Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Lebensperspektive für geflüchtete Menschen

    Home Allgemein Lebensperspektive für geflüchtete Menschen
    NextPrevious

    Lebensperspektive für geflüchtete Menschen

    Allgemein | 10. Februar, 2017 | 0

    CDU-Bundestagsabgeordneter des Kreises Heinsberg, Wilfried Oellers, besucht Modellprojekte für geflüchtete Menschen im Pflegebereich. Zum Besuch hat das Jobcenter zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit und MdB Wilfried Oellers diese Pressemitteilung herausgegeben:

    In Heinsberg werden verschiedene Projekte mit Blick auf eine bessere Integration geflüchteter Menschen umgesetzt. Zielsetzung hierbei ist, Deutsch zu lernen und gleichzeitig durch berufliche Kenntnisvermittlung qualifiziert zu werden. Finanziert werden die Modelle unter anderem durch das Jobcenter Kreis Heinsberg und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren. Wilfried Oellers, Abgeordneter des Bundestages für den

    Kreis Heinsberg, besuchte ein Projekt im Pflegebereich vor Ort und tauschte sich mit den Teilnehmern aus. Er zeigte sich erfreut über den guten Start und ist begeistert von der Motivation der einzelnen Teilnehmer.

    „Der Kreis Heinsberg ist stark im Pflegebereich. Die Bildungsmaßnahme bietet geflüchteten Menschen eine sehr gute Integrationsperspektive. Zugleich stellen sich die Pflegeeinrichtungen schon jetzt auf die Herausforderungen einer interkulturellen Pflege ein“, erklärte Oellers während seines Besuches. Er lobte den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten, die am erfolgreichen Start am Standort Heinsberg mitgewirkt haben.

    Christian Trox, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Heinsberg, erläuterte: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt länger dauern wird, als bei den Menschen, die schon länger bei uns sind. Je früher wir aktiv werden, desto schneller gelingt es uns, bei dieser Herausforderung Erfolge zu erzielen.“

    Trox erklärte weiter, dass beim Jobcenter Kreis Heinsberg spezielle Arbeitsmarktprodukte für geflüchtete Menschen zum Einsatz kommen, die neben einer umfassenden Arbeitsmarktorientierung und einem berufsspezifischen Sprachanteil auch eine mehrwöchige Kompetenzfeststellung im „Echtbetrieb“, also beim Arbeitgeber ermöglichen. Für den Pflegebereich wird eine passgenaue Kombination der erforderlichen Qualifizierungen für Geflüchtete angeboten. Ziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen in der Altenpflege, zudem besteht die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erwerben.

    Im Feld Altenpflege ist der Arbeitsmarkt geprägt von einem Mangel an Fachkräften. In den Arbeitsagenturen und den Jobcentern wird der Bedarf immer stärker spürbar. Dazu teilt der Leiter der Arbeitsagentur Aachen-Düren, Ulrich Käser, mit: „Der Fachkräftebedarf im Pflegebereich steigt stetig. Aufgrund der  demografischen Entwicklung muss auch für die Zukunft mit einer Zunahme von pflegebedürftigen Menschen gerechnet werden. Ich begrüße den Ansatz, auch in diesem Bereich die Potenziale geflüchteter Menschen zu erschließen und ihnen eine gute Integrationsperspektive zu bieten.“

    Der Leiter des Leitungsstabes des Vorstandsvorsitzenden Frank J. Weise der Bundesagentur für Arbeit, Bernhard Henn, begleitete Oellers zum Termin: „Die jobcenterübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen von zielgruppenspezifischen Modellprojekten ist wegweisend. Von den Erfahrungen und Ergebnissen können nun auch die anderen Standorte in NRW profitieren“, stellte er fest.

    Das Jobcenter Kreis Heinsberg wird gemeinsam vom Kreis Heinsberg und der Agentur für Arbeit Aachen-Düren getragen. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen in vier Geschäftsstellen rund um Fragen zu Leistungen der Grundsicherung. Die Grundsicherung ist eine Sozialleistung und setzt sich aus den Lebensunterhaltungskosten und den Kosten der Unterkunft zusammen. In den Vermittlungsteams betreuen persönliche

    Ansprechpartner Kunden zur beruflichen Situation, in Leistungsstellen berechnen Sachbearbeiter die Höhe der Leistungen und zahlen diese aus. Im Feld Altenpflege ist der Arbeitsmarkt geprägt von einem Mangel an Fachkräften. In den Arbeitsagenturen und den Jobcentern wird der Bedarf immer stärker spürbar. Dazu teilt der Leiter der Arbeitsagentur Aachen-Düren, Ulrich Käser, mit: „Der Fachkräftebedarf im Pflegebereich steigt stetig. Aufgrund der demografischen Entwicklung muss auch für die Zukunft mit einer Zunahme von pflegebedürftigen Menschen gerechnet werden. Ich begrüße den Ansatz, auch in diesem Bereich die Potenziale geflüchteter Menschen zu erschließen und ihnen eine gute Integrationsperspektive zu bieten.“

    Der Leiter des Leitungsstabes des Vorstandsvorsitzenden Frank J. Weise der Bundesagentur für Arbeit, Bernhard Henn, begleitete Oellers zum Termin: „Die jobcenterübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen von zielgruppenspezifischen Modellprojekten ist wegweisend. Von den Erfahrungen und Ergebnissen können nun auch die anderen Standorte in NRW profitieren“, stellte er fest.

    Das Jobcenter Kreis Heinsberg wird gemeinsam vom Kreis Heinsberg und der Agentur für Arbeit Aachen-Düren getragen. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen in vier Geschäftsstellen rund um Fragen zu Leistungen der Grundsicherung. Die Grundsicherung ist eine Sozialleistung und setzt sich aus den Lebensunterhaltungskosten und den Kosten der Unterkunft zusammen. In den Vermittlungsteams betreuen persönliche Ansprechpartner Kunden zur beruflichen Situation, in Leistungsstellen berechnen Sachbearbeiter die Höhe der Leistungen und zahlen diese aus.

     

    No tags.

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Millionen von Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Das Eigenheim im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt sind Ausdruck von Selbstverwirklichung und gelebterWeiterlesen

    • Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

      CDU/CSU legt Plan für mehr Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderung vor. Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ abschließend beraten. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: “DieWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Inflation, Energiepreise und Nahrungsmittelknappheit machen das Leben in unserem Land immer teurer. Jetzt ist entschlossenes Handeln der Bundesregierung gefragt. Aber die Ampel verstrickt sich bei der Inflationsbekämpfung in Ankündigungen und Einzelmaßnahmen. Stattdessen bedarf es jetztWeiterlesen

    • Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

      Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit dem Antrag „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ ein Konzept für die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Behinderungen in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers: „Menschen mitWeiterlesen

    • Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

      Bedarfsgerechte ärztliche Versorgung erfordert konkrete Maßnahmen Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Auch der diesjährige Europäische ProtesttagWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    21. Mai 2022

    Oellers: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

    13. Mai 2022

    Rückblick der Woche

    13. Mai 2022

    Inklusion ist, was Arbeit schafft  – Stärken und Potentiale von Menschen mit Behinderungen fördern

    11. Mai 2022

    Oellers: Barrierefreies Gesundheitswesen schaffen – nicht nur in Krisenzeiten!

    5. Mai 2022

    Letzte Presseartikel

    Viel Neues für Läufer und Besucher

    Einziger Marathon im Kreis : WEP-Lauf kehrt nach Hückelhoven zurück

    Klares Votum für Michael Kranz

    „Schmuckkästchen“ zum 65. Geburtstag frisch saniert

    Ein außergewöhnliches Engagement

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2022 (24)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers