Wilfried OellersWilfried OellersWilfried OellersWilfried Oellers
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presseecho
  • Persönliches
    • Lebenslauf
    • Einkünfte
  • Berlin
    • Gremien
    • Reden im Plenum
    • Abstimmungen
    • Sitzungswochen
    • Besuch in Berlin
  • Wahlkreis
    • Kreis Heinsberg
    • Stadt Erkelenz
    • Stadt Geilenkirchen
    • Stadt Heinsberg
    • Stadt Hückelhoven
    • Stadt Übach-Palenberg
    • Stadt Wassenberg
    • Stadt Wegberg
    • Gemeinde Gangelt
    • Gemeinde Selfkant
    • Gemeinde Waldfeucht
    • Bürgersprechstunde
    • Patenschaftsprogramm
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Pressefotos
    • Downloads
    • Regierungsprogramm
  • Teilhabe

Erneuter Austausch mit EU-Kommissar über Tihange & Doel

    Home Abstimmung Erneuter Austausch mit EU-Kommissar über Tihange & Doel
    NextPrevious

    Erneuter Austausch mit EU-Kommissar über Tihange & Doel

    Abstimmung | 18. Oktober, 2017 | 0

    Der Heinsberger CDU-Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers und seine CDU-Kollegen Detlef Seif und Rudolf Henke sowie die Europaabgeordneten Sabine Verheyen und Pascal Arimont (Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) haben sich erneut mit dem EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, Miguel Arias Cañete getroffen, um sich über die Sicherheitsfragen der belgischen Kernkraftwerke auszutauschen.

    Die Abgeordneten verlangen aufgrund der Ereignisse der jüngeren Vergangenheit nach wie vor, dass Belgien die Kernkraftanlagen Tihange 2 und Doel 3 bis zur Klärung offener Sicherheitsfragen herunterfährt. In einem Bericht vom 13. April 2016 geht die deutsche Reaktorsicherheitskommission davon aus, dass aufgrund der Rissbildungen an den Druckbehältern nicht gewährleistet werden kann, dass im Falle eines Unfalls ausreichend Sicherheitsreserven vorhanden sind.

    Bereits bei dem letzten Treffen der Abgeordneten mit dem Kommissar vor rund einem Jahr betonte Cañete, dass die Nutzung von Kernenergie grundsätzlich in die Zuständigkeit des jeweiligen EU-Mitgliedstaats falle. Cañete sagte seinerzeit aber zu, die Erfahrungen zu den belgischen Kernkraftwerken bei der Umsetzung einer europäischen Richtlinie, welche die nukleare Sicherheit deutlich verstärken soll, zu berücksichtigen.

    Die Richtlinie soll unter anderem die Befugnisse und die Unabhängigkeit der nationalen Atomaufsicht stärken. Die Mitgliedstaaten waren verpflichtet, gegenüber der EU-Kommission die Unabhängigkeit der nationalen Kontrollbehörden bis spätestens Juli 2017 nachzuweisen. Cañete informierte die Abgeordneten jetzt darüber, dass Belgien die Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörde bislang nicht nachgewiesen habe, weshalb Belgien ein Mahnschreiben erhalten werde.

    MdB Oellers: „In jüngster Vergangenheit ist gerade bei der belgischen Atomaufsichtsbehörde FANC der Eindruck entstanden, dass die Bewertung der Sicherheit mehr von wirtschaftlichen Interessen getragen werden und weniger von tatsächlichen Sicherheitsaspekten. So darf eine Aufsichtsbehörde nicht arbeiten. Daher ist es umso wichtiger, dass die EU Vorgaben zur Arbeit der Aufsichtsbehörden macht und diese auch entsprechend kontrolliert. Schließlich machen die Auswirkungen eines Unfalls nicht an den nationalen Grenzen halt. Damit betreffen Sie auch unmittelbar alle Nachbarstaaten, die jedoch aufgrund der fehlenden Zuständigkeit bzw. gesetzgeberischen Kompetenz keine Handlungsmöglichkeiten haben. Daher muss hier verstärkt die EU Einfluss auf die betroffenen Staaten nehmen, wenn diese ihre Aussichtspflichten unzureichend nachkommen. Nur dies kann helfen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der politischen Kräfte der Nachbarstaaten zurückzugewinnen. Solange dies nicht der Fall ist, werden wir Abgeordnete an diesem Thema dran bleiben.“

    Die Abgeordneten sprachen den Kommissar auch auf einen Sicherheitsreport der Umweltorganisation Greenpeace an, der in dieser Woche in Paris vorgestellt wurde. Nach diesem Bericht sind die Abklingbecken für abgebrannte Brennelemente in den Kernkraftwerken Tihange und Doel nicht mit Sicherheitsbehältern versehen. Im Falle eines Terroranschlags würde dies zu Wasserverlust, Wasserstoffexplosionen und dem Austritt von hochradioaktiven Stoffen führen. Der Kommissar sicherte zu, dass seine technischen Experten sich der Angelegenheit annehmen werden.

    Die Abgeordneten werden ein Angebot des EU-Kommissars annehmen und in Kürze die für nukleare Sicherheit zuständige EU-Generaldirektion in Luxemburg besuchen, um sich mit den dortigen Fachleuten über die offenen Sicherheitsfragen auszutauschen.

    Doel 3, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, Kreis Heinsberg, MdB Detlef Seif, MdB Rudolf Henke, MdB Wilfried Oellers, MdEP Pascal Arimont, MdEP Sabine Verheyen, Miguel Arias Cañete, Tihange 2

    Related Post

    • Einzelhandel 4.0 – Herausforderungen und Chancen

      Viele Interessierte folgten der Einladung von MdB Wilfried Oellers in die Filialdirektion der Kreissparkasse in Heinsberg der Diskussionsrunde zum Thema „Einzelhandel 4.0 – Herausforderungen und Chancen“. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hausherrn, den VorstandsvorsitzendenWeiterlesen

    • Interessierte Einzelhändler und Bürger zur Veranstaltung Einzelhandel 4.0 Mit MdB Dr. Matthias Heider eingeladen

      Stärkung des ländlichen Raumes. „Der digitale und der demografische Wandel haben große Auswirkungen auf die Einzelhandelsbranche“, so MdB Oellers. Daher hat der CDU Bundestagsabgeordnete für den Kreis Heinsberg den zuständigen Experten der CDU/CDU-Bundestagsfaktion, Herrn Dr.Weiterlesen

    • Wilfried Oellers empfängt Gäste aus dem Kreis Heinsberg in Berlin

      Eine Gruppe von Ehrenamtlern aus dem Kreis Heinsberg besuchte den CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, Wilfried Oellers, in der Bundeshauptstadt Berlin. Das ganze Kreisgebiet war bei dieser Fahrt vertreten. Dazu zählten Mitglieder des Aktionskreises WegbergerWeiterlesen

    • Praktikanten schauen Abgeordneten über die Schulter – tolle Erfahrung

      Im Berliner Abgeordnetenbüro, aber auch im Wahlkreisbüro biete ich Studenten die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. In den letzten Wochen haben mich Joey Kuck und Sebastian Riechel aus dem Kreis Heinsberg: Vom 5. März bis zumWeiterlesen

    • MdB Oellers: Teile die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger in der Region Aachen

      Ministerin Hendricks soll sich erklären. Zu den Meldungen, dass die Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) im März die Belieferung von Tihange 2 mit Brennelementen aus einer Fabrik im niedersächsischen Lingen genehmigt hat, äußerte der CDU-Bundestagsabgeordnete WilfriedWeiterlesen

    NextPrevious

    Letzte Beiträge

    Rückblick der Woche

    20. März 2023

    Rückblick der Woche

    4. März 2023

    Rückblick der Woche

    10. Februar 2023

    Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

    9. Februar 2023

    MdB Wilfried Oellers: Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine

    8. Februar 2023

    Letzte Presseartikel

    Wilfried Oellers bietet Telefonsprechstunde an

    Städtepartnerschaft mit Saint-James

    Wolfgang Bosbach überzeugt mit Wissen und klarer Sprache

    Hitzige Bundestagsdebatte um Lützerath-Räumung

    KAB Wassenberg/Myhl sammelt Spenden Wie eine Krippe Waisenkindern hilft

    Letzte Reden

    Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zur Europäischen Arbeitnehmerentsendung am 18.06.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Europäische Arbeitnehmerentsendung am 29.05.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Berichte zum Bundesteilhabegesetz vom 11.03.2020

    Rede im Deutschen Bundestag zum Thema Menschenrecht auf Barrierefreiheit vom 16.01.2020

    Wilfried Oellers MdB

    Deutscher Bundestag

    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Telefon: 030 / 227 – 77231
    Fax: 030 / 227 – 76233

    E-Mail
    wilfried.oellers@bundestag.de

    Wahlkreisbüro

    Schafhausener Str. 42
    52525 Heinsberg

    Telefon: 02452 / 9788120
    Fax: 02452 / 9788125

    E-Mail
    wilfried.oellers.wk@bundestag.de

    Archiv der Artikel

    • 2023 (9)
      • März (2)
      • Februar (4)
      • Januar (3)
    • 2022 (54)
      • Dezember (3)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (2)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2021 (65)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • August (1)
      • Juli (2)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2020 (95)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (5)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (4)
      • Januar (4)
    • 2019 (68)
      • Dezember (5)
      • November (4)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (4)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2018 (64)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (5)
      • August (4)
      • Juli (5)
      • Juni (4)
      • Mai (4)
      • April (1)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (3)
    • 2017 (73)
      • Dezember (2)
      • November (1)
      • Oktober (3)
      • September (2)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (4)
    • 2016 (83)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juli (4)
      • Juni (5)
      • Mai (5)
      • April (5)
      • März (5)
      • Februar (5)
      • Januar (5)
    • 2015 (58)
      • Dezember (5)
      • November (5)
      • Oktober (5)
      • September (5)
      • August (3)
      • Juli (5)
      • Juni (1)
      • Mai (2)
      • April (3)
      • März (2)
      • Februar (1)
      • Januar (4)
    • 2014 (24)
      • Dezember (2)
      • November (5)
      • Oktober (4)
      • September (3)
      • August (2)
      • Juli (5)

    Links

    CDU Heinsberg Logo
    CDU Kreis Heinsberg

    CDU Deutschland Logo
    CDU Deutschland

    CDU CSU Fraktion Logo
    CDU CSU Fraktion

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2013-2021 Wilfried Oellers
    • Startseite
      • Aktuelles
      • Presseecho
    • Persönliches
      • Lebenslauf
      • Einkünfte
    • Berlin
      • Gremien
      • Reden im Plenum
      • Abstimmungen
      • Sitzungswochen
      • Besuch in Berlin
    • Wahlkreis
      • Kreis Heinsberg
      • Stadt Erkelenz
      • Stadt Geilenkirchen
      • Stadt Heinsberg
      • Stadt Hückelhoven
      • Stadt Übach-Palenberg
      • Stadt Wassenberg
      • Stadt Wegberg
      • Gemeinde Gangelt
      • Gemeinde Selfkant
      • Gemeinde Waldfeucht
      • Bürgersprechstunde
      • Patenschaftsprogramm
    • Service
      • Kontakt
      • Team
      • Pressefotos
      • Downloads
      • Regierungsprogramm
    • Teilhabe
    Wilfried Oellers