Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

MdB Oellers: „Nein“ wäre falscher Weg

    Home Allgemein MdB Oellers: „Nein“ wäre falscher Weg
    NextPrevious

    MdB Oellers: „Nein“ wäre falscher Weg

    Allgemein | 17. Juli, 2015 | 0

    Zu den Beratungen und Abstimmung in der Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die „Verhandlungen der Bundesregierung über die Gewährung von Finanzhilfen an die Hellenische Republik Griechenland“ erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers:

    „Die Zustimmung zu weiteren Verhandlungen mit der griechischen Regierung ist mir nicht leicht gefallen. Die griechische Regierung hat mit ihrem Verhalten in den letzten Monaten die Vertrauensbasis derart beschädigt, dass sie nun erst wieder einmal durch entsprechende Maßnahmen und Verhaltensweisen aufgebaut werden muss. Die griechische Regierung hat versucht, die Euro-Staaten auseinanderzudividieren und bestimmte Grundregeln auszuhebeln. Dies ist ihr nicht gelungen. Die Euro-Staaten standen geschlossen zusammen und die griechische Regierung musste erkennen, dass sie weitere finanzielle Unterstützungen nur dann erhalten werde, wenn sie auch entsprechende Reformmaßnahmen umsetzt.

    Mit diesem Verhandlungsergebnis ist es unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel und unserem Finanzminister Wolfgang Schäuble gelungen, das Hauptanliegen der griechischen Regierung, Geld ohne weitere Reformmaßnahmen, zu verhindern. Wenn man dieses Verhandlungsergebnis in Frage stellt und weitere Verhandlungen mit der griechischen Regierung ablehnt, dann muss auch betrachten, welche Alternativen zur Verfügung standen. Man hätte die Verhandlungen abbrechen können. Das hätte dazu geführt, dass in Griechenland chaotische Zustände entstanden wären, von denen die bisherige Bankenschließung nur ein kleiner Vorläufer gewesen wäre. Die zweite Möglichkeit wäre gewesen, möglichst schnell ein neues Programm aufzulegen, damit schnell neues Geld nach Griechenland fließt. Das stieß jedoch auf Ablehnung Deutschlands und hätte den Reformdruck von der griechischen Regierung genommen. Die dritte Möglichkeit wäre gewesen, einen sog. ‚Grexit auf Zeit‘ vorzunehmen. Dies wollte jedoch die griechische

    Regierung und einige andere Euro-Staaten (Frankreich, Italien und Zypern) nicht. Bei einem ‚Grexit‘ oder einem ‚Grexit auf Zeit‘ wären jedoch auch finanzielle Unterstützungen an Griechenland notwendig gewesen, um die Menschen in Griechenland nicht in Not und Chaos fallen zu lassen. Wie hoch diese finanziellen Mittel gewesen wären, kann nicht abgeschätzt werden. Ob sie geringer als weitere Zahlungen aus Hilfspaketen gewesen wären, darf bezweifelt werden.

    Die zwischen den Euro-Staaten getroffene Vereinbarung stellt zunächst einmal in den Vordergrund, verlorengegangenes Vertrauen erst einmal wieder aufzubauen. Dies geschieht in mehreren zeitlichen Schritten, zu denen entsprechende Maßnahmen durch die griechische Regierung bzw. des griechischen Parlaments umgesetzt werden sollen. Ein erster Schritt geschah in der Nacht auf Donnerstag, in der das griechische Parlament Reformmaßnahmen u.a. im Rentensystem und steuerlichen Bereich verabschiedet hat.

    Diese Maßnahmen sollten das Vertrauen soweit wieder aufbauen, damit überhaupt weitere Verhandlungen über ein mögliches Hilfspaket stattfinden können. Mit der Entscheidung am Freitag hat der Deutsche Bundestag daher zunächst einmal den Weg für weitere Verhandlungen der Euro-Staaten mit der griechischen Regierung frei gemacht. Das Verhandlungsergebnis bleibt jedoch abzuwarten, bedarf einer gesonderten Überprüfung und insbesondere einer weiteren Abstimmung im Deutschen Bundestag. Ebenso wird genau zu beobachten sein, welches Verhalten die griechische Regierung in den anstehenden Verhandlungen an den Tag legt. Weiteren Verhandlungen daher durch ein ‚Nein‘ am Freitag den Raum zu entziehen, wäre in meinen Augen nicht der richtige Weg gewesen.“

    Abstimmung, Berlin, Deutscher Bundestag, Finanzhilfen, Griechenland, Kreis Heinsberg, MdB Wilfried Oellers, Namentliche Abstimmung

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers