Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Wahlprogramm
  • Teilhabe

Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen

    Home Allgemein Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen
    NextPrevious

    Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen

    Allgemein | 3. März, 2021 | 0

    Die Bundesregierung hat ihren Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen veröffentlicht. Nach 2013 und 2016 ist dies nun der dritte Bericht dieser Art. Er ist Bestandteil der Behindertenpolitik und trägt dazu bei, die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK) besser umzusetzen.

    Der Bericht zeigt ein differenziertes Bild der Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen ohne Beeinträchtigungen.

    Der Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers, betonte die Bedeutung dieses Berichts und seiner zugrundeliegenden Untersuchung: „Auf dieser vergleichenden Weise ist es möglich, Rückschlüsse auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Menschen mit Beeinträchtigungen zu ziehen. Der Bericht gibt Aufschluss darüber, wie sich die Teilhabe in unserem Land entwickelt. Er legt Bereiche offen, in denen noch etwas getan oder nachgebessert werden muss. Ebenso bekommen wir aber eine gute Rückmeldung darüber, welche unserer Projekte, Gesetze und Initiativen auf fruchtbaren Boden fallen und nützen.“

    Der Teilhabebericht der Bundesregierung gibt Antworten auf verschiedene Fragen. Können Menschen mit Beeinträchtigungen gut am gesellschaftlichen Leben teilnehmen? Wo gibt es immer noch Barrieren? Wo werden ihre Teilhabechancen durch Beschränkungen geschmälert oder aufgehoben?

    Oellers: „Der Bericht gibt uns einen fundierten, auf empirischen Daten beruhenden Einblick  in den Alltag von Menschen mit Behinderungen. Analytisch wird dargestellt, inwiefern räumliche, soziale und infrastrukturelle Umweltbedingungen eine gleichberechtigte Teilhabe behindern oder stärken. An diesem Bericht lassen sich Fortschritte bei der Umsetzung der UN-BRK messen und die Politik kann einfacher beurteilen, welche Maßnahmen bedarfsgerecht erfolgen müssen, um die Teilhabe behinderter Menschen zu ermöglichen.“

    Zusammen mit den anderen Vorgängerberichten kann nun eine Entwicklung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen abgesehen werden. Positiv aufgefallen ist der Abwärtstrend der Arbeitslosenzahlen von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Zeit vor der Corona-Pandemie. Die Arbeitslosenquote stieg aufgrund der Corona-Pandemie allerdings wieder an, von 155.000 auf 180.000 Menschen mit Behinderung. Mehr Menschen als zuvor leben in ambulant betreuten Wohnformen, ein Anstieg zwischen 2014 und 2018 um 22 Prozent. Ebenfalls verbessert hat sich die Situation für behinderte Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln, auch wenn hier noch eine Menge zu tun ist. Außerdem sind im Jahr 2017 mit 84,6 Prozent der wahlberechtigten Menschen mit Behinderung mehr Menschen zur Bundestagswahl gegangen, als es 2013  mit 78,2 Prozent noch der Fall war.

    Allerdings gibt es auch kritische Zahlen im Teilhabebericht. Die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung stärker eingeschränkt. Mehr Menschen mit Behinderung leben einsam und alleine, als Menschen ohne Behinderung. Menschen mit Behinderung bewerten ihren Gesundheitszustand häufig negativer als Menschen ohne Behinderung. Zu guter Letzt stagniert leider die Zahl der Auszubildenden mit anerkannter Schwerbehinderung.

    Besonders ist hervorzuheben, dass der Bericht den Blick auf zwei ganz aktuelle Problemlagen lenkt: Einsamkeit und Isolation sowie spezifische Teilhaberisiken von Menschen mit Beeinträchtigungen unter Corona-Bedingungen. „Zum Thema Einsamkeit und Isolation hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion kürzlich ein Positionspapier beschlossen, das Lösungen skizziert. Es freut mich daher, dass der Teilhabebericht diese Themen ebenfalls aufgegriffen hat“, so Oellers.

    „Dieser Bericht zeigt, dass Teilhabe und Inklusion eine Daueraufgabe ist. Es gibt positive Entwicklung, aber auch Aspekte, bei denen es weitere Verbesserungen bedarf. Der Bericht ist Ansporn mich, diese Daueraufgabe weiter anzugehen“, erklärte Oellers.

    No tags.

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      In dieser Sitzungswoche haben wir folgende Gesetz auf den Weg gebracht und Themen beraten: Irreguläre Migration reduzieren Nicht einmal vier Wochen nach Regierungsübernahme werden im Bundestag die ersten zwei migrationspolitischen Änderungen des AufenthaltsG beraten. InRead more

    • Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

      Europäischer Protesttag 2025. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025 am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Das offizielle Motto „NeustartRead more

    • Der Koaltionsvertrag steht.

      Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zum Nachlesen hier der gesamte Koalitionsvertrag KoaV_2025_Gesamt_Stand_0409_13.15Read more

    • Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

      Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um die Akzeptanz beim Ausbau der Windenergie zu gewährleisten und die Aufstellung der Regionalpläne zu sichern, muss der Zubau von Windenergieanlagen gesteuert werden. Darum haben die LandtagsfraktionenRead more

    • Rückblick der Woche

      Unser Leitantrag der Woche „Politikwechsel für Deutschland – Soziale Marktwirtschaft statt grüner Planwirtschaft“. In der aktuellen Wahlperiode hat sich die wirtschaftliche Lage Deutschlands drastisch verschlechtert. Dies lässt sich an den wirtschaftlichen Kennzahlen (zwei Jahre Rezession,Read more

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    6. Juni 2025

    Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

    5. Mai 2025

    Der Koaltionsvertrag steht.

    9. April 2025

    Land und Bund beschließen Regelungen zur Steuerung beim Ausbau der Windenerg

    20. Februar 2025

    Rückblick der Woche

    20. Dezember 2024

    Letzte Presseartikel

    Rückblick der Woche

    Vier Tage Bundestagsabgeordneter: Jule Smeets nimmt am Planspiel teil

    Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil für die berufliche Teilhabe

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2025 (4)
      • Juni (1)
      • Mai (1)
      • April (1)
      • Februar (1)
    • 2024 (36)
      • Dezember (4)
      • November (2)
      • Oktober (2)
      • September (2)
      • Juli (3)
      • Juni (5)
      • Mai (2)
      • April (4)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (2)
    • 2023 (50)
      • Dezember (5)
      • November (3)
      • Oktober (3)
      • September (5)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    Soziale Medien

    • Wilfried Oellers auf Facebook
    • Wilfried Oellers auf Instagram
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    © 2013-2025 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Wahlprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers