Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
      • Regierungsprogramm

Krückel/ Oellers/ Schnelle: Fahrschulen beklagen mangelhafte Prüfkapazitäten beim TÜV

    Startseite Allgemein Krückel/ Oellers/ Schnelle: Fahrschulen beklagen mangelhafte Prüfkapazitäten beim TÜV
    WeiterZurück

    Krückel/ Oellers/ Schnelle: Fahrschulen beklagen mangelhafte Prüfkapazitäten beim TÜV

    Allgemein | 12. August, 2020 | 1

    Abgeordnete im Kreis Heinsberg schreiben Brief an Verkehrsminister Wüst.

    Fahrschüler und Fahrlehrer haben es momentan nicht leicht. Nicht nur, dass die Hygienemaßnahmen während der Corona-Zeit den Fahrschulunterricht erschweren, auch die Ablegung der theoretischen und praktischen Führerscheinprüfungen finden momentan unter erschwerten Bedingungen statt, wenn sie denn überhaupt stattfinden.

    „Wir warten momentan zwei bis drei Monate auf einen Termin für die Theorieprüfung beim TÜV Rheinland“, erläutert Hans Jütten, Besitzer einer Fahrschule im Kreis Heinsberg, die Lage. „Wenn ich jetzt, Anfang August nach einem Termin für die theoretische Prüfung frage, werde ich auf Mitte, Ende Oktober vertröstet. Das ist sehr, sehr ärgerlich. Außerdem müssen die Prüflinge teilweise nach Düsseldorf oder Köln, um dort die Prüfungen anzutreten. Auch bei den praktischen Prüfungen kommt es zu starken Verschiebungen zum Wunschtermin, oft zwei bis drei Wochen. Das ist für Fahrlehrer und Fahrschüler ein zusätzlicher hoher organisatorischer Aufwand.“, so der Fahrlehrer weiter.

    Tatsächlich hat der TÜV schon seit geraumer Zeit nicht mehr die Kapazitäten, um die Fahrprüfungen zeitnah und ortsnah zum Ende der Fahrausbildung durchführen zu können. Auch in den Nachbarkreisen sieht die Situation nicht anders aus. Das gleiche Bild zeichnet sich in anderen Bundesländern ebenfalls ab, wenn auch nicht so dramatisch wie in Nordrhein-Westfalen.

    Kurt Bartels, 1. Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Nordrhein e.V. erklärte: „Derzeit schiebt der TÜV einen Stau von 25.000 Prüfungen vor sich her. Das ist nicht erst seit der Corona-Krise der Fall, sondern über Jahre gewachsen.“ Vermutlich sei Personalmangel ein Grund für diese Zustände.

    Grund genug für die drei CDU-Bundes- und Landtagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, Bernd Krückel und Thomas Schnelle, die Angelegenheit beim Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, anzubringen. Alle drei Abgeordneten sind sich einig, dass diese Situation nicht tragbar ist: „Der TÜV hat einen Auftrag durch das Land Nordrhein-Westfalen bekommen, der die Durchführung der Fahrerlaubnisprüfungen zum Gegenstand hat. Diesem  Auftrag muss der TÜV auch in einem vernünftigen und zumutbaren Rahmen nachkommen“ erklärt der Landtagsabgeordnete Bernd Krückel. Es gehe hier nicht nur um die Fahranfänger, denen die zwischenzeitliche Fahrpraxis zwischen letzter Unterrichtsstunde und Prüfung fehlt, sondern auch um Weiterbildungsmaßnahmen z.B. der Agentur für Arbeit. Wilfried Oellers führt aus: „Wenn Kunden der Agentur für Arbeit drei Monate auf den Führerschein warten müssen, weil die Prüfungen nicht zeitnah durchgeführt werden, können diese aufgrund fehlender Qualifikation ihre neue Arbeitsstellen nicht wie gedacht antreten. Dies ist ein unhaltbarer Zustand und eine Belastung sowohl für die betroffenen Personen, die ihre Arbeitsstelle antreten wollen, als auch für die Firmen, die auf die Arbeitsaufnahme des neuen Mitarbeiters warten.”

    Landtagsabgeordneter Thomas Schnelle ergänzt: „Der TÜV muss diese Aufgabe sachgerecht und zeitnah umsetzen. Diese Wartezeit ist unzumutbar für die Prüflinge. Deshalb wenden wir uns mit unserem Schreiben nicht nur an Minister Wüst, sondern auch den Vorstandsvorsitzenden des TÜV Rheinland. Wir möchten gerne erfahren, welche Gründe es für diesen Verzug gibt und wie an dieser Situation etwas wirksam verbessert werden kann.“

    Einen Grund, die Prüfberechtigung aus einer Hand freizugeben für weitere Prüfungsinstitute neben dem TÜV Rheinland sehen die Fahrlehrer indes nicht. „Es reicht, wenn sich die Zustände wieder bessern, und die Fahrschüler ihre Prüfungen wieder in einem zeitlich akzeptablen Rahmen ablegen können.“

    Bernd Krückel MdL, Fahrausbildung, Fahrlehrer, Fahrschüler, MdL Thomas Schnelle, praktischen Prüfungen, Prüfungen, Theorieprüfung, TÜV, Wilfried Oellers MdB

    Ähnlicher Artikel

    • Ergebnisse der Kohlekommission

      Die Kohlekommission hat sich am 25.01.2019 auf Empfehlungen geeinigt, die sie der Politik überreicht hat. Die aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammengesetzte Kommission stimmte bis auf eine Gegenstimme einheitlich für dieses Ergebnis. Auch wenn es sichWeiterlesen

    • Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 29.September 2020

      BeschIuss: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Bislang hat Deutschland die Corona-Krise auch dank der engen und konstruktiven Zusammenarbeit der Länder untereinander und mit dem Bund gut bewältigt. Der strategischeWeiterlesen

    • Ein Jahr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB Kostenlose und unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung

      Text: Hanna Lüttke/Lebenshilfe Heinsberg Foto: Büro Wilfried Oellers MdB   Vor einem Jahr eröffnete die “Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung” für den Kreis Heinsberg, kurz EUTB. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanzierte Beratungsangebot ist fürWeiterlesen

    • Unterstützung für transatlantischen Jugendaustausch

      Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen   Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. ImWeiterlesen

    • Förderbescheide an Innovationsbündnis aus Heinsberger Wirtschaftsförderung, RWTH Aachen und Hochschule Niederrhein – Staatssekretär Thomas Rachel übergibt Förderbescheide für WIR!-Bündnis “INGRAIN”

      Unter dem Motto “WIR! – Wandel durch Innovation in der Region” hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Programm für die Entwicklung von innovativen Projekten aufgelegt, das die Bündelung regionaler Kompetenzen in strukturschwachenWeiterlesen

    WeiterZurück

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    16. April 2021

    Wilfried Oellers MdB: Aufruf zur Juniorwahl

    12. April 2021

    Rückblick der Woche

    26. März 2021

    Videokonferenz zum „Tag des Clusterkopfschmerzes“ mit Staatssekretärin Griese

    23. März 2021

    Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 22. März 2021

    23. März 2021

    Letzte Presseartikel

    Projekte in Hückelhoven, Wegberg und Erkelenz : 3,5 Millionen Euro für neue Radwege

    Geilenkirchener Bahnhof ist ein „Sicherheitsrisiko“

    Gesetz für Assistenzhunde : Mehr Regeln sollen mehr Teilhabe bringen

    Vollversammlung des Katholikenrates der Region Heinsberg : Entscheidend ist solidarisches Handeln

    CDU-Politikern aus dem Erkelenzer Land melden sich zu Wort : Kritik an Verteilung im 1000-Bahnhöfe-Programm

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2021 (33)
      • April (2)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2018 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Bundestagswahl
      • Regierungsprogramm
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
    Wilfried Oellers