Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg

    Startseite Allgemein MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg
    WeiterZurück

    MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg

    Allgemein | 10. Februar, 2017 | 0

    Gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis Heinsberg mit ihrem Vorsitzenden Klaus-Ullrich von Harnier begrüßte der Heinsberger CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers den Bundesvorsitzenden der MIT Dr. Carsten Linnemann MdB im Kreis Heinsberg.

    Das Programm sah zunächst einen Besuch des Ziegel- und Klinkerwerks Gillrath in Erkelenz vor, an dem auch der Landtagskandidat Thomas Schnelle und der Bürgermeister der Stadt Erkelenz Peter Jansen teilnahmen. Die Inhaber Heinz Gillrath und dessen Söhne Bastian und Marcus erläuterten die Produktionsschritte vom blanken Ton bis hin zur gebrannten Ziegel sowie die Entwicklung des Unternehmens hin zur Herstellung von Sonderanfertigungen mit allen weiterzuentwickelnden Brenntechniken und die UmMärz 2017 - Besuch Linnemann3setzung von Innovationen. Diese Konzentration auf Sonderanfertigungen hat das etwa 20 Mitarbeiter starke Unternehmen auf seinem Gebiet international zu einem der führenden Ziegel- und Klinkerhersteller gemacht.

    Die Unternehmer nutzen auch die Gelegenheit, ihre politischen Anliegen zu äußern. Als energieintensives Unternehmen sprachen sie die Energiekosten und die EEG-Umlage, aber auch eingeschränkte Möglichkeiten des Eigenstromverbrauchs an. Rechtliche Unklarheiten im Rahmen der Genehmigungsverfahren (z.B. bei Zuständigkeiten) bringen den Unternehmern Schwierigkeiten, die eine große zeitliche Verzögerung nach sich ziehen, die in ihren Augen unnötig wären. Hierzu müssten die Regelungen klarer formuliert sein.

    Anschließend ging es weiter zur Firma Elektronik- und Gehäusebau Krieg in Heinsberg-Dremmen, an derenMärz 2017 - Besuch Linnemann2 Besuch neben Thomas Schnelle auch der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Heinsberg und Ortsvorsteher von Dremmen Albert Heitzer teilnahm. Die Herstellung von Metallgehäusen für unterschiedlichste Geräte ist für die Firma Krieg aufgrund der Nutzung modernster Schweißroboter mit höchster Präzision bei hohen Stückzahlen in kurzer Zeit möglich und macht sie dadurch weltweit konkurrenzfähig und nachgefragt.

    Mathias Krieg wies neben den Besonderheiten in der Produktion auf die Schwierigkeiten hin, die der Markt in seiner Volatilität mit sich bringt. Da brauche es ebenso flexible Möglichkeiten, um darauf reagieren zu können, insbesondere im arbeitsrechtlichen Bereich. Dabei wies Mathias Kries eine „hire and fire“-Mentalität für sein Unternehmen weit von sich. Dies belegt die Auslieferung der Produkte durch firmeneigene Lkws nebst Personal und die langfristige Beschäftigung von Arbeitnehmern, die zwischenzeitlich zum Teil über 40 Jahre andauern. Aber trotz dieser Zahlen und Vorgehensweisen seien flexible Arbeitsmarktinstrumente enorm wichtig, da der Markt ständig in Bewegung sei.

    Bei der anschließenden Abendveranstaltung sprach Carsten Linnemann zum Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Mittelstand im ländlichen Raum“. Vor etwa 160 Besuchern in der Volksbank Heinsberg erläuterte Linnemann nach einem kurzen politischen Überblick seine Vorstellungen über Erleichterungen für Mittelständler. „Wir müssen den Mittelstand entlasten, nicht belasten, und Hindernisse aus dem Weg der Unternehmer schaffen. Unternehmer müssen mehr Zeit für Business haben und nicht die meiste Zeit mit Bürokratie verbringen müssen“, so Linnemann.

    An der folgenden Podiumsdiskussion nahmen der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, Bert Wirtz, und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Heinsberg, Dr. Michael Vondenhoff, teil. Hier wurde die Notwendigkeit von mehr Gewerbeflächen, insbesondere aufgrund der wachsenden Nachfrage, auch bedingt durch die für den Verkehr bald zur Verfügung stehende B56n, hervorgehoben. An der Infrastruktur müsse in unserer ländlichen Region weiter gearbeitet werden. Das gelte neben dem Verkehr auch für den Breitbandausbau. Der Meisterbrief sei für das Handwerk von enormer Bedeutung. Hierdurch werde auch das weltweit angesehene duale Ausbildungssystem gefördert. Dies ergebe ein Blick in die Vergangenheit. Da, wo seinerzeit der Meisterbrief abgeschafft worden ist, werde heute kaum noch bis gar nicht mehr ausgebildet. An dieser Stelle schrieb man der Politik ins Aufgabenbuch, die damalige Entscheidung nochmals zu überdenken und zu korrigieren.

    Nachdem die Forderungen und Ansichten auf dem Podium ausgetauscht waren, erhielten die Besucher die Gelegenheit, ihre Ansichten, Bemerkungen und Fragen zu äußern, wovon sie ausgiebig Gebrauch machten. Die nach der Veranstaltung angebotene Möglichkeit zum allgemeinen Austausch wurde durch die seitens der Volksbank Heinsberg dankenswerterweise organisierte Verköstigung angenehm begleitet.

    Bürgermeister Peter Jansen, Gillrath, Kreis Heinsberg, Krieg Elektronik, MdB Dr. Carsten Linnemann, MdB Wilfried Oellers, MdL Dr. Gerd Hachen, MIT Kreis Heinsberg, Stadt Erkelenz, Stadt Heinsberg, Unternehmensbesuch

    Ähnlicher Artikel

    • Rückblick der Woche KW 25

      Mit einem Aufbruchspaket wird Stabilität erhalten, die Konjunktur gestärkt und die Zukunft des Landes gestaltet. Diese Woche wurden wichtige erste Umsetzungsschritte wie beispielsweise das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und der zweite Nachtragshaushalt beraten. Die eingeschlagene Richtung istWeiterlesen

    • Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten – auch nach der Krise

      Berlin, 16. Juni 2020 Bundeskabinett beschließt verschiedene Unterstützungen für WfbM in der Corona-Krise Zu den Beschlüssen der Bundesregierung vom 12. und 17. Juni 2020, die im Rahmen des Konjunkturpakets auch WfbM zugutekommen, erklärt der BehindertenbeauftragteWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Diese Sitzungswoche stand im Zeichen der vorsichtigen Rückkehr zur Normalität. Unsere Fraktionssitzung konnte unter bestimmten Vorkehrung und Einhaltung der Hygieneregeln als Präsenzsitzung stattfinden. Erstmals seit mehreren Wochen waren auch nicht mehr die Gesetzesvorhaben zur BekämpfungWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Der Bundestag musste in den vergangenen Wochen schnell und pragmatisch handeln. In der Geschichte der Bundesrepublik waren Geschwindigkeit und angewandter Pragmatismus, mit denen der Rettungsschirm über Bevölkerung, Gesundheitssystem und Wirtschaft gespannt wurde, beispiellos. Die parlamentarischenWeiterlesen

    • Finanzielle Unterstützung für Haus Waldquelle kommt

      MdB Oellers und MdL Schnelle setzen sich erfolgreich für Aufnahme in Rettungsschirm der Krankenhäuser ein Marcus Bierei, der Leiter des Hauses Waldquelle in Wegberg-Dalheim, hatte jüngst auf die Notlage seiner Mutter-Kind-Reha-Einrichtung hingewiesen. Aufgrund einer AnordnungWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Videokonferenz zum „Tag des Clusterkopfschmerzes“ mit Staatssekretärin Griese

    23. März 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 22. März 2021

    23. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers