Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Ortsvorsteher wenden sich an Bundestagsabgeordneten Oellers

    Home Allgemein Ortsvorsteher wenden sich an Bundestagsabgeordneten Oellers
    NextPrevious

    Ortsvorsteher wenden sich an Bundestagsabgeordneten Oellers

    Allgemein | 5. März, 2016 | 0

    Ausbau der B221 gefordert

    Allen Orten gemeinsam ist, dass sie entlang der B 221 liegen und eine Zufahrt auf die Bundesstraße haben. Diese Zufahrten sind allerdings lediglich mit einer T-Kreuzung ausgestattet. Rechts- und Linksabbieger können nicht fließend in den Verkehr einfahren, sondern müssen aus dem Stand heraus von der STOP-Straße aus beschleunigen. „Die Autofahrer müssen gerade bei Stoßzeiten sehr lange warten, um überhaupt auf die B 221 fahren zu können. Das gilt vor allem für Linksabbieger, aber auch für Rechtsabbieger“, so Peter Biermanns, der die Situation dem Bundestagsabgeordneten vor Ort für alle Auffahrten am Beispiel Uetterath/Blauenstein exemplarisch erläuterte. Täglich nutzen über 20.000 Fahrzeuge die B 221. Tendenz steigend. Damit stellen die Auffahrten Schleiden, Uetterath, Straeten und Tripsrath gerade in Stoßzeiten erhebliche Gefahrenstellen dar, die nach Auffassung der Ortsvorsteher beseitigt werden müssen. „An der Auffahrt Schleiden/Heinsberg sind wegen der großen Unfallgefahr für Linksabbieger bereits entsprechende Hinweisschilder angebracht worden, um auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen. Das belegt bereits das hohe Gefährdungspotential“, so Guido Schluns, Ortsvorsteher für die Orte Schafhausen und Schleiden.

    Die Ortsvorsteher fordern daher den Ausbau der B 221 in der Art und Weise, dass alle Auffahrten eine Möglichkeit zum fließenden Einfädeln erhalten. „So ist es um Geilenkirchen herum bereits gestaltet worden. Alle Auffahrten sind mit einem Beschleunigungsstreifen versehen, der das Einmünden erheblich erleichtert“, so Martin Krückel für den Ort Straeten, der selber jeden Tag auf seinem Weg zur Arbeit mit der Situation konfrontiert wird und sie daher bestens kennt. „Dieser Ausbau wäre die logische Konsequenz nach den entsprechenden Ausbaumaßnahmen um Geilenkirchen herum“, ergänzt Alexander Schmitz, Ortsvorsteher für Uetterath.

    Dem Bundestagsabgeordneten Oellers ist die Situation an diesen Auffahrten aus eigener Erfahrung bekannt und teilt die Auffassung der Ortsvorsteher, dass hier dringend gehandelt werden muss. „Neben der Umgestaltung der Auffahrten sollte auch darüber nachgedacht werden, ob dieser Teilabschnitt der B 221 über die bisherige Zweispurigkeit hinaus erweitert wird, um der hohen Verkehrsbelastung gerecht zu werden“, so Oellers.

     Von einer hohen Verkehrsbelastung sprechen auch der Ortsvorsteher für Unterbruch Josef Hansen und der Ortsvorsteher für Scherpenseel Dietmar Lux. Durch beide Orte fahren täglich etwa 14.000 Fahrzeuge. „Nachdem die Ortsumgehung Wassenberg nun umgesetzt wird, muss die Ortsumgehung Unterbruch als Lückenschluss folgen“, so Hansen. „Die Belastung in Scherpenseel ist mit dem grenzüberschreitenden Verkehr zu den Niederlanden jetzt schon hoch. Mit dem Bau des Buitenrings in den Niederlanden wird der Verkehr zunehmen. Eine Umgehungsstraße für Scherpenseel ist daher dringend erforderlich“, so Lux.

    Der Bundesverkehrswegeplan werde zur Zeit neu aufgestellt, so Oellers. Im Rahmen der Beratungen werde er sich für die vorgebrachten Belange unter Berücksichtigung der Belange Betroffener einsetzen.

     

     

    Auffahrt Straeten, Auffahrt Tripsrath, Auffahrt Uetterath, B221, B221n, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Ortsumgehung, Ortsumgehung Scherpenseel, Ortsumgehung Unterbruch, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Übach-Palenberg

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Unser Antrag: „Null Toleranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“. Unser Rechtsstaat ist durch Clankriminalität in besonderem Maße herausgefordert: Vor allem in Großstädten haben sich die Aktivitäten krimineller Clans in den letzten JahrenWeiterlesen

    • Wilfried Oellers unterstützt Petition gegen Steuererhöhungen für Gastronomie

      Dem Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, ist es ein Anliegen, dass der bislang befristete ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für die Gastronomie und Verpflegungsdienstleister beibehalten wird. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat letzte Woche noch einmalWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag „Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen“. Der Rückgang der Schülerleistungen in Deutschland ist besorgniserregend: Etwa ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den internationalen Mindeststandard beim Lesen. Der AnteilWeiterlesen

    • MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

      Ampel verhindert Planungssicherheit für Betriebe. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in dieser Woche die Entfristung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von 7 Prozent im Deutschen Bundestag beantragt. Die Unionsfraktion setzt sich seit langem fürWeiterlesen

    • MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

      Werkstattstudie bleibt an entscheidender Stelle vage. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziale hat den Abschlussbericht der „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und derenWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    29. September 2023

    Wilfried Oellers unterstützt Petition gegen Steuererhöhungen für Gastronomie

    27. September 2023

    Rückblick der Woche

    22. September 2023

    MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

    22. September 2023

    MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

    18. September 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (38)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers