Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe

Oellers & Zeulner: „Barrierefreiheit bei Bauplanung mitdenken und hohe Folgekosten sparen!“

    Home Allgemein Oellers & Zeulner: „Barrierefreiheit bei Bauplanung mitdenken und hohe Folgekosten sparen!“
    NextPrevious

    Oellers & Zeulner: „Barrierefreiheit bei Bauplanung mitdenken und hohe Folgekosten sparen!“

    Allgemein | 20. November, 2024 | 0

    Barrierefreiheit betrifft weit mehr Menschen als auf den ersten Blick sichtbar: von Rollstuhlfahrenden über ältere Menschen bis hin zu Eltern mit Kinderwägen. Oft verschwindet das Thema leider aus dem Fokus, wenn man selbst nicht darauf angewiesen ist – dabei stellt es für Betroffene eine Grundvoraussetzung dar, um aktiv am gesellschaftlichen Alltag teilhaben zu können.

    Deutschland altert zunehmend, und der demographische Wandel macht barrierefreies Bauen unverzichtbar. Anlässlich des Fachgesprächs „Barrierefreies Bauen“ hatten die CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner und Wilfried Oellers Expertinnen und Experten eingeladen, um Lösungsansätze und Handlungsbedarf zu diskutieren. Als Obfrau des Bauausschusses und Teilhabebeauftragter der CDU/CSU-Fraktion setzen sich beide dafür ein, den Fokus auf dieses essenzielle Thema zu legen.

    „Barrierefreies Bauen muss künftig bereits beim Planungsprozess mitgedacht werden – denn dies spart höhere Folgekosten! Die Zahl der vorhandenen, barrierefreien Wohnungen ist nach wie vor viel zu gering – sie wird dem kontinuierlich wachsenden Bedarf bei weitem nicht gerecht“, so Wilfried Oellers. Eine besondere Herausforderung sieht der Heinsberger CDU-Abgeordnete darin, Klimaneutralität und Barrierefreiheit unter einen Hut zu bekommen. Denn am Ende des Tages muss ein Neubau noch finanzierbar sein. Deshalb ist es wichtig, beides bereits in der Bauplanung mitzudenken. Hierfür müssen auch Ausbildungen und Studiengänge modifiziert werden.

    Emmi Zeulner ermutigt dazu, mehr in Gesamtkonzepten zu denken: „Barrierefreiheit endet nicht mit den eigenen vier Hauswänden: Vielmehr bedarf es eines smarten Quartiersmanagements. Hierbei dürfen strukturschwache Gegenden wie im Bayerischen Wald, der Eifel oder im Schwarzwald nicht abgehängt werden! Barrierefreiheit ist kein lokales, sondern ein Querschnittsthema, das alle Regionen und Lebensrealitäten betrifft“, so die Kulmbacher CSU-Abgeordnete. Darum brauche es einerseits nicht immer den „Goldstandard seniorengerechtes Bauen“, der nahezu alle Behinderungsformen berücksichtigt, sondern lösungsorientierte Ansätze, welche der individuellen Situation gerecht werden. Dies meint eine Abstufung von „seniorengerechten“ über „behindertengerechte“ und „rollstuhlgerechte“ hin zu „barrierearmen Baumaßnahmen“.

    Wilfried Oellers MdB, pflichtet ihr bei: „Genau um baulich besser auf die persönliche Situation abzuzielen, sind mehr Flexibilisierung und weniger festgeschriebene Standards nötig. Wir können nicht jede der 83 Millionen deutschen Lebenssituationen detailliert in Gesetzen abbilden! Entscheidend ist, dass Fördermittel niederschwellig zugänglich sind – und schnell und unbürokratisch abgerufen werden können. Schlussendlich geht es darum, die Lebensqualität der Familie als auch die individuelle Selbständigkeit Betroffener zu steigern.“

    Am Fachgespräch nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden wie Haus & Grund Deutschland, dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe, dem GdW, dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), dem Bayerischen Landkreistag sowie der KfW und der ehemalige Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen NRW teil.

    Zeulner und Oellers kündigten an, weiterhin engagiert für die Stärkung der Barrierefreiheit im Bauwesen einzutreten – für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwertig teilhaben können.

     

    No tags.

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      In dieser Sitzungswoche haben wir folgende Gesetz auf den Weg gebracht und Themen beraten: Irreguläre Migration reduzieren Nicht einmal vier Wochen nach Regierungsübernahme werden im Bundestag die ersten zwei migrationspolitischen Änderungen des AufenthaltsG beraten. InRead more

    • Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

      Europäischer Protesttag 2025. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025 am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Das offizielle Motto „NeustartRead more

    • Der Koaltionsvertrag steht.

      Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zum Nachlesen hier der gesamte Koalitionsvertrag KoaV_2025_Gesamt_Stand_0409_13.15Read more

    • Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

      Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um die Akzeptanz beim Ausbau der Windenergie zu gewährleisten und die Aufstellung der Regionalpläne zu sichern, muss der Zubau von Windenergieanlagen gesteuert werden. Darum haben die LandtagsfraktionenRead more

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag der Woche „Politikwechsel für Deutschland – Soziale Marktwirtschaft statt grüner Planwirtschaft“. In der aktuellen Wahlperiode hat sich die wirtschaftliche Lage Deutschlands drastisch verschlechtert. Dies lässt sich an den wirtschaftlichen Kennzahlen (zwei Jahre Rezession,Read more

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    6. Juni 2025

    Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

    5. Mai 2025

    Der Koaltionsvertrag steht.

    9. April 2025

    Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

    20. Februar 2025

    Rückblick der Woche

    20. Dezember 2024

    Letzte Presseartikel

    Rückblick der Woche

    Vier Tage Bundestagsabgeordneter: Jule Smeets nimmt am Planspiel teil

    Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil für die berufliche Teilhabe

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2025 (4)
      • Juni (1)
      • Mai (1)
      • April (1)
      • Februar (1)
    • 2024 (36)
      • Dezember (4)
      • November (2)
      • Oktober (2)
      • September (2)
      • Juli (3)
      • Juni (5)
      • Mai (2)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (2)
    • 2023 (50)
      • Dezember (5)
      • November (3)
      • Oktober (3)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    Soziale Medien

    • Wilfried Oellers auf Facebook
    • Wilfried Oellers auf Instagram
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    © 2013-2025 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Wahlprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers