Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Oellers: Bundesinitiative Barrierefreiheit der Ampel wird zur Hängepartie

    Home Allgemein Oellers: Bundesinitiative Barrierefreiheit der Ampel wird zur Hängepartie
    NextPrevious

    Oellers: Bundesinitiative Barrierefreiheit der Ampel wird zur Hängepartie

    Allgemein | 5. Mai, 2023 | 0

    Umsetzung der Eckpunkte der Bundesregierung ist weiter unklar.

    Am 5. Mai ist der „Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“. Zentral für die Gleichstellung ist die Schaffung von Barrierefreiheit. Dazu erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers:

    „Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen hängt ganz entscheidend von mehr Barrierefreiheit ab. Zum heutigen Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen rufe ich daher die Bundesregierung auf, die Bundesinitiative Barrierefreiheit nicht weiter zur Hängepartie werden zu lassen. Zwar hat die Bundesregierung dem Haushaltsausschuss mittlerweile ein Konzept vorgelegt und dafür Mittel erhalten. Wer allerdings erwartet hätte, dass die Ampel damit konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ihrer Eckpunkte aus Dezember 2022 bei Mobilität, Bauen und Wohnen, Gesundheit und Digitales ergreift, wird enttäuscht.

    Ressortübergreifende Gremien und bewusstseinsbildende Maßnahmen mit Vertreterinnen und Vertretern von Menschen mit Behinderungen, Ländern, Kommunen, Wirtschaft und Sozialpartnern sind zweifellos wichtig. Aber wo bleiben die konkreten Inhalte der Bundesregierung? Ist das im Koalitionsvertrag angekündigte Bundesprogramm Barrierefreiheit noch ein Thema? Man darf gespannt sein, wann die von der Bundesregierung angekündigte Priorisierung und Detailplanung kommt. In unserem im vergangenen Herbst beschlossenen Positionspapier ‚Barrieren abbauen – Bewusstsein schaffen – Teilhabe sichern‘ und im Bundestag haben wir als Unionsfraktion zahlreiche detaillierte Vorschläge für mehr Barrierefreiheit gemacht. Daran sollte sich die Ampel ein Beispiel nehmen.“

     

    Hintergrund:

    Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich in einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung danach erkundigt, wie die Aufforderung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages im Haushaltsgesetz 2023 (BGBl. I, S. 2485 ff.) zum Titel 1105 684 08 umgesetzt wird, dem Deutschen Bundestag bis zum 31.03.2023 ein Konzept für die Bundesinitiative Barrierefreiheit vorzulegen. Die Antwort kann bei der Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion angefordert werden.

     

    No tags.

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag „Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen“. Der Rückgang der Schülerleistungen in Deutschland ist besorgniserregend: Etwa ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den internationalen Mindeststandard beim Lesen. Der AnteilWeiterlesen

    • MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

      Ampel verhindert Planungssicherheit für Betriebe. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in dieser Woche die Entfristung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von 7 Prozent im Deutschen Bundestag beantragt. Die Unionsfraktion setzt sich seit langem fürWeiterlesen

    • MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

      Werkstattstudie bleibt an entscheidender Stelle vage. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziale hat den Abschlussbericht der „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und derenWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Nun ist die sitzungsfreie Sommerzeit vorbei. Statt der vielen Besuche bei Institutionen, Vereinen und Firmen beginnt nun wieder die parlamentarische Arbeit in Berlin. Deutschland befindet sich seit Ende 2022 als einzige Industrienation in einer RezessionWeiterlesen

    • Hausaufgabenheft für Inklusion wird im Bundeshalt nicht angegangen

      Haushaltsentwurf setzt die falschen Schwerpunkte. Zur Einbringung des Bundeshaushalts 2024 und des Titels zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen erklären der Beauftrag-te der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried OellersWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    22. September 2023

    MdB Oellers: Unsere Gastronomie verdient Unterstützung

    22. September 2023

    MdB Oellers: Werkstätten weiterentwickeln, aber nicht entkernen

    18. September 2023

    Rückblick der Woche

    9. September 2023

    Hausaufgabenheft für Inklusion wird im Bundeshalt nicht angegangen

    8. September 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (36)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers