Viele Interessierte folgten der Einladung von MdB Wilfried Oellers in die Filialdirektion der Kreissparkasse in Heinsberg der Diskussionsrunde zum Thema „Einzelhandel 4.0 – Herausforderungen und Chancen“.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hausherrn, den Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Heinsberg Herrn Thomas Pennartz, leiteten die Gäste des Abends mit Kurzvorträge in das Thema ein, bevor die Diskussion eröffnet wurde.
Dr. Matthias Heider MdB referierte zum Thema „Einzelhandel 4.0 – Rahmenbedingungen der Politik“, bevor der Geschäftsführer des Handelsverbandes Aachen-Düren-Köln, Jörg Hamel, zur generellen „Zukunft des Einzelhandels“ sprach. Danach erklärte der Vorsitzende des Handelsausschusses der IHK Aachen, Peter Heinrichs, die Situation des „Einzelhandels im Kreis Heinsberg“. Hervorgehoben wurden hierbei die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Einzelhandel, die Bedeutung des Einzelhandels für die Innenstädte, aber auch als Arbeitgeber und Nahversorger.
In der anschließenden Diskussionsrunde hatten die Zuhörer die Gelegenheit, dem Podium ihre Fragen zu stellen und Anregungen mit auf den Weg zu geben. Es wurde deutlich, dass die Digitalisierung innerhalb des Handels erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. So entwickelt sich der Online-Handel immer weiter und beschert den stationären Händlern eine große Konkurrenz, die im Gegensatz zum stationären Handel 24 Stunden und auch am Wochenende erreichbar ist. Allerdings ist auch zu beobachten, dass Kunden wieder vermehrt auf den Fachhandel vor Ort setzen. Die individuelle Beratung durch die Fachverkäufer scheint dem Kunden wichtig zu sein, denn diese ist im Internet oftmals nicht möglich.
Der Einzelhandel ist, so kann man es zusammenfassen, einem steten Wandel unterworfen, auf den die Händler mit neuen Konzepten und einem hohen Maß an Flexibilität reagieren müssen. Hier ist ohne Zweifel die Politik gefragt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Markt für die Einzelhändler einerseits flexibel, andererseits aber verlässlich gestalten.