Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Bund fördert zwei Vollzeitstellen zur Koordinierung von Bildungsangeboten für Zuwanderer im Kreis Heinsberg

    Home Allgemein Bund fördert zwei Vollzeitstellen zur Koordinierung von Bildungsangeboten für Zuwanderer im Kreis Heinsberg
    NextPrevious

    Bund fördert zwei Vollzeitstellen zur Koordinierung von Bildungsangeboten für Zuwanderer im Kreis Heinsberg

    Allgemein | 10. Januar, 2017 | 0

    Die Aufnahmezahlen für Flüchtlinge im Kreis Heinsberg haben sich innerhalb eines Jahres verfünffacht. Kamen 2014 noch 619 Menschen auf der Flucht in unser Kreisgebiet, waren es im Jahr 2015 schon 3.156.

    Um dieser Situation Rechnung zu tragen, hat der Kreis Heinsberg nun zwei Vollzeitstellen zur kommunalen Koordinierung von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte eingerichtet.

    Wie wichtig die beiden Stellen sein werden, zeigt das künftige Aufgabenspektrum. Ein Teil der Aufgaben ist die Bedarfsermittlung für den Aufbau kommunaler Koordinierungsstrukturen und -gremien und deren Durchführung. Hierbei liegt ein Hauptaugenmerk auf der Zusammenarbeit mit schon bestehenden Strukturen, wie zum Beispiel dem Netzwerk Integration.

    Des Weiteren wird im Zuge dessen die Herstellung von Transparenz über vor Ort tätige Bildungsakteure und schon vorhandene Bildungsangebote vorangetrieben: Welche dieser Bildungsakteure schließen eine bestimmte Fähigkeitslücke, wo muss ein solcher Schulterschluss noch herbeigeführt werden, welche Fähigkeiten kann langfristig weiterentwickelt werden?

    Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, dem Landrat Stephan Pusch und mir den symbolischen Förderbescheid überreicht hat.

    Der Bund lässt niemanden alleine oder im Regen stehen. Vielmehr werden nach reiflicher Überlegung aufgrund belastbarer Fakten und im Hinblick auf die verschiedenen Sachzusammenhänge Fördermaßnahmen aufgelegt. Es stehen also Gelder zur Verfügung, um in der Flüchtlingsthematik weiterhin zielgerichtet und effektiv tätig zu werden und die Kommunen bei ihrer Arbeit ganz erheblich zu unterstützen.

    Möglich ist dies durch Fördermaßnahmen des Bundes. Es werden Projekte unterstützt, die Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft vorantreiben.

    Das Bundesministerium für Forschung und Bildung stellt dem Kreis Heinsberg bis einschließlich 2019 Fördermittel in Höhe von 243.104 EUR zur Verfügung, und sichert beide Vollzeitstellen zu 100 Prozent.

    Die Geldmittel fließen direkt vom Bund zu den Kommunen, und nehmen keinen Umweg über einen Landeshaushalt. Dies ist gerade in Hinsicht auf die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen ein nicht zu unterschätzender Vorteil, kommen doch die Geldmittel tatsächlich dort an, wo sie gebraucht werden, ohne Gefahr zu laufen, ungewollte Irrwege zu nehmen.

    Die Förderung ist ein notwendiger weiterer Schritt für die Flüchtlinge nach der Registrierung und Unterbringung sowie der Integration in ein neues soziales Umfeld und in den Arbeitsmarkt.

    Thomas Rachel hat in seiner Rede anlässlich der Übergabe des Förderbescheids deutlich gemacht, dass gerade die Bildung verlässlicher kommunaler Netzwerkstrukturen und deren Verflechtung untereinander wichtige Bausteine und Schlüsselinstrumente der gelingenden Integration sind. Der Weg zum Erfolg führt hier über die Bündelung und Auswertung von Erfahrungen, erprobten Konzepten und erfolgreichen Maßnahmen. Diese werden in der Folge zielorientiert angewandt und eingesetzt. Ein Dreiklang von ressortübergreifender Management- und Kooperationsstrukturen innerhalb der Kommunalverwaltung, dem Auf- und Ausbau eines kommunalen Bildungsmonitorings und einer Bildungsberichterstattung sowie die Bündelung der Kräfte vor Ort ist das Rezept für eine erfolgreiche Umsetzung der Initiative „Kommunale Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“.

     

    Kommunale Förderung; Kommunale Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

    Related Post

    • Rückblick der Woche

      Aktuelle Stunde: Heizungspläne der Bundesregierung stoppen – Wärmewende technologieoffen und sozial verträglich neu starten. Mit dem Klimaschutzgesetz haben wir uns festgelegt: Bis 2045 werden wir Treibhausgasneutralität erreichen. Dafür brauchen wir klimafreundliches Heizen und eine technologieoffeneWeiterlesen

    • Endspurt bei der Bundessozialwahl – MdB Oellers: Bis zum 31. Mai noch teilnehmen!

      Der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg und Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales, Wilfried Oellers möchte auf die Sozialwahlen 2023 aufmerksam machen. „Die Abstimmungsfrist geht in ihre letzte Phase. Noch bis zum 31. Mai 2023Weiterlesen

    • Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz gehört dringend nachgebessert

      Am heutigen Freitag findet der internationale Tag der Pflegenden statt. Dazu erklärt der behindertenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wilfried Oellers MdB: „Pflegende Angehörige, in vielen Fällen Eltern von Kindern mit einer Behinderung, sind die leisen undWeiterlesen

    • Rückblick der Woche

      Aktuelle Stunde „Vertrauensverlust im Klimaschutz verhindern – Konsequenzen aus den familiären Verflechtungen in der Personalpolitik unter Bundesminister Habeck ziehen“. Bundesminister Habeck und Bundeskanzler Scholz bleiben Antworten zum Umgang mit den persönlichen Verflechtungen im Bundeswirtschaftsministerium, nachgeordnetenWeiterlesen

    • Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Mai 2023

      Beschluss.  Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern: Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung. Die Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 stellen Bund, Länder und Kommunen weiterhinWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    26. Mai 2023

    Endspurt bei der Bundessozialwahl – MdB Oellers: Bis zum 31. Mai noch teilnehmen!

    25. Mai 2023

    Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz gehört dringend nachgebessert

    12. Mai 2023

    Rückblick der Woche

    12. Mai 2023

    Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Mai 2023

    11. Mai 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (23)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (3)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers