Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Heinsberg berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen

    Home Allgemein Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Heinsberg berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen
    NextPrevious

    Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Heinsberg berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen

    Allgemein | 10. Oktober, 2019 | 1

    Wilfried Oellers MdB besuchte als behindertenpolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag das Büro der EUTB-Beratungsstelle in Hückelhoven und verschaffte sich einen Eindruck von der Aufbauarbeit und der konzeptionellen Ausrichtung der EUTB im Kreis Heinsberg.

    Seit dem 1. Juni 2019 hat die EUTB für den Kreis Heinsberg begonnen ihr unabhängiges Beratungsangebot in Hückelhoven aufzubauen und umzusetzen. Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten können sich mit allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation an die Teilhabeberater der EUTB wenden. Mögliche Themen sind u. a.: Wohnangebote und Assistenzleistungen für Menschen mit Teilhabeeinschränkung oderauch Fragen zum Teilhabeverfahren.

    Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat der Gesetzgeber ein Angebot zur Beratung über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe geschaffen. Das Besondere: Diese Beratung wird von Leistungsträgern und Leistungserbringern als unabhängige und ergänzende Beratung erbracht. Die Beratung steht den Bürgern des Kreises Heinsberg als niedrigschwelliges Angebot, bereits im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen, zur Verfügung. Der Trägerverbund aus Caritasverband für die Region Heinsberg e. V., die Katharina Kasper ViaNobis GmbH und die Lebenshilfe Heinsberg e.V. hat sich erfolgreich an dem Antragsverfahren des BMAS unter befürwortender Unterstützung des Landschaftsverband Rheinland als überörtlichem Träger der Sozialhilfe und vom Vorstand der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Heinsberg beteiligt. Die EUTB agiert in Beratungsfragen trägerunabhängig. Hierzu haben sich die beteiligten Institutionen verpflichtet.

    „Es geht darum, Barrieren abzubauen und Beratung auf Augenhöhe zu ermöglichen. Die Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen werden durch die EUTB gestärkt“, so Simon Jansen, Teilhabeberater der EUTB im Kreis Heinsberg. Die EUTB wird die vorhandene Beratungslandschaft im Kreis Heinsberg erweitern und ergänzen. So bestehen bereits beispielsweise Kontakte zur Koordinierungs- Kontakt und Beratungsstelle (KoKoBe), dem Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum und diversen Beratungsstellen. Dieses Netzwerk gilt es nun auszubauen. Beraterin der EUTB, Frau Gabriele Sponholz erläutert das Selbstverständnis der EUTB: „Wir verstehen unsere Arbeit im Sinne einer Lotsenfunktion. Das bedeutet, dass sich Menschen mit Behinderungen in nahezu allen sozialen Problemlagen und Anliegen an uns wenden können. Wenn sich zeigt, dass sie sich selbst oder wir Ihnen auch nicht weiterhelfen können, wird

     

    an spezielle Einrichtungen oder einschlägige Fachberatungsstellen vermittelt.“ „Dazu gehört es auch, Angehörige von Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu begleiten.“, so Frau Maria Bleimann-Lotz, Beraterin der EUTB.

    Ein Schwerpunkt der EUTB wird der Aufbau der sogenannten Peer- Beratung – Beratung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung sein. Das Büro befindet sich in Hückelhoven. Beratungstermine können jedoch dem Bedarf entsprechend im gesamten Kreisgebiet Heinsberg stattfinden.

    Weitere Informationen und Kontakt:

    EUTB für den Kreis Heinsberg

    Jülicher Str. 13 41836 Hückelhoven Tel.: 02433 93999-36 Fax: 02433 93999-38 Mail: kontakt@eutb-hs.de

    Ansprechpartner/innen:

    Maria Bleimann-Lotz, Simon Jansen, Gabriele Sponholz, Adelheid Venghaus

    Offene Sprechstunden:

    Dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr.

    Termine werden zusätzlich selbstverständlich auch nach Vereinbarung vergeben.

    Hintergrundinformationen:

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB nach dem Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.

    BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesteilhabegesetz, EUTB, EUTB-Beratungsstelle, Kreis Heinsberg, Stadt Hückelhoven

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Allein in Deutschland leiden mindestens eine Million Menschen unter den teilweise sehr belastenden Folgen einer COVID-Infektion. Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom ist in Deutschland bislang unzureichend. Vor allem die Betroffenen haben denWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Ein Jahr Zeitenwende. In der vergangenen Woche jährte sich der Beginn der russischen Invasion der Ukraine. Das menschliche Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, ist unermesslich. Der 24. Februar 2022 markiert einen Epochenbruch.Weiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas-Heizungen entlasten. Gut zehn Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl und Pellets. Gerade ländliche Regionen ohne Gasnetze sind auf diese Energieträger angewiesen. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlereWeiterlesen

    • Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

      Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion fürWeiterlesen

    • MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

      MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine   Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Dazu erklärt MdB Wilfried Oellers:   „Während der PandemieWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers