer Zeitung / Seite 15

    Wegberg. Die erste urkundliche Erwähnung von “Berg” und das 50-jährige Bestehen der Vereinigten Vorstände waren Anlass für das dreitägige Fest, dessen Höhepunkt die Feierstunde am Brunnen auf der Hauptstraße bildete. Von Nicole Peters

    Zum Stadtjubiläum blickte Bürgermeister Michael Stock gestern in die Geschichte zurück: “Am 17. Januar 966 war es Kaiser Otto I., der ‘Berg’, aber auch ‘Rickelrath’ und ‘Watern’ in einem Kaiserdiplom in lateinischer Sprache dem Marienstift zu Aachen bestätigte”, führte Stock aus, “das Diplom ist der Anlass, warum wir auf 1050 Jahre Wegberg zurückblicken können.”

    Von vielen Jahrhunderten kriegerischer Auseinandersetzungen zeugten heute noch Schlösser und Erdhügel, mit denen man sich auf kreative Art gegen neidische Nachbarn abschottete. “Auf eine der schönsten und größten Motten im Rheinland, den ‘Alde Berg’ in Arsbeck, können wir stolz sein”, betonte Stock. “Diesen werden wir auch im kommenden Jahr dank der Förderung durch ein Euregio-Projekt touristisch aufwerten und ihn der Nachwelt erhalten.”

    Die kommunale Neugliederung am 1. Januar 1972 erwähnte Stock ebenso wie die Verleihung der Stadtrechte am 5. Juni 1973. Das Stadtarchiv bemühe sich zurzeit um erhaltene Reproduktionen der Kaiserurkunde, sagte er abschließend, und blickte mit Verweis auf das Projekt “Wegberg 2025” und die darin enthaltenen Maßnahmen zur Haushalts-Konsolidierung und Förderung der Bereiche Wohnen, Freizeit, Tourismus und Gewerbe in die Zukunft.

    Die anwesenden Gäste spiegelten den in jüngerer Zeit für die Stadt geleisteten Einsatz wider. So hieß Bürgermeister Stock zum “Fest von Bürgern für Bürger” eine lange Liste von Gästen willkommen, darunter seine Vorgänger im Bürgermeisteramt, Reinhold Pillich und Ehrenbürgermeisterin Hedwig Klein, die Bundes- und Landtagsabgeordneten Wilfried Oellers, Norbert Spinrath und Gerd Hachen, Kreistagsmitglieder und Ehrenratsmitglieder, Vertreter aus Rat, Verwaltung, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Banken, Handel, Sicherheit und Feuerschutz. Der Tag war mit einem Gottesdienst und dem Zapfenstreich am Brunnen eröffnet worden.

    Nach einem Grußwort des Vereins “Geselligkeit” Watern – der Ort wurde mit Rickelrath ursprünglich auch erwähnt – ließ Karl Küppers die Historie der Vereinigten Vorstände der Vereine, die gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen feiern, Revue passieren. Der Vorsitzende und Ideengeber für das Festwochenende erinnerte an die Gründung unter Vorsitz von Hans Gisbertz sowie an den Einsatz für Bahnstrecke, Krankenhauserhalt oder Widerstand gegen den “Eisernen Rhein”. Auf Berker Platt wandte sich Karl Bertrams vom Historischen Verein an die “Lev jäs he op dat fäs”. Die Motten in Beeck und Wegberg als Zeugen der Zeit erwähnte er ebenso wie die Zusammenlegung von Wegberg und Beeck am 1. Oktober 1935 “aus wirtschaftlichen Gründen” – da es in Beeck einen um einiges stattlicheren Leichenwagen gab.

    Ulrich Kirch lud dann im Namen der Werbegemeinschaft zum Verkaufsoffenen Sonntag ein.

    Quelle: RP

     

    Keine Tags.

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers