Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg

    Home Allgemein MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg
    NextPrevious

    MIT-Bundesvorsitzender Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast im Kreis Heinsberg

    Allgemein | 10. Februar, 2017 | 0

    Gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis Heinsberg mit ihrem Vorsitzenden Klaus-Ullrich von Harnier begrüßte der Heinsberger CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers den Bundesvorsitzenden der MIT Dr. Carsten Linnemann MdB im Kreis Heinsberg.

    Das Programm sah zunächst einen Besuch des Ziegel- und Klinkerwerks Gillrath in Erkelenz vor, an dem auch der Landtagskandidat Thomas Schnelle und der Bürgermeister der Stadt Erkelenz Peter Jansen teilnahmen. Die Inhaber Heinz Gillrath und dessen Söhne Bastian und Marcus erläuterten die Produktionsschritte vom blanken Ton bis hin zur gebrannten Ziegel sowie die Entwicklung des Unternehmens hin zur Herstellung von Sonderanfertigungen mit allen weiterzuentwickelnden Brenntechniken und die UmMärz 2017 - Besuch Linnemann3setzung von Innovationen. Diese Konzentration auf Sonderanfertigungen hat das etwa 20 Mitarbeiter starke Unternehmen auf seinem Gebiet international zu einem der führenden Ziegel- und Klinkerhersteller gemacht.

    Die Unternehmer nutzen auch die Gelegenheit, ihre politischen Anliegen zu äußern. Als energieintensives Unternehmen sprachen sie die Energiekosten und die EEG-Umlage, aber auch eingeschränkte Möglichkeiten des Eigenstromverbrauchs an. Rechtliche Unklarheiten im Rahmen der Genehmigungsverfahren (z.B. bei Zuständigkeiten) bringen den Unternehmern Schwierigkeiten, die eine große zeitliche Verzögerung nach sich ziehen, die in ihren Augen unnötig wären. Hierzu müssten die Regelungen klarer formuliert sein.

    Anschließend ging es weiter zur Firma Elektronik- und Gehäusebau Krieg in Heinsberg-Dremmen, an derenMärz 2017 - Besuch Linnemann2 Besuch neben Thomas Schnelle auch der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Heinsberg und Ortsvorsteher von Dremmen Albert Heitzer teilnahm. Die Herstellung von Metallgehäusen für unterschiedlichste Geräte ist für die Firma Krieg aufgrund der Nutzung modernster Schweißroboter mit höchster Präzision bei hohen Stückzahlen in kurzer Zeit möglich und macht sie dadurch weltweit konkurrenzfähig und nachgefragt.

    Mathias Krieg wies neben den Besonderheiten in der Produktion auf die Schwierigkeiten hin, die der Markt in seiner Volatilität mit sich bringt. Da brauche es ebenso flexible Möglichkeiten, um darauf reagieren zu können, insbesondere im arbeitsrechtlichen Bereich. Dabei wies Mathias Kries eine „hire and fire“-Mentalität für sein Unternehmen weit von sich. Dies belegt die Auslieferung der Produkte durch firmeneigene Lkws nebst Personal und die langfristige Beschäftigung von Arbeitnehmern, die zwischenzeitlich zum Teil über 40 Jahre andauern. Aber trotz dieser Zahlen und Vorgehensweisen seien flexible Arbeitsmarktinstrumente enorm wichtig, da der Markt ständig in Bewegung sei.

    Bei der anschließenden Abendveranstaltung sprach Carsten Linnemann zum Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Mittelstand im ländlichen Raum“. Vor etwa 160 Besuchern in der Volksbank Heinsberg erläuterte Linnemann nach einem kurzen politischen Überblick seine Vorstellungen über Erleichterungen für Mittelständler. „Wir müssen den Mittelstand entlasten, nicht belasten, und Hindernisse aus dem Weg der Unternehmer schaffen. Unternehmer müssen mehr Zeit für Business haben und nicht die meiste Zeit mit Bürokratie verbringen müssen“, so Linnemann.

    An der folgenden Podiumsdiskussion nahmen der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, Bert Wirtz, und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Heinsberg, Dr. Michael Vondenhoff, teil. Hier wurde die Notwendigkeit von mehr Gewerbeflächen, insbesondere aufgrund der wachsenden Nachfrage, auch bedingt durch die für den Verkehr bald zur Verfügung stehende B56n, hervorgehoben. An der Infrastruktur müsse in unserer ländlichen Region weiter gearbeitet werden. Das gelte neben dem Verkehr auch für den Breitbandausbau. Der Meisterbrief sei für das Handwerk von enormer Bedeutung. Hierdurch werde auch das weltweit angesehene duale Ausbildungssystem gefördert. Dies ergebe ein Blick in die Vergangenheit. Da, wo seinerzeit der Meisterbrief abgeschafft worden ist, werde heute kaum noch bis gar nicht mehr ausgebildet. An dieser Stelle schrieb man der Politik ins Aufgabenbuch, die damalige Entscheidung nochmals zu überdenken und zu korrigieren.

    Nachdem die Forderungen und Ansichten auf dem Podium ausgetauscht waren, erhielten die Besucher die Gelegenheit, ihre Ansichten, Bemerkungen und Fragen zu äußern, wovon sie ausgiebig Gebrauch machten. Die nach der Veranstaltung angebotene Möglichkeit zum allgemeinen Austausch wurde durch die seitens der Volksbank Heinsberg dankenswerterweise organisierte Verköstigung angenehm begleitet.

    Bürgermeister Peter Jansen, Gillrath, Kreis Heinsberg, Krieg Elektronik, MdB Dr. Carsten Linnemann, MdB Wilfried Oellers, MdL Dr. Gerd Hachen, MIT Kreis Heinsberg, Stadt Erkelenz, Stadt Heinsberg, Unternehmensbesuch

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers