Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

MdB Wilfried Oellers weiter Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales

    Home Allgemein MdB Wilfried Oellers weiter Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
    NextPrevious

    MdB Wilfried Oellers weiter Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales

    Allgemein | 31. Januar, 2018 | 0

    Die Ausschüsse im Deutschen Bundestag haben sich konstituiert – Mitglieder sind benannt worden.

    Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, wird weiterhin im Ausschuss für Arbeit und Soziales als ordentliches Mitglied und als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft mitarbeiten.

    „Neben vielen anderen Themen werden u. a. die Bereiche Arbeitsrecht, EU-Arbeitsrecht, Tarifrecht und Mitbestimmung Schwerpunkte meiner politischen Arbeit in Berlin sein.
    Mein Ansinnen wird dabei sein, die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen der Flexibilisierung von Arbeitszeit weiterzuentwickeln. Wichtig wird dabei sein, dass dies ausgewogen geschieht. Wenn den Arbeitnehmern ein Recht auf Teilzeit eingeräumt wird, so müssen die Arbeitgeber die Möglichkeit haben, auf dieses Flexibilisierungsinstrument der Arbeitnehmer entsprechend flexibel und vor allem möglichst unbürokratisch reagieren zu können. Aus diesem Grund halte ich es für unerlässlich, dass an der sachgrundlosen Befristung festgehalten wird, zumal in der letzten Legislaturperiode die Möglichkeiten der Arbeitnehmer im Rahmen der Elternzeit ausgeweitet worden sind.
    Als Fachanwalt für Arbeitsrecht werde ich bei diesem und allen weiteren Themen neben meinen fachlichen Kenntnissen auch meine berufliche Erfahrung einbringen können“, so Oellers.

    „In der neuen Legislaturperiode werden im Ausschuss für Arbeit und Soziales allerdings auch weitere Themen eine wichtige Rolle spielen. Mit der Rententhematik, der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und der Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt sind dabei nur einige genannt. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales ist einer der Ausschüsse, der für die meisten Gesetzgebungsverfahren zuständig und damit einer der arbeitsreichsten Ausschüsse ist. Ich freue mich sehr, in diesen wichtigen Bereichen, die das Leben des Menschen maßgeblich prägen und gestalten, politisch wirken zu dürfen!“

     

    Hintergrund:

    In der 19. Legislaturperiode organisiert sich der Bundestag in insgesamt 23 Fachausschüssen. Darauf haben sich die Fraktionen am 17. Januar geeinigt und dies einstimmig beschlossen. Die Konstituierung der Ausschüsse ist heute erfolgt.

    Trotz der unüblich langen Zeit der Regierungsbildung und einer geschäftsführenden Bundesregierung arbeitet das Parlament in der seit dem 24. September 2017 neu gewählten Zusammensetzung weiter. Nach der Regierungsbildung können sich die Ausschüsse und Ihre Besetzungen noch einmal neu zusammensetzen, wenn sich die Ressortzuschnitte in der Bundesregierung verändern.

    Ausschuss für Arbeit und Soziales, Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Ausschüsse Deutscher Bundestag, Berlin, Deutscher Bundestag, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers

    Related Post

    • Wilfried Oellers: „Deutschland kann es besser“

      Unionsfraktion legt Halbzeitbilanz vor Heute vor zwei Jahren wurde Olaf Scholz als Bundeskanzler im Deutschen Bundestag vereidigt. Zu diesem Anlass hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Bilanz ihrer politischen Themen und Initiativen vorgelegt. Hierzu erklärt Wilfried Oellers: Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Im Zentrum dieser Sitzungswoche stand die Haushaltspolitik. Auch wenn die förmlichen Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 in diese Woche auf unseren Druck hin von der Tagesordnung abgesetzt wurden, stand diese abgelaufene Sitzungswoche dennoch ganz im ZeichenWeiterlesen

    • Nach mauer erster Halbzeit braucht es jetzt eine Inklusionsoffensive der Ampel

      Tag der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen. Am 3. Dezember wird weltweit der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „VorWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag „Der Ukraine zum Sieg verhelfen – für eine umfassende und kontinuierliche Unterstützung der Ukraine“. Seit fast zwei Jahren verteidigen die Ukrainer ihr Land gegen den völkerrechtswidrigen und brutalen Angriff Russlands. Die Ukraine verteidigtWeiterlesen

    • Oellers: Ampel muss bei der Barrierefreiheit aus dem Ankündigungsmodus herauskommen

      Vorschläge von CDU/CSU stoßen in öffentlicher Anhörung auf Zustimmung. Im Deutschen Bundestag hat am gestrigen Montag eine öffentliche Anhörung zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Mehr Tempo für Barrierefreiheit und einen inklusiven Sozialraum“ stattgefunden. Dazu erklärt derWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Wilfried Oellers: „Deutschland kann es besser“

    11. Dezember 2023

    Rückblick der Woche

    1. Dezember 2023

    Nach mauer erster Halbzeit braucht es jetzt eine Inklusionsoffensive der Ampel

    1. Dezember 2023

    Rückblick der Woche

    18. November 2023

    Oellers: Ampel muss bei der Barrierefreiheit aus dem Ankündigungsmodus herauskommen

    14. November 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (47)
      • Dezember (3)
      • November (3)
      • Oktober (3)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers